Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Dokumentation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Dokumentation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      @Homoran:

      Habe mich schon mit mctom in verbindung gesetzt.

      Jetzt wo ich wieder online bin, kann ich da wieder helfen.

      In meiner Abwesenheit hat sich ja wirklich enorm viel getan :!:

      Gruß

      Rainer `
      Hallo Reiner,

      froh das zu hören. 🙂

      Mit dir wird es noch mehr sein 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Jetzt wo du wieder aus dem Urlaub bist (ich hofffe du hhast dich erholt) wirst du sowieso wieder schneller programmieren als man die Doku schrieben kann.

        Der Entwurf ist bereits überholt, bevor er online ist :mrgreen:

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Hallo,

          habe mich zuletzt gekümmert, bei einigen Dokus neue Screenshots zu einzubauen. Seit dem großen Admin Update sieht ja alles anders aus.

          Man kann natürlich nur Adapter dokumentieren, die man selbst nutzt und versteht. So kann ich zB die Nutzer/Entwickler vom Yamaha/Onkyo/Miele/Samsung/etc.-Adapter nur um Unterstützung bitten zumindest Screenshots sinnvoller Adaptereinstellungen und eine Liste der Datenpunkte zu liefern.

          Der Fritzbox-Adapter ist auf github sehr gut dokumentiert. Großes Lob, sowas kann ich 1:1 übernehmen (wenn ich darf).

          Gruß

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ruhr70
            ruhr70 last edited by

            @pix:

            Der Fritzbox-Adapter ist auf github sehr gut dokumentiert. Großes Lob, sowas kann ich 1:1 übernehmen (wenn ich darf).

            Gruß

            Pix `

            Klar darfst Du. Ist Open Source :mrgreen: 🙂

            mctom hatte schon Teile übernommen.

            http://www.iobroker.net/?page_id=2847&lang=de

            Ich bin mir nur generell etwas unschlüssig, was man am Besten macht. Normalerweise sollte die Doku für einen Adapter im Detail auf Github gepflegt sein (Versionen, Beschreibung, Screenshot, usw.). Wenn man die gleichen Infos dann auf der ioBroker Homepage hat, muss es bei Änderungen doppelt gepflegt werden.

            Habe aber keine bessere Idee oder Lösung. Ggf. die grundlegende Funktion in iOBRoker mit Screenshots und Beispielen zur Anwendung, ggf. mit anderen Adaptern und die Details in Github?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @ruhr70:

              Normalerweise sollte die Doku für einen Adapter im Detail auf Github gepflegt sein (Versionen, Beschreibung, Screenshot, usw.). Wenn man die gleichen Infos dann auf der ioBroker Homepage hat, muss es bei Änderungen doppelt gepflegt werden. `
              Das ist immer ein Dilemma, zumal mit dem Hilfe-Icon (="?") im admin immer auf Github verlinkt ist und nicht auf die Website.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OstfrieseUnterwegs
                OstfrieseUnterwegs last edited by

                Kann man nicht das README.md von github als iframe in die webseite einbinden?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @OstfrieseUnterwegs:

                  Kann man nicht das README.md von github als iframe in die webseite einbinden? `
                  Wenn Readme existiert, es ist kein Problem den Inhalt zu kopieren. (Englisch ) Oft aber Readme besteht aus zwei Sätzen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OstfrieseUnterwegs
                    OstfrieseUnterwegs last edited by

                    @Bluefox:

                    Wenn Readme existiert, es ist kein Problem den Inhalt zu kopieren. (Englisch ) Oft aber Readme besteht aus zwei Sätzen. `

                    Das ist richtig. Ich dachte eher daran, dass man sich dann nicht entscheiden muss, ob Website oder git. IFRAME hat gegenüber Kopieren den Vorteil, dass man keinen manuellen Schritt hat und der admin nicht immer aufpassen muss, ob es evtl eine neue Doku auf git gibt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @OstfrieseUnterwegs:

                      @Bluefox:

                      Wenn Readme existiert, es ist kein Problem den Inhalt zu kopieren. (Englisch ) Oft aber Readme besteht aus zwei Sätzen. `

                      Das ist richtig. Ich dachte eher daran, dass man sich dann nicht entscheiden muss, ob Website oder git. IFRAME hat gegenüber Kopieren den Vorteil, dass man keinen manuellen Schritt hat und der admin nicht immer aufpassen muss, ob es evtl eine neue Doku auf git gibt. `
                      Es sieht nicht schön aus. 8-)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Bluefox:

                        Wenn Readme existiert, es ist kein Problem den Inhalt zu kopieren. (Englisch) `
                        Auch das Übersetzen sollte nicht das Problem sein, das schaffe ich schon.

                        Ich denke wir werden ZUSÄTZLICH noch einen Link auf GitHub setzen.

                        Ich weiß: Kassel ist ja auch schon bald - aber das wird schon.

                        Ich muss mich nur nach meiner "Auszeit" auch wieder einarbeiten.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Der Link zu Guthub ist doch in der Adapterbeschreibung der Webseite oben schon enthalten.

                          Unten sollte der Adapter erklärt werden. Worum geht es, was kann, wie setzt man ihn ein. Schön sind auch Beispiele (wie im Nachbarthread: VIS Widget zum Toggeln einer Szene aus dem Scenes-Adapter).

                          Ich finde, im Admin Reiter sollte weiterhin der Link zu Github stehen.

                          Gruß

                          Pix

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Sorry pix,
                            @pix:

                            Der Link zu Guthub ist doch in der Adapterbeschreibung der Webseite oben schon enthalten. `
                            Habe mir die neue Version noch nicht so intensiv angesehen. :oops:

                            Dann ist ja alles da!

                            @pix:

                            Ich finde, im Admin Reiter sollte weiterhin der Link zu Github stehen. `
                            sehe ich auch so.

                            Allerdings gehen ja auch Leute auf die Website um sich vorab zu informieren, bevor sie ioBroker installieren.

                            Daher sollte da beides stehen.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            605
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            14
                            1755
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo