NEWS
SOLVED Pi verliert LAN - nicht erreichbar
-
@Homoran
2.2.9.
-
@Homoran sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
@Jan1 sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
@crunchip
Sein Pi hat Probleme, ich denke nicht dass das IOBroker Log da wirklich weiter hilft.
und wenn der Pi aus dem Netz verschwindet kommt er auch nicht per ssh/ftp drauf
@mguenther
Auch ich würde keine feste IP vergeben.
ich hätte im Gegenteil die Befürchtung, dass die IP des RasPi bereits doppelt vergeben wurde und der andere dann den Pi rauskicktin der Fitzbox wird die Adresse nicht doppelt vergeben und ich erreiche ja auch meinen Pi4 mit der (jetzt) festen IP aktuell problemlos. Hier die Einstellungen der Fritz:
-
@mguenther sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
in der Fitzbox wird die Adresse nicht doppelt vergeben
das ist ja auch keine feste IP (so etwas wird beim Gerät konfiguriert) das ist eine Adressreservierung
-
@Homoran
ok, bin vielleicht fortgeschrittener "Laie", ich dachte, du meintest das. im Gerät habe ich ja die feste IP vergeben - oder habe ich das falsch verstanden? -
@Homoran und anhand der MAC via DHCP trotzdem eine fixe IP g OK .... Auslegungssache
-
@harrym sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
@Homoran und anhand der MAC via DHCP trotzdem eine fixe IP g OK .... Auslegungssache
nicht fix, aber doppelt reserviert
-
@Homoran Das is dann aber es DAU problem g
EDIT: Aber normal macht ja da de Fritte eine Blockade bzw. ne Meldung ???
-
in der /etc/dhcpcd.conf habe ich folgendes eingetragen:
-
@mguenther tja .... statisch definiert im linux .... mach das weg ... rein via dhcp ... und eben alles via fritte vergeben.
-
@harrym
aber damit hatte ich dann irgendwann die Probleme - war ja auf der Suche nach ner Lösung. -
@mguenther why ? die fritte ist doch selbsterklärend und vergibt von sich aus eine ip nur einmal .... du kannst die auch auf fix ändern je client ....
-
@hans_999 sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
undervoltage
ich habe die Datei mit Nano geöffnet und nach undervoltage gesucht, aber nix gefunden. Zumindest aktuell nicht.
-
@mguenther tac /var/log/syslog | grep -i undervoltage
-
-
@mguenther haste unter /var/log eventuell ein paar syslog.gz ?? ls -la /var/log/syslog*
-
oder loggt der PI des voltage echt im kernel log?????
-
@harrym
das kann ich dir nicht sagen, aber ja, es gibt mehrere Syslogs:
-
@mguenther dann mach mal ein tac /var/log/syslog.1 | grep -i undervoltage
-
@harrym sagte in Pi verliert LAN - nicht erreichbar:
tac /var/log/syslog.1 | grep -i undervoltage
nix - wie vorher
-
in einem guten Netzwerkdesign sollten Infrastruktur relevante Geräte (router,nas) immer feste ips haben. idealerweise im gerät fest definiert, so dass ich keine weitere Abhängigkeit zu anderen geräten oder services habe (DHCP).
Bei iobroker kann man natürlich diskutieren, ob der Infrastruktur relevant ist.
ich habe aber auf dem Gerät eine feste IP definiert, aus der ip-range, die ich für diese geräte im dhcp ausgeklammert habe. iobroker ist auf einem intel-nuc mit noch anderen services.
so sind diese auch ansprechbar, falls der dhcp-dienst mal nicht funktioniert.