Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Licht nach XY Minuten automatisch ausschalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Licht nach XY Minuten automatisch ausschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @Guest last edited by

      @Vazi Oh, ich bin kein Experte....

      • die "user_config_override" benötigst du wenn du die Firmware selbst anpasst. Dann werden dort die Generellen Werte (Netzwerkkennung, benötigte Sensoren usw.) eingegeben.
        Das hat den Vorteil das man bei einer neuen Frimwareversion die Datei einfach weiter mitnehemn kann. Im Normalfall und für Updates wird die meist nicht benötigt.
        Man kann die aber auch recht bequem online Kompilieren:
        https://gitpod.io/#https://github.com/benzino77/tasmocompiler
        wenn du die nur manchmal benötigst und nicht viele Programme dazu installieren möchtest.

      • Die Rules werden über die Befehlszeile in der Konsole eingegeben.
        Wichtig ist am Ende der Befehl

      Rule 1 1
      

      um die jeweilige Rule (hier 1) einzuschalten. Sonst wird die eingegebene Rule einfach ignoriert.
      Umgekehr lässt sich das natürlich auch blitzschnell ausschalten, wenn benötigt. Einfach

      Rule1 0
      

      eingeben und die ist aus. (Achte auf das Leerzeichen zwischen den beiden Zahlen)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active last edited by mickym

        Also ich habe meine Shellies nicht mit Tasmota geflasht, dafür aber andere Devices.
        Zumindest soll nicht der Eindruck entstehen, dass man die Shellies flashen muss, um so eine Funktion "Licht nach XY Minuten ausschalten" braucht.

        Zum anderen empfehle ich Dir, wenn Du mit Tasmota arbeitest und noch nicht so fit mit der Kommandozeile arbeitest den Tasmota Device Manager.
        Da stehen dann mögliche Parameter mit Links zum Wiki drin und dort werden die Befehle dann direkt auf der Kommandozeile abgesetzt.

        Tasmota.png

        Für die Funktion das Licht nach xy Minuten auszuschalten brauchst Du keine Rules/Regeln sondern einfach den Pulse Timer - s. Screenshot.

        Hier mal der Überblick der Tasmota Kommandos. Also wenn das Licht nach 10 Minuten ausschalten soll = 10*60=600+100 (offset) = 700 und Du hast die gewünschte Funktion.

        Regeln brauchst Du beispielsweise, wenn Du Geräte voneinander abhängig schalten zu können und Du nicht eine Logikmaschine aus iobroker nutzen möchtest. In diesem Fall ist die Seite mit dem Erstellen von Regeln die @Chaot anfangs gepostet sicher sehr nützlichen. Vielen Dank - habe ich mir auch gleich mal abgespeichert. Für Deinen Zweck finde ich aber das Erstellen von Regeln hierfür etwas übertrieben. 😉

        Chaot ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @mickym last edited by

          @mickym Du hast Recht. Mit Pulsetime geht das genauso.
          Ich verwende die ganze Zeit Regeln so das ich an die Funktion gar nicht mehr gedacht habe.

          Hast du den Tasmota Device Manager unter Windows zum laufen gebracht? Mit Powershell und Verbiegungen ist mir das zu blöd und Umständlich. Da bin ich über die Konsole wesentlich schneller.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Chaot last edited by

            @Chaot Ich musste da gar nichts verbiegen - der ist bei mir unter Anhieb gelaufen.

            Wie gesagt ich bin auch nicht so der Experte wie Du - aber mir hat der schon geholfen, weil die Befehle sonst etwas unübersichtlich sind.

            Und mit den Standardmenüs

            Tasmota.png

            Timers, Buttons, Power etc. werden halt benutzerfeundlich die Funktionen der Software übersichtlich dargestellt.

            Es gibt auch eine GUI für Rules - aber da steige ich selbst noch nicht durch.

            Aber ich habe nur einen Sonof POW und 2 Steckdosenleisten mit Tasmota laufen , die Shellies laufen noch mit der Orginalfirmware.

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @mickym last edited by

              @mickym Ok, das es mittlerweile eine Windows Version gibt kannte ich nicht.
              Mit dem Sonoff Adapter scheint es aber keine Verbindung zu geben soweit ich das bisher sehe. Zumindest werden mir keine Geräte angezeigt.
              Wie hast du MQTT eingestellt?

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Chaot last edited by

                @Chaot Ich benutze keinen Sonoff Adapter - sondern TASMOTA kommuniziert direkt mit MQTT-Broker.
                Da der MQTT-Adapter als MQTT-Broker mir nur Probleme machte habe ich den MQTT-Adapter nur als Client laufen und mein MQTT-Server ist auf der gleichen Maschine ein Mosquitto-Server.
                Kann aber damit aus dem Iobroker alles schalten und habe auch aller 3 Äste cmnd, stat und tele verfügbar.

                Tasmota.png

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @mickym last edited by

                  @mickym Aha! Das ist der Grund. Ich habe das auch gerade gefunden. Scheinbar muss der zwingend mit einem MQTT Broker kommunizieren. Der Sonoff Adapter gilt nicht als Broker.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active last edited by mickym

                    @Chaot
                    Das Einzige, was mir im Moment ziemlich peinlich ist, ist dass ich nicht mehr weiß, wie ich meine 2 Ausgänge der Steckdosenleiste damals synchronisiert habe.
                    Ich habe 2 Lampen an 2 Steckdosen geschaltet und die sollten quasi mit einem Schaltbefehl geschaltet werden, egal welcher und das klappt auch.
                    Ich dachte ich hätte das mit einer Rule gemacht, aber irgendwie kann ich das nicht mehr nachvollziehen, ausser dass über backlog die gewünschte Sequenz abgesetzt wird.

                    [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/POWER2 toggle
                    [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER2":"ON"}
                    [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER2 ON
                    [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/backlog POWER2 ON;POWER5 ON
                    [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER2":"ON"}
                    [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER2 ON
                    [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER5":"ON"}
                    [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER5 ON
                    

                    Peinlich - Du weißt auch nicht, wie ich das geschafft habe?

                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @mickym last edited by

                      @mickym Wenn du den TDM am laufen hast kannst du doch sehen welche rules da gesetzt sind.
                      Der Reiter rules öffnen und oben links in dem kleinen Auswahlfeld Rule1, 2 oder 3 auswählen. Im Feld darunter stehen dann die aktuellen rules.

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Chaot last edited by

                        @Chaot
                        Ja - ich scheine das eben doch nicht über Rules gemacht zu haben - da da alles leer ist.

                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/ruletimer 
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Var 
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"T1":0,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Var1":"","Var2":"","Var3":"","Var4":"","Var5":"","Var6":"","Var7":"","Var8":"","Var9":"","Var10":"","Var11":"","Var12":"","Var13":"","Var14":"","Var15":"","Var16":""}
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/rule1 
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Mem 
                        [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Mem1":"","Mem2":"","Mem3":"","Mem4":"","Mem5":"","Mem6":"","Mem7":"","Mem8":"","Mem9":"","Mem10":"","Mem11":"","Mem12":"","Mem13":"","Mem14":"","Mem15":"","Mem16":""}
                        [22:50:43] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule2 
                        [22:50:43] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule2":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        [22:50:49] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule3 
                        [22:50:49] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule3":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        [22:50:52] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule1 
                        [22:50:52] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        [22:51:50] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule2 
                        [22:51:50] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule2":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        [22:52:00] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule1 
                        [22:52:00] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
                        

                        Ich muss wieder suchen - ich finde das nur so peinlich - da hat man eine Lösung gefunden - nur wenn man nicht alles peinlichst dokumentiert - dann passiert so was.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active last edited by

                          Vergesst alles wieder - ich habe einfach über den
                          tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/backlog die abzusetzenden Befehle mit ";" über iobroker direkt abgesetzt. Somit habe ich den Tasmota Batch-Mechanismus über MQTT einfach genutzt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @mickym last edited by A Former User

                            @mickym @Chaot

                            Danke Euch beiden für die Hilfe, echt Klasse, was Ihr da abliefert 👍

                            Kurze Nachfrage an @mickym: muss ich dann bei mir den Wert von 700 bei PulseTime1 eintragen?

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Guest last edited by mickym

                              @Vazi Müsste PulseTime1 700 sein .

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              391
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              20
                              4260
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo