NEWS
Licht nach XY Minuten automatisch ausschalten
-
@Chaot Ich musste da gar nichts verbiegen - der ist bei mir unter Anhieb gelaufen.
Wie gesagt ich bin auch nicht so der Experte wie Du - aber mir hat der schon geholfen, weil die Befehle sonst etwas unübersichtlich sind.
Und mit den Standardmenüs
Timers, Buttons, Power etc. werden halt benutzerfeundlich die Funktionen der Software übersichtlich dargestellt.
Es gibt auch eine GUI für Rules - aber da steige ich selbst noch nicht durch.
Aber ich habe nur einen Sonof POW und 2 Steckdosenleisten mit Tasmota laufen , die Shellies laufen noch mit der Orginalfirmware.
-
@mickym Ok, das es mittlerweile eine Windows Version gibt kannte ich nicht.
Mit dem Sonoff Adapter scheint es aber keine Verbindung zu geben soweit ich das bisher sehe. Zumindest werden mir keine Geräte angezeigt.
Wie hast du MQTT eingestellt? -
@Chaot Ich benutze keinen Sonoff Adapter - sondern TASMOTA kommuniziert direkt mit MQTT-Broker.
Da der MQTT-Adapter als MQTT-Broker mir nur Probleme machte habe ich den MQTT-Adapter nur als Client laufen und mein MQTT-Server ist auf der gleichen Maschine ein Mosquitto-Server.
Kann aber damit aus dem Iobroker alles schalten und habe auch aller 3 Äste cmnd, stat und tele verfügbar. -
@mickym Aha! Das ist der Grund. Ich habe das auch gerade gefunden. Scheinbar muss der zwingend mit einem MQTT Broker kommunizieren. Der Sonoff Adapter gilt nicht als Broker.
-
@Chaot
Das Einzige, was mir im Moment ziemlich peinlich ist, ist dass ich nicht mehr weiß, wie ich meine 2 Ausgänge der Steckdosenleiste damals synchronisiert habe.
Ich habe 2 Lampen an 2 Steckdosen geschaltet und die sollten quasi mit einem Schaltbefehl geschaltet werden, egal welcher und das klappt auch.
Ich dachte ich hätte das mit einer Rule gemacht, aber irgendwie kann ich das nicht mehr nachvollziehen, ausser dass über backlog die gewünschte Sequenz abgesetzt wird.[22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/POWER2 toggle [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER2":"ON"} [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER2 ON [22:33:28] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/backlog POWER2 ON;POWER5 ON [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER2":"ON"} [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER2 ON [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"POWER5":"ON"} [22:33:29] tasmota/steckdosenleiste3/stat/POWER5 ON
Peinlich - Du weißt auch nicht, wie ich das geschafft habe?
-
@mickym Wenn du den TDM am laufen hast kannst du doch sehen welche rules da gesetzt sind.
Der Reiter rules öffnen und oben links in dem kleinen Auswahlfeld Rule1, 2 oder 3 auswählen. Im Feld darunter stehen dann die aktuellen rules. -
@Chaot
Ja - ich scheine das eben doch nicht über Rules gemacht zu haben - da da alles leer ist.[22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/ruletimer [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Var [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"T1":0,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0} [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Var1":"","Var2":"","Var3":"","Var4":"","Var5":"","Var6":"","Var7":"","Var8":"","Var9":"","Var10":"","Var11":"","Var12":"","Var13":"","Var14":"","Var15":"","Var16":""} [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/rule1 [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""} [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Mem [22:50:26] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Mem1":"","Mem2":"","Mem3":"","Mem4":"","Mem5":"","Mem6":"","Mem7":"","Mem8":"","Mem9":"","Mem10":"","Mem11":"","Mem12":"","Mem13":"","Mem14":"","Mem15":"","Mem16":""} [22:50:43] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule2 [22:50:43] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule2":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""} [22:50:49] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule3 [22:50:49] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule3":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""} [22:50:52] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule1 [22:50:52] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""} [22:51:50] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule2 [22:51:50] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule2":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""} [22:52:00] tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/Rule1 [22:52:00] tasmota/steckdosenleiste3/stat/RESULT {"Rule1":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":511,"Rules":""}
Ich muss wieder suchen - ich finde das nur so peinlich - da hat man eine Lösung gefunden - nur wenn man nicht alles peinlichst dokumentiert - dann passiert so was.
-
Vergesst alles wieder - ich habe einfach über den
tasmota/steckdosenleiste3/cmnd/backlog die abzusetzenden Befehle mit ";" über iobroker direkt abgesetzt. Somit habe ich den Tasmota Batch-Mechanismus über MQTT einfach genutzt. -
-
@Vazi Müsste PulseTime1 700 sein .