Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      claus1993 last edited by

      Dann gebe ich mir mal selber eine Antwort 🙂

      Da ich die Befehle direkt in den Sketch kopiert habe, benötige ich die externen Libraries nicht. Externe Libraries werden in den gleichen Ordner abgelegt wie der Sketch und im Sketch mit include eingebunden.

      Habe die #include für <common_wifi.h>, <Common_mqtt.h>, <esp_pins.h> und <private_wifi.h> mit einen // davor als Kommentar gesetzt. Den Sketch auf meinen ESP geflasht und jetzt habe ich die Values in meinem ioBroker 🙂

      Weiterhin habe ich meine Zugriffsdaten für mein WLAN und MQTT im Sketch eingetragen.

      😊 👍

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mwyraz last edited by mwyraz

        Top 😉

        Please enter a longer post. Posts should contain at least 8 character(s).

        Freu mich, dass es geht. Ja, die Libs entfallen, wenn du deren Inhalt reinkopierst kannst die Zeilen rauslöschen.

        Edit: ich versuche mal, meinen Blogpost incl. "Schaltplan" zeitnah fertig zu machen und poste dann den Link hier.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • F
          feli1 last edited by feli1

          ...habe in dem Sketch von @claus1993 vom 9.Okt die includes "common_wifi.h, common_mqtt.h, private_wifi.h und esp_pins.h" auskommentiert, die Wlan und MQTT Login Daten eingetragen und den Sketch erfolgreich geflasht.
          Der Wemos meldet sich erfolgreich in der Fritzbox an, alles scheint ok. Leider wird mein MQTT Adapter im IO Broker nicht grün. Mit dem MQTT Beispiel- Sketch aus dem Arduino IDE wird er dagegen sofort grün.
          Habe im Moment keine Idee wie ich weitermachen könnte.
          Hat jemand einen Vorschlag?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wayne1983 @claus1993 last edited by

            @claus1993 Hallo. Vielleicht könntest du mir helfen. Habe alle lt. deiner Beschreibung erledigt.
            Bekomme aber immer folgende Fehlermeldung.

            Fehlermeldung W132_neu.jpg

            Danke.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hugo1215 last edited by

              Hallo zusammen,
              habe auch das Script von @claus1993 genommen und auch die #include für <common_wifi.h>, <Common_mqtt.h>, <esp_pins.h> und <private_wifi.h> mit einen // auskommentiert.
              Habe meine Wlan daten und MQTT daten eingeben. Im Wlan habe ich diesen auch gefunden nur leider sehe ich diese noch nicht im MQTT im Iobroker.
              Habe ich was übersehen? Sensor ist auch angeschlossen.
              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                claus1993 last edited by claus1993

                Sorry das tut mir leid das es nicht funktioniert...bin leider kein Profi was das programmieren betrifft und wurschtele mich auch immer so durch. meist ist es ein Trial and Error...

                @Wayne1983
                du hast die Meldung zu dem D2 Pin gesehen? Hast du deine Data Leitung dort angesetzt?
                Hatte in einem anderen Sketch auch ein Problem und habe dann D2 durch den GPIO Pin ersetzt. Vielleicht hilft das.

                @hugo1215
                hast du die Daten korrekt eingegeben? Funktionieren andere MQTT Exports? Hast du auch deine IP und Port Nummer verwendet und nicht die die im Skript steht?

                Aufgrund eines Rechner Crashs habe ich den Sketch leider nicht mehr sonst würde ich ihn hier posten 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hugo1215 last edited by hugo1215

                  Hallo @claus1993,
                  also normal funktionieren die Exports. Habe 4 Wemos laufen wo ESP EASY läuft mit meinem Einstellungen.
                  Hatte einen Kleine Fehler gefunden. hehe. Wass aber passiert ist das es sich immer wieder mit meinem WLAN verbinden will das hat er auch macht immer ein Reconnect und somit kommt er nicht zum verbinden mit dem MQTT server und kann dann im weiteren Verlauf nicht die Daten vom Windmesser weiterleiten.
                  Gruß

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    claus1993 last edited by

                    @hugo1215

                    sorry dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Sollte mir etwas einfallen würde ich mich melden.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • premo
                      premo last edited by premo

                      Falls Interesse besteht dann könnte ich mal ein einfaches Ansteuern der Markise anbieten.

                      Bei mir ist ein Eltako WS Windsensor mit Wemos D1 mini im Einsatz.
                      Mit dem Skript wird über MQTT die Windstärke in km/h in IOBroker
                      angezeigt.
                      Der Eltako WS erzeugt pro Umdrehung 2 Impulse, beim W132 wird nur 1 Impuls erzeugt.
                      Dieses muss im Skript noch eingestellt werden.
                      Anbei die Beschreibung mit Skript

                      esp8266-anemometer-master.zip Beschreibung.zip

                      Gerade noch was Intressantes gefunden.
                      https://gist.github.com/micw/098709efc83a9d9ebf16d14cea4ca38e

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hugo1215 last edited by hugo1215

                        hallo @premo
                        danke das du dein Script zur verfügung stellst. Werde es mal ausprobieren. WO stelle ich die Impulse in deinem Script ein. Ein bisschen erfahrung habe ich aber nicht genug.
                        Denn Link von Github kenne ich schon leider klappt es damit nicht.

                        Gruß

                        premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hugo1215 @claus1993 last edited by

                          @claus1993 sagte in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                          @hugo1215

                          sorry dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Sollte mir etwas einfallen würde ich mich melden.

                          Hallo @claus1993,
                          habe den Fehler gefunden. Bei den Board Verwaltung im Arduino Programm muss die Version 2.4.1 installiert sein. Dann klappt es.
                          Bekomme jetzt auch die Daten in Iobroker. Soweit so gut. Kann man die Daten auch schneller Abrufen und nicht nur alle 30 sek??
                          Gruß

                          C ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            claus1993 @hugo1215 last edited by

                            @hugo1215 freut mich das es jetzt läuft. Was eine Verkürzung der Abfragezeit betrifft meine ich gelesen zu haben das der Skript Vergleichswerte zur Berechnung benötigt. Wenn dem so ist müsste man den Skript und die Berechnung anpassen.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hugo1215 @claus1993 last edited by

                              @claus1993 hast du einen Tip wo ich schauen kann??
                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • premo
                                premo @hugo1215 last edited by

                                @hugo1215 sagte in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                                WO stelle ich die Impulse in deinem Script ein.

                                In der "myconfig_samples.h"
                                In der Zeile 16
                                const float number_reed = 1

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Meldb @claus1993 last edited by

                                  @claus1993 Hallo ich habe auch dein Skipt verwendet. Super danke erstmal das du es hier zu verfügung gestellt hat. Jetzt habe ich noch eine Frage weiter oben habt ihr über den Regensensor W174 geschrieben habt ihr das auch an dem Wemo mit dem Skript? Oder wie habt ihr das gemacht?

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    claus1993 @Meldb last edited by

                                    @Meldb
                                    Jepp der läuft mit einem Wemos D1 Mini.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Meldb @claus1993 last edited by

                                      @claus1993 Hallo ich habe heute mein Sensor W132 bekommen ich bekomme immer den gleichen Temperatur u. Luftfeuchte Wert ist das bei dir auch so?

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        claus1993 @Meldb last edited by claus1993

                                        @Meldb
                                        Habe den Sensor mal angeklemmt und sehe das sich nur die Werte für den Wind ändern. Bei Temperatur und Humity ist schon weit längeren unverändert und wird bei einem Update auch nicht kurz grün. Kann die leider nicht sagen woran das liegt. Vielleicht gibt es den ein oder anderen Experten der den Code lesen kann und dort einen Fehler findet.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @hugo1215 last edited by A Former User

                                          @hugo1215 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                                          habe den Fehler gefunden. Bei den Board Verwaltung im Arduino Programm muss die Version 2.4.1 installiert sein. Dann klappt es.

                                          @mwyraz
                                          Vielleicht könnte man den Punkt mit der Version 2.4.1 auf GitHub hinzufügen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            Wie versorgt ihr das Teil mit Strom? Die Batterien halten ja nicht allzulange.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            778
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            45
                                            9713
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo