Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Astro Infos in Datenpunkt ausgeben

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Astro Infos in Datenpunkt ausgeben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      adlerauge1980 @Homoran last edited by

      @Homoran Hallo Homoran

      Hmm das verstehe ich jetzt noch nicht ganz, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
      Also das eine (Steuere) ist doch mein Datenpunkt vom KNX-Relais.
      Das andere (Aktualisiere) ist doch dann noch mein selbst erstellter Datenpunkt der mir meinen "Kontrollwert" ausgibt.

      Oder hat das Skript da Probleme weil es von oben nach unten abarbeitet und dann beim "leeren" Objekt ID Eintrag stehen bleibt?

      Wie im Post oben erwähnt, habe ich den KNX-Relais DB aktuell noch nicht, da mein KNX-Tableau erst in ein paar Wochen kommt.

      Liebe Grüsse und danke für euere Hilfe hier im Forum!

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @adlerauge1980 last edited by

        @adlerauge1980 sagte in Astro Infos in Datenpunkt ausgeben:

        Also das eine (Steuere) ist doch mein Datenpunkt vom KNX-Relais.

        Dann musst du eben die ID des KNX eingeben

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          adlerauge1980 @Homoran last edited by

          @Homoran Hallo Homoran
          Jep das ist mir schon klar, nur den habe ich aktuell noch nicht. und mir ist nicht klar, weshalb Blockly den zweiten Teil dann nicht macht? bleibt der quasi hängen weil er den ersten teil nicht abarbeiten kann? (ist für mich aktuell mehr eine Verständnis Frage, damit ich versteh weshalb Blockly das jetzt nicht macht). Wenn dies quasi von oben nach unten abgearbeitet wird, dann kann man sich dieses Wissen ja, je nach Situation auch zu nutzen machen 🙂

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @adlerauge1980 last edited by

            @adlerauge1980 Wenn ein Fehler im Skript ist wird es nicht abgearbeitet

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • A
              adlerauge1980 @Homoran last edited by

              @Homoran Ok, Danke für auf die Sprünge helfen! ist ja, wenn man logisch denkt logisch.....

              ich habe mir im VIS nun eine Button gebaut "Icon Toggle" habe ich dazu verwendet. Damit konnte ich mir nun einen Taster bauen mit der Funktion Auto / Off (Also Automatische Steuerung oder Ausgeschaltet). So kann ich nun die Brunnenpumpe während der kalten Jahreszeit ausschalten.
              Gibt es eine Möglichkeit dass wenn ich nun über das Widget "Icon Toggle" auf off schalte, mir der Wert von "Objekt ID" auf "false" zu setzten? wenn ich nun nämlich das Skript stoppe und der Brunnen läuft noch, dann läuft er "für ewig".

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @adlerauge1980 last edited by

                @adlerauge1980
                Warum Skript ausschalten?

                javascripts laufen immer und lauschen auf einen Trigger.
                Wenn der Trigger sorgfältig gewählt ist (oder das anschließende "falls" ist das auch ok.

                In deinem Fall würde ich einen Datenpunkt Typ Bool ("Winterpause") anlegen und den über das Widget schalten und im Skript abfragen

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  adlerauge1980 @Homoran last edited by

                  @Homoran Zur Frage Skript ausschalten -> Ich habe mir einfach gedacht, wenn das Skript nicht läuft, dann ist meine Astro-Brunnensteuerung deaktiviert und zum Skript ausschalten hab ich einen Beitrag gefunden und dies deshalb so realisiert. Deine Argumentation ist durchaus plausibel, nur happert es gerade an der Umsetzung....

                  Datenpunkt habe ich angelegt:
                  Bildschirmfoto 2020-04-13 um 15.03.59.png

                  Bildschirmfoto 2020-04-13 um 15.04.30.png

                  Bildschirmfoto 2020-04-13 um 15.02.56.png

                  Nun müsste ich ich doch manuell den Datenpunkt auf True oder false Stellen können, das geht aber nicht, da steht immer true;false....?

                  mit dem Widget kämpfe ich auch gerade massiv....
                  Hab diverse ausprobiert aber es will nicht... meine Idee wäre ein Button mit Off und wenn er gedrückt ist, dann steht Auto (und bleibt "Arretiert" biss er wieder gedrückt wird)

                  Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @adlerauge1980 last edited by

                    @adlerauge1980 sagte in Astro Infos in Datenpunkt ausgeben:

                    Nun müsste ich ich doch manuell den Datenpunkt auf True oder false Stellen können, das geht aber nicht, da steht immer true;false....?

                    schmeiss mal die vordefinierten Werte raus.
                    Den Typ Schalter kenne ich auch nicht, aknn aber neu sein

                    paul53 A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • J
                      Jan1 @adlerauge1980 last edited by

                      @adlerauge1980
                      Wie Homoran schon geschrieben hat, laufen die Scripte immer. Ok, man kann die auch an und aus schalten nur warum Du dafür ein extra DP anlegen willst, wenn doch schon einer mit dem man direkt an und aus schalten kann vorhanden ist, entzieht sich gerade meiner Vorstellungskraft.
                      Wenn das Script nichts machen soll und Du unbedingt ein DP dafür haben möchtest, dann lege eben einen an und packe den in das Script als Bedingung mit rein, so ist das sauber gelöst.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                        @Jan1 Das hast du falsch verstanden.
                        Er legt einen Datenpunkt an, auf den geprüft wird damit er nicht das Skript anhalten muss

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Homoran last edited by

                          @Homoran sagte:

                          Den Typ Schalter kenne ich auch nicht, aknn aber neu sein

                          Nein, ist nicht neu: Es ist ein "boolean" Datenpunkt mit Zustandstexten (states).

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Homoran last edited by

                            @Homoran
                            Dann macht er das ja schon so wie ich es vorgeschlagen habe 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte in Astro Infos in Datenpunkt ausgeben:

                              Es ist ein "boolean" Datenpunkt mit Zustandstexten (states).

                              Danke für die Info - wo werden diese Zustandstexte dann angegeben?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Homoran last edited by paul53

                                @Homoran sagte:

                                wo werden diese Zustandstexte dann angegeben?

                                common.states - wie bei einer Werteliste.

                                  "common": {
                                    "name": "Schalter1",
                                    "role": "switch",
                                    "type": "boolean",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "desc": "Manuell erzeugt",
                                    "def": false,
                                    "states": "false:Aus;true:Ein"
                                  },
                                
                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in Astro Infos in Datenpunkt ausgeben:

                                  wie bei einer Werteliste.

                                  Danke! - das wollte ich hören

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    adlerauge1980 @Homoran last edited by

                                    @Homoran Hat nun funktioniert. aber wenn ich das richtig verstanden habe ist "Schalter" nicht optimal? Was wird dort hätte ich dort verwenden sollen?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @adlerauge1980 last edited by paul53

                                      @adlerauge1980 sagte:

                                      hätte ich dort verwenden sollen?

                                      Typ "Logikwert" ist der gleiche Datenpunkttyp, nur ohne Zustandstexte.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • A
                                        adlerauge1980 last edited by

                                        hallo @Homoran und @paul53
                                        Danke euch beiden!
                                        Ich glaube jetzt sollte es gehen, Ausser die fehlende Objekt ID welche ich erst in ein paar Wochen einfügen kann...

                                        Ich kann nun mit dem DP Brunnen_Aus das Skript "stoppen" und wenn ich es aktiviert habe wird es mir das KNX Relais ein/ausschalten und gleichzeitig Datum/Zeit vom Schaltvorgang in den DP Brunnen_Automatik schreiben, somit kann ich im Vis eine anzeige bauen um dort dann zu sehen wann der Brunnen zuletzt ein / aus geschallten hat.

                                        Müsste jetzt so funktionieren. Grossen Dank euch beiden!

                                        Hier mein Resultat:
                                        Bildschirmfoto 2020-04-13 um 21.24.41.png

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @adlerauge1980 last edited by paul53

                                          @adlerauge1980:

                                          Ich kann nun mit dem DP Brunnen_Aus das Skript "stoppen"

                                          Nein, kannst Du nicht. Die Abfrage muss jeweils innerhalb der Trigger erfolgen.
                                          Die Wandlung "nach Datum/Zeit" ist kontraproduktiv.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            adlerauge1980 @paul53 last edited by

                                            @paul53
                                            Hallo Paul, Danke für deinen Hinweis. Also zuerst Trigger, dann Abfrage...

                                            Was meinst du mit deinem Satz: "Die Wandlung..." Was wäre dann richtig?

                                            Hab dein Input mit dem Trigger / Abfrage nun mal so umgebaut (Hoffe dass ich dies nun richtig verstanden habe):
                                            Bildschirmfoto 2020-04-15 um 17.22.43.png

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            439
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            32
                                            1901
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo