Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

      aktuelles Dashboard oben ergänzt

      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Nashra
        Nashra Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        aktuelles Dashboard oben ergänzt

        @crunchip wie hast Du das mit dem _Kommunikationsfehler (Haken) gemacht?

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lemuba @Nashra last edited by lemuba

          @Nashra said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Liebe Mitstreiter,

          Bitte in den nächsten Tagen bzw. solange der Umbau von @SBorg noch nicht fertig
          gestellt ist/wurde, keinen neuen Ideen/Wünsche hier posten.
          Vielen Dank für Euer Verständnis.

          MfG
          Ralf

          😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂

          Hubs, hatte gar nicht mitbekommen, dass gestern die Beta zu den Sonnenstunden veröffentlich wurde - @SBorg: Top!

          Habe das nun mal banal so umgesetzt - Grafana rechnet ja anscheinenden die Sekunden schön hoch auf Minuten, etc...

          Samsung.JPG

          Habe gerade noch ein anderes Wetter Dashboard gesehen - da gab es auch noch Regentage pro Woche, Monat und Jahr 😀

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

            @Nashra Nen Datenpunkt(gelb Markiert) angelegt und diesen für Grafana loggen, Durch die Änderung auf Number besteht die Möglichkeit dann, durchs mappen, (wie auch bei Windrichtung), ein Symbol anzuzeigen.
            5eda2bd5-1c54-4c0c-b2df-9235dfa9f2aa-image.png

            Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra Nen Datenpunkt(gelb Markiert) angelegt und diesen für Grafana loggen, Durch die Änderung auf Number besteht die Möglichkeit dann, durchs mappen, (wie auch bei Windrichtung), ein Symbol anzuzeigen.
              5eda2bd5-1c54-4c0c-b2df-9235dfa9f2aa-image.png

              Alles klar, danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active last edited by SBorg

                Hatte ich oben mal irgendwo erwähnt, alias-Funktion:
                Bild 1.png

                Ich habe es jetzt mal aktuell so
                Bild 1.png

                @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                da gab es auch noch Regentage pro Woche, Monat und Jahr

                Das wird wohl nichts werden, da die Station dazu nichts verlässliches liefert. Zeit mäßig ist da bei einer Spanne ± 30 bis 60 Minuten nicht viel zu wollen. Da bräuchte es einen echten Regensensor.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lemuba @SBorg last edited by lemuba

                  @SBorg

                  Das hätte ich vielleicht etwas pragmatischer betrachtet und genommen. Man könnte es ja auch als Tage mit nennenswerten Niederschlag nennen/betrachten, eben einfach die Tage zählen, wo was für die Station messbares runterkam und getriggert wurde. Gestern fragte mich z.B. mein Kumpel wann es eigentlich das letzte mal geregnet hatte - wir sprachen über das Rasen sprengen. Ich kurz im Zeitstrahl zurück und geschaut. Dann so ein Datenpunkt der letzte Regen vor X-Tagen mit insgesamt X mm Niederschlag. Gut, man könnte das endlos weiterführen... das geht dann schon in Datenbankanalysen und sicherlich nicht Scripttauglich...

                  Latzi SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Latzi
                    Latzi @lemuba last edited by Latzi

                    @lemuba
                    das hab ich mit einem Script gelöst, ich frage um 23:59 Uhr die aktuelle Regenmenge ab und erhöhe gegebenenfalls die "Regentage", am 1. Jänner wird der Zähler zurückgesetzt. Letzter Regentag wird über den Zeitstempel abgefragt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      lemuba last edited by lemuba

                      Sagt mal mal am Rande - ich würde mir mein Grafana Dashboard gerne per Telegram als PDF-Screenshot schicken lassen.
                      Dafür hatte ich nun mal "wkhtmltopdf" installiert.

                      Das funktioniert ausgezeichnet für Seiten wie Amazon, Google, etc. - nur jegliches Grafana Dashboard gibt einen blankes PDF.

                      Mal die Parameter mit denen ich gespielt hatte:
                      root@DietPi:~# wkhtmltopdf --javascript-delay 40000 -O Landscape -s A3 --no-background --use-xserver http://192.168.12.127:3001/d/xKHZSljWk/wetterstation_samsung test2.pdf

                      Alles kein Erfolg, blank...

                      Kenn Ihr ggf. einen Workaround? Die interne Grafana Rendering Routine ist nicht zu gebrauchen - viele Panels werden nicht richtig oder ohne Werte gerendert... Etwas OT, aber vielleicht ein kurzer Tip Eurereseits?

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @lemuba last edited by

                        @lemuba Stichwort Adapter PhantomJS ( wenn er denn funktioniert..) ??

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          lemuba @Guest last edited by lemuba

                          @ilovegym said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Adapter PhantomJS

                          Hammer, funktioniert astrein - Wenn man/ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht 😉 - danke nochmal!

                          Mein Setting:

                          phantomjs.0 2020-04-17 11:34:12.810 info (28972) Create 1680px*1400px in 20000ms - "http://192.168.12.127:3001/d/xKHZSljWk/wetterstation_samsung?orgId=1" => "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/picture.png"

                          Bild dazu:

                          picture.png

                          Werde mir dann nochmal ein Dashboard speziell für dieses Telegramm-Bild umstricken - z.B. das Regenmenge Panel wird nicht richtig dargestellt, oder die Emojis in den Ünerschriften - das ist aber nur Kosmetik für meinen Anwendungsfall.

                          Edit: Im Kiosk Mode ist auch der Rahmen weg:

                          phantomjs.0 2020-04-17 12:27:53.361 info (3497) Create 1680px*1050px in 20000ms - "http://192.168.12.127:3001/d/xKHZSljWk/wetterstation_samsung?orgId=1&refresh=30sek&kiosk" => "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/picture.png"

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lemuba @SBorg last edited by lemuba

                            @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Die "Sonnenstunden-Tag" (die anderen auch, nur wäre das erst am Sonntag bzw. Monatsende aufgefallen) haben noch einen Fehler. Die werden falsch resettet und nicht korrekt gespeichert. Solange man das Skript nicht vor der ersten Messung des neuen Tages neu startet fällt es auch nicht auf.

                            Gefixte Version auf GitHub (sub tauschen + restart genügt)

                            Was mich noch wundert - hatte heute meine DietPi VN rebootet - die Sonnen-Wochenstunden/Erstzählung Werte von Gestern sind wieder weg, praktisch resettet.

                            Also es stehen wieder alle Datenpunkte auf XXX Minuten...?:


                            FW_Upgrade state
                            neue Firmware für die Station
                            state state false
                            Sonnenschein_Jahr state
                            Sonnenscheindauer dieses Jahr
                            state state 2832 Sek.
                            Sonnenschein_Jahr_Text state
                            Sonnenscheindauer dieses Jahr als Text
                            state state 0 Std. 47 Min. 12 Sek.
                            Sonnenschein_Monat state
                            Sonnenscheindauer diesen Monat
                            state state 2832 Sek.
                            Sonnenschein_Monat_Text state
                            Sonnenscheindauer diesen Monat als Text
                            state state 0 Std. 47 Min. 12 Sek.
                            Sonnenschein_Tag state
                            Sonnenscheindauer Heute
                            state state 2832 Sek.
                            Sonnenschein_Tag_Text state
                            Sonnenscheindauer Heute als Text
                            state state 0 Std. 47 Min. 12 Sek.
                            Sonnenschein_Woche state
                            Sonnenscheindauer diese Woche
                            state state 2832 Sek.
                            Sonnenschein_Woche_Text state
                            Sonnenscheindauer diese Woche als Text
                            state state 0 Std. 47 Min. 12 Sek.

                            Wo liegt mein Fehler? Oder halten die Daten z.Z. nur bist zu einem Reboot?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @lemuba last edited by SBorg

                              @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              das geht dann schon in Datenbankanalysen und sicherlich nicht Scripttauglich...

                              Gehen tut das schon und auch ein Blockly etc. ist nichts weiter als ein Skript. Was bliebe den genau zu tun? Die Regenmenge haben wir ja schon und letzter Regen, Regenmenge etc. lässt sich per Grafana ebenfalls jetzt schon abbilden (die Daten liegen alle bereits in der influxdb).

                              @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Oder halten die Daten z.Z. nur bist zu einem Reboot?

                              Nein, die sollten eigentlich überleben, denn die stehen ja in einem Datenpunkt, aber .... s.u. 😉

                              Neue Version auf GitHub (alles muss raus 😉 )

                              • Fix gegen Datenverlust bei Wetterdaten + Sonnenschein (Test)
                              • Regenmenge- + Sonnenschein-Vorjahr

                              Sonnenschein-Tag funktioniert, deswegen sollte Woche/Monat/Jahr ebenfalls funktionieren. Muss am WE nur der Wochentrigger und am Monats letzten der Monatstrigger noch funktionieren.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                lemuba @SBorg last edited by

                                @SBorg Dann spiele ich die mal schnell auf und mache morgen einen Reboot 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                  @SBorg also, ich habe vorhin auch neu gestartet( Rechner komplett) und muss nun auch wieder die 3 Std warten
                                  5930ccc0-228e-490b-a430-5dc30dea134d-image.png

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lemuba @crunchip last edited by lemuba

                                    @crunchip @SBorg

                                    hatte gerade die Dietpi Instanz/VM rebootet - die 2 Sonnestunden seit der Zählung gestern sind weg, sowie alle anderen Wetterdaten...?
                                    "Wettertrend dauert noch XXX Minuten..."? Muss da ggf. noch irgendwas zur Wiederherstellung eingestellt werden?


                                    FW_Upgrade
                                    state
                                    neue Firmware für die Station
                                    state state false
                                    Regenmenge_VorJahr state
                                    Regenmenge letztes Jahr
                                    state state 0 mm
                                    Sonnenschein_Jahr state
                                    Sonnenscheindauer dieses Jahr
                                    state state 128 Sek.
                                    Sonnenschein_Jahr_Text state
                                    Sonnenscheindauer dieses Jahr als Text
                                    state state 0 Std. 2 Min. 8 Sek.
                                    Sonnenschein_Monat state
                                    Sonnenscheindauer diesen Monat
                                    state state 128 Sek.
                                    Sonnenschein_Monat_Text state
                                    Sonnenscheindauer diesen Monat als Text
                                    state state 0 Std. 2 Min. 8 Sek.
                                    Sonnenschein_Tag state
                                    Sonnenscheindauer Heute
                                    state state 128 Sek.
                                    Sonnenschein_Tag_Text state
                                    Sonnenscheindauer Heute als Text
                                    state state 0 Std. 2 Min. 8 Sek.
                                    Sonnenschein_VorJahr state
                                    Sonnenscheindauer letztes Jahr
                                    state state 0 Sek.
                                    Sonnenschein_Woche state
                                    Sonnenscheindauer diese Woche
                                    state state 128 Sek.
                                    Sonnenschein_Woche_Text state
                                    Sonnenscheindauer diese Woche als Text
                                    state state 0 Std. 2 Min. 8 Sek.
                                    tempData

                                    Sonnenschein state
                                    temporäre Daten Tag, Woche, Monat, Jahr
                                    state state 128 128 128 128
                                    Wetterdaten state
                                    temporär gespeicherte Wetterdaten
                                    state state 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021 1021
                                    Aussenfeuchtigkeit state
                                    Luftfeuchtigkeit Außen
                                    state state 71 %
                                    Aussentemperatur state
                                    Temperatur Außen
                                    state state 7.61 °C
                                    Chillfaktor state
                                    Chillfaktor
                                    state state 7.61 °C
                                    Druck_Tendenz state
                                    Luftdrucktendenz
                                    state state 0
                                    Druck_absolut state
                                    Luftdruck absolut
                                    state state 1021.13 hPa
                                    Druck_relativ state
                                    Luftdruck relativ
                                    state state 1021.13 hPa
                                    Innenfeuchtigkeit state
                                    Luftfeuchtigkeit Innen
                                    state state 43 %
                                    Innentemperatur state
                                    Temperatur im Haus
                                    state state 20 °C
                                    Regen_Jahr state
                                    Regenmenge Jahr aus Station
                                    state state 10.1 mm
                                    Regen_Jahr_kumuliert state
                                    Regenmenge Jahr berechnet
                                    state state 10 mm
                                    Regen_Monat state
                                    Regenmenge Monat
                                    state state 2.9 mm
                                    Regen_Tag state
                                    Regenmenge Heute
                                    state state 0 mm
                                    Regen_Woche state
                                    Regenmenge Woche
                                    state state 0 mm
                                    Regenrate state
                                    Regenrate
                                    state state 0 mm/h
                                    Regenstatus state
                                    aktueller Regenstatus
                                    state state --
                                    Sonnenstrahlung state
                                    Sonnenstrahlung
                                    state state 131.39 W/m²
                                    Taupunkt state
                                    Taupunkt
                                    state state 2.72 °C
                                    UV_Belastung state
                                    UV-Belastung
                                    state state gering
                                    UV_Index state
                                    UV Index
                                    state state 1
                                    Wetter_Trend state
                                    Wettertrend
                                    state state gleichbleibend
                                    Wetter_aktuell state
                                    aktuelles Wetter
                                    state state Sonnig
                                    Wind state
                                    Windgeschwindigkeit
                                    state state 0.32 km/h
                                    Wind_max state
                                    Windgeschwindigkeit maximal
                                    state state 1.77 km/h
                                    Windrichtung state
                                    Windrichtung in Grad
                                    state state 121 °
                                    Windrichtung_Text state
                                    Windrichtung als Text
                                    state state OSO
                                    Zeitstempel state
                                    von wann ist die Messung
                                    state state 18.04.2020 08:14:07
                                    _Kommunikationsfehler state
                                    liegt ein Problem vor
                                    state state false

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Rushmed Most Active last edited by

                                      Bei mir werden alle Sonnenstunden täglich zurück gesetzt.
                                      6f25a2e9-ca71-45c3-97a4-31e1928850cf-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        Ich denke mal ich habe den Fehler. Ich habe gestern ca. 30x "restarted" und funktioniert...
                                        Dann hatte ich die VM in Verdacht (bei mir "echtes" System)...
                                        Bis ich beim x-ten mal lesen endlich am "reboot" hängen blieb...
                                        Oh, man, ist eigentlich logisch 🤦‍♂️
                                        Das Skript beinhaltet eine Routine wenn jemand "jungfräulich" anfängt und noch keinerlei Daten hat.
                                        Genau da tritt aber jetzt das Problem auf. Der Dienst startet beim hochfahren des Systems/VM das Skript und will nun vom ioB Daten lesen. Der, bzw. der Simple-API, läuft aber so schnell noch gar nicht, er bekommt keine Daten und startet mit Null-Werten...
                                        Das gilt für cron + systemd. Leider kann man den ioB per systemd/cron nicht prüfen ob er schon läuft.
                                        Versuch:
                                        sudo systemctl disable wetterstation (schaltet den Autostart wieder ab)
                                        sudo crontab -e
                                        einfügen (nicht vergessen: die letzte Zeile in der crontab muss immer eine Leerzeile sein!)

                                        @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation
                                        

                                        Die "600" ist die Anzahl der Sekunden die dann gewartet wird bis der ioB/simple-API wirklich läuft.

                                        L R 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • L
                                          lemuba @SBorg last edited by lemuba

                                          @SBorg Ich habe da glaube ich auch noch einen kleinen Bug gefunden - bei mir werden die Sonnensekunden um Einiges zu wenig gezählt.

                                          Beispiel seit Reboot:

                                          Iobroker Online: 4Std:54 Min.

                                          Sonnenstunden von Takt zu Takt: 9312 Sek.: 9328 Sek (16 Sek. hinzuaddiert)
                                          Realtime Sekunden: ca. 30

                                          Von Zeitstempel zu Zeitstempel:
                                          13:10:37
                                          13:11:07
                                          13:11:37

                                          Also bei mir kommen somit ca. alle 30 Sekunden ein neues Datenpaket rein, aber es werden nur jeweils 16 Sekunden dazu gezählt...???

                                          Was mich dann eigentlich auch wieder wundert - laut Firmware sollte das Teil alle 16 Sekunden einen Meßintervall ausführen...
                                          Mein Upload Intervall steht auf 16 Sekunden.... (WH4000SE)

                                          Der Sensor steht zur Zeit in der prallen Sonne, blauer Himmel, 670w/m2...

                                          Ein Understatement für Schleswig-Holstein 🙂

                                          Vielleicht kannst Du in die Wetterstation.config einen anpassbaren Korrekturwert/Parameter mit einpflegen?

                                          Hmm???

                                          Edit: Ich kann den Upload Intervall in WSView auch ändern und speichern wie es mir gefällt, z.B. auf 60 Sek. und die Zentrale/das Display rebooten - an den Zweitstempel 30 Sekunden Intervallen ändet sich nichts....

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                            Falls das mit dem booten von oben klappt habe ich sogar eine komfortable Lösung: do some magic bash voodoo

                                            while ! nc -v -z $(echo $IPP|sed -e 's/:/ /'); do sleep 30; done
                                            

                                            Aber warten wir erst mal ab 🙂

                                            @lemuba Ne, dass mutt schon so sein bzw. gibt es das schon: WS_POLL
                                            Das muss auf deinem tatsächlichen Intervall stehen wie du die Daten empfängst. Aufgrund dessen werden auch die Sonnenstunden addiert. Ich kann ja schlecht wissen in welchem Intervall der Anwender seine Daten haben möchte und kann somit auch keinen Intervall zwischen zwei "Messimpulsen" festlegen. Wenn deine Station also im 30 Sekundenraster sendet, stellst du WS_POLL auf 30 Sekunden, dann addiert er auch brav immer 30 Sekunden pro "Impuls" dazu 😉

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            632
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5573
                                            3348681
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo