Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

      @ManuelSensate

      danke für den token - sehe einige datenpunkte - werte stimmen nicht (value)

      muss ich noch was def oder einstellen

      Image 2.png

      lt app 20 grad und 95 %

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @ManuelSensate last edited by liv-in-sky

        @ManuelSensate Image 3.png

        Image 4.png

        ManuelSensate 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ManuelSensate
          ManuelSensate @liv-in-sky last edited by ManuelSensate

          @liv-in-sky Jetzt versteh ich was du meinst, du nutzt eh schon das native Service 🙂

          Hier wird ein update des Webhooks halt nur alle 300 Sekunden ausgelöst, und nur bei Werten über dem Schwellwert (10). Da ist der ioBroker Adapter von Sensate schon zielführender 😉

          Danke für die Hilfe beim testen.

          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @ManuelSensate last edited by liv-in-sky

            @ManuelSensate ja zum test - alle 300 sekunden reicht für die temp - über 10 grad reicht mir bei innentemp vom raum

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ManuelSensate
              ManuelSensate last edited by

              Stimmt natürlich 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @ManuelSensate last edited by liv-in-sky

                @ManuelSensate werd mal den datenpunkt der temperatur in die history bringen und ein kleines diagramm anzeigen - dann sieht man auch ob das durchläuft

                Image 5.png

                mittlerweile habe ich ein "unknown" und ein "unbekannt" als überordner der einzelnen sensoren
                hab jetzt mal eine gruppe eingeführt

                jetzt hab ich drei überpunkte 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ManuelSensate
                  ManuelSensate last edited by ManuelSensate

                  Das mit dem Unbenannt war ich beim manuellen einrichten, sorry - einfach die alten Objekte im ioBroker rauslöschen.

                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

                    @ManuelSensate schon gemacht - wird im moment nur die gruppe angezeigt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

                      @ManuelSensate

                      hallo

                      habe es jetzt übers WE laufen lassen - mein iobroker wird über ein paar stunden in der nacht abgeschalten und am nächsten morgen geht es wieder weiter

                      die werte werden stabil angezeigt - der ifttt kommt nicht immer regelmäßig, dass kenne ich aber von denen , ist kein thema deines mcu-programms

                      Image 1.png

                      grün ist ifttt (wert mal 2 genommen)
                      gelb ist adapter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ManuelSensate
                        ManuelSensate last edited by ManuelSensate

                        Das schaut ja schonmal ganz gut aus. Jetzt bleibt die Frage wie ich das Plugin in die offizielle Liste bekomme.. 🙃

                        Bin gerade am tüfteln wie ich die Lösung für euch Bastler mit Bedingung "ohne Cloud" etwas attraktiver machen kann. Eine Variante wäre die Online-Datenspeicherung deaktivierbar zu machen, und dafür ein MQTT Service zu aktivieren. Wäre das aus eurer Sicht interessant?

                        Die Konfiguration würde/müsste allerdings weiter über die Cloud laufen

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

                          @ManuelSensate sagte in [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte):

                          Das schaut ja schonmal ganz gut aus. Jetzt bleibt die Frage wie ich das Plugin in die offizielle Liste bekomme.. 🙃

                          verstehe ich nicht ganz -. meinst du wie du den adapter in ein offizielles release bekommst, damit alle ihn installieren können (ohne github) ?

                          zum thema ohne cloud:
                          das setup der geräte könnte über die cloud laufen - es sollte dann aber möglich sein, dass device ohne cloud laufen zu lassen - z.b sollte es möglich sein, dass device im router zu filtern - also den internet access zu entziehen und das ganze läuft noch . ich nutze mqtt eigentlich nur indirect -über den sonoff adapter - vielleicht könntest du den "missbrauchen" - oder es müßte der mqtt adapter mitinstalliert werden ( als bedingung für cloud-freies benutzen) . der "harte kern" wird eine cloudfreie lösung warten - andere werden da keine probleme mit haben

                          vielleicht könnte man auch über simple api (adapter) arbeiten

                          evtl wäre es ganz gut dich mit adapter entwickler kurz zu schalten. irgendwie muss ja ein datenpunkt geschrieben werden, der im moment ja nur über die cloud erstellt wird

                          @Jey-Cee hast du evtl einen rat, wie @ManuelSensate eine lösung finden könnte oder mit wem er sich darüber am besten ausstauscht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ManuelSensate
                            ManuelSensate last edited by

                            @liv-in-sky said in [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte):

                            verstehe ich nicht ganz -. meinst du wie du den adapter in ein offizielles release bekommst, damit alle ihn installieren können (ohne github) ?

                            Genau das meine ich.
                            @liv-in-sky said in [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte):

                            zum thema ohne cloud:
                            das setup der geräte könnte über die cloud laufen - es sollte dann aber möglich sein, dass device ohne cloud laufen zu lassen - z.b sollte es möglich sein, dass device im router zu filtern - also den internet access zu entziehen und das ganze läuft noch .

                            Das ist in der Tat nicht ganz so einfach, weil sich die Devices aktuell ihre Konfiguration bei Neustart (z.B. Stromausfall) von der Cloud holen... muss ich mir überlegen ob ich die (sinnvoll) direkt aufs Device bekomme 😧 - Wäre fürs Produkt aber eh nicht schlecht...

                            @liv-in-sky said in [Neuer Adapter] Sensate Plattform (für DiY Sensor-Projekte):

                            oder es müßte der mqtt adapter mitinstalliert werden ( als bedingung für cloud-freies benutzen) . der "harte kern" wird eine cloudfreie lösung warten - andere werden da keine probleme mit haben
                            vielleicht könnte man auch über simple api (adapter) arbeiten

                            Für meinen eigenen Adapter bring ich da schon eine Netzwerk-Interne-API zusammen, das is kein Thema. Die Frage ist ob das "reicht" oder ob es MQTT sein sollte..

                            Jey Cee liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @ManuelSensate last edited by

                              @ManuelSensate hier findest du eine Anleitung wie du deinen Adapter in das Offizielle Repository bekommst.
                              Da sollte alles Beschrieben sein was nötig ist, sonst einfach nochmal fragen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @ManuelSensate last edited by liv-in-sky

                                @ManuelSensate hautsache es wird der datenpunkt upgedatet - ob du mqtt dafür nutzt ist mir nicht wichtig - wer mqtt nutzen will, kann dann deine datenpunkte mit dem mqtt adapter einbinden

                                direkte kommunikation über mqtt ist vielleicht eher interessant für node-red user ?

                                du bist da völlig frei in der entscheidung - was besser für dich ist und einfacher integrierbar ist eher entscheidend

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ManuelSensate
                                  ManuelSensate last edited by

                                  Danke Jey-Cee und liv-in-sky 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ManuelSensate
                                    ManuelSensate last edited by

                                    Die für das Plugin benötigten Zugriffscodes (Access Token & Key) können nun direkt in den Apps generiert werden 🙂

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

                                      @ManuelSensate

                                      habe mal die instanz gelöscht und neu angelegt
                                      den schlüssel in der app zu generieren funktioniert - daten kommen an 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ManuelSensate
                                        ManuelSensate last edited by ManuelSensate

                                        @liv-in-sky
                                        Sehr gut, dann lösche ich die von mir manuell generierten 🙂

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @ManuelSensate last edited by

                                          @ManuelSensate

                                          ok

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            vdp last edited by

                                            @ManuelSensate
                                            Hallo Manuel,
                                            ich finde dein Projekt sehr interessant und habe in der App alles erfolgreich eingerichtet. Nun wollte ich gerne ioBroker dazu nehmen (habe keinerlei Erfahrung damit) und habe nach deiner Beschreibung versucht, den Adapter "aus eigener URL" (https://github.com/sensate-io/ioBroker.sensate) zu installieren. Das scheint leider nicht zu funktionieren, es wird kein Adapter und keine Objekte angelegt.
                                            Habe ich etwas übersehen/eine falsche URL verwendet?
                                            Danke und Grüße
                                            Vince

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            915
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter adapterentwicklung doityourself entwicklung sensoren
                                            5
                                            29
                                            1697
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo