NEWS
Anwesenheit an die CCU senden
-
Hallo, ich bin neu bei ioBroker und komme nicht mit dem Blockly klar.
Ich möchte eigentlich nur eine einfache Anwesenheit Steuerung bauen.
Iobroker soll der CCU die Anwesenheit mitteilen. Einmal nach Zeit und nach der Anwesenheit von G-Tags.Die G-Tags werden über Radar 2 erkannt aber der Staus der CCU bleibt immer unverändert.
// Nachtabschaltung on({id: "hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (compareTime("23:00", "05:29", "between") && getState('wahr').val) { setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, getState(false).val); } }); // Schaltung nach Anwesenheit on({id: "hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (compareTime("05:30", "22:59", "between") && (getState("radar2.0.Gritt._here").val || getState("radar2.0.Tim._here").val) == true) { setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, getState('wahr').val); } else if ((getState("radar2.0.Gritt._here").val && getState("radar2.0.Tim._here").val) == false) { setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, getState('falsch').val); } }); //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMiolN0RQZmZsVkMxa3IuJTVCVHNuQmZaJTVCJTIyJTIweCUzRCUyMi02MTMlMjIlMjB5JTNEJTIyLTM4JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRU5hY2h0YWJzY2hhbHR1bmclM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJvbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyUDc3TE5pSmNLTSUyNHB6eWslM0YoLWszJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFaG0tcmVnYS4wLjk1MCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sc19pZiUyMiUyMGlkJTNEJTIyR2VVXyU0MCU2MG8lNDBuJTQwbUMlN0JCTFolMkMlNUR6QiUyMiUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMklGMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX29wZXJhdGlvbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyTEV2cnZRLjI2JTIzSmolMkIpTUEhJTdCcEwlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPUCUyMiUzRUFORCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRpbWVfY29tcGFyZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTYwJTNEJTJGJTNCaSU1RXRjISUyM2slMjNQRVJFTjdNKCUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZW5kX3RpbWUlM0QlMjJ0cnVlJTIyJTNFJTNDJTJGbXV0YXRpb24lM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPUFRJT04lMjIlM0ViZXR3ZWVuJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFSVF9USU1FJTIyJTNFMjMlM0EwMCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyRU5EX1RJTUUlMjIlM0UwNSUzQTI5JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZV92YXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMl8lNUI0dTBhWiUyNGolN0NlZEVScm8lN0M2JTJDUiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJVflJWT3MlM0RITSUzRFhRX283byUyNSUyM2gtJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRXdhaHIlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0NzdGF0ZW1lbnQlMjBuYW1lJTNEJTIyRE8wJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIyM29yJTdDJTQwJTVCQVQlM0RWeVB2ITJDZnNuKiUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFaG0tcmVnYS4wLjk1MCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZV92YXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMnUtdmwxbklFTSUyQ0FfUHglM0YlNUVDJTdDJTVCVSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJaak54WVJMM3dKSG5mRCk3JTdEJTJDcSU2MCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0V3YWhyJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19ib29sZWFuJTIyJTIwaWQlM0QlMjJ3KS0lMjROLWUzSFR3LWcpR1ZpNC5PJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQk9PTCUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRm5leHQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmglMkIpKSolM0ZnZHFIJTIzV2JiJTJCUW5tcU0lMjIlMjB4JTNEJTIyLTYxMyUyMiUyMHklM0QlMjIyODclMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDT01NRU5UJTIyJTNFU2NoYWx0dW5nJTIwbmFjaCUyMEFud2VzZW5oZWl0JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyb24lMjIlMjBpZCUzRCUyMlNSSSU3QmZGVTVZSWdqSkRUKCUyRjEpJTI1JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFaG0tcmVnYS4wLjk1MCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sc19pZiUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTNGR054OFJmJTVFNTMxRSUzRClQbyU2MG1KQSUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZWxzZWlmJTNEJTIyMSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIySUYwJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfb3BlcmF0aW9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjJPNTMwSFA3JTNCc2wlNUV+LkJzTyUzRi0lNURWJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VBTkQlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ0aW1lX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMiUzRllmUVhob1AlNURDV3klM0RnTiUyQ1FqOXglMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGVuZF90aW1lJTNEJTIydHJ1ZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1BUSU9OJTIyJTNFYmV0d2VlbiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyU1RBUlRfVElNRSUyMiUzRTA1JTNBMzAlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkVORF9USU1FJTIyJTNFMjIlM0E1OSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19jb21wYXJlJTIyJTIwaWQlM0QlMjIlNjAlMkZiZ0g4JTdCcHVZdyElM0QlN0JfZVY3ZlAlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPUCUyMiUzRUVRJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJBJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfb3BlcmF0aW9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjJoVnQlMkZjXyUzRlJIZyUyRmUlMjQ2JTNGJTJCWVElNjAyJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VPUiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTJDR04lMkZFJTQwX0VJUGpmJTQwd1olNjAlM0ZKQiU2MCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXJhZGFyMi4wLkdyaXR0Ll9oZXJlJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyNi1iMGtVJTI0dFMhJTI1TWExJTdDOCUyRl8zUiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXJhZGFyMi4wLlRpbS5faGVyZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfYm9vbGVhbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyfkJZYyUyQkpENTYlM0FKLjE2ZWlJT01xJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQk9PTCUyMiUzRVRSVUUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJETzAlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sJTIyJTIwaWQlM0QlMjIlM0FoJTNGJTVEJTIzdUclMjVyJTdDcSUyQyU3QmklMjM4Tk1ncSUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFaG0tcmVnYS4wLjk1MCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZV92YXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMjFvazdKUjFGbkolMjRrS25vJTI1cGdCYyUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJSJTJDcTUlM0RIN1JvYnpYcCUyRk91JTVFNDEpJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRXdhaHIlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIySUYxJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfY29tcGFyZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyLTdobC1sJTVCam4lM0Q5JTI1QlclM0RlR1pndCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9QJTIyJTNFRVElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19vcGVyYXRpb24lMjIlMjBpZCUzRCUyMnJfJTVERFRNdSpNNCUyQykycDN+KUhReCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9QJTIyJTNFQU5EJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJBJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyZ2V0X3ZhbHVlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJ0MWlLJTNBLlpmTCUzRHolM0JCSDMlMkJaRGVsJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFcmFkYXIyLjAuR3JpdHQuX2hlcmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyZ2V0X3ZhbHVlJTIyJTIwaWQlM0QlMjIqVyU2MG15JTdDeXRvSHZLNWphNiUzQWtxUiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXJhZGFyMi4wLlRpbS5faGVyZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfYm9vbGVhbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyMmotJTdDMmYlNUQwS0klMkIpQW8zMiU1RCUzQWclNUQlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJCT09MJTIyJTNFRkFMU0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMkRPMSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbnRyb2wlMjIlMjBpZCUzRCUyMnRHNDQlN0MqcUsxfiElMjNUWiUyNTApfiUzRGclMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIyZmFsc2UlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRWhtLXJlZ2EuMC45NTAlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyVkFMVUUlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJnZXRfdmFsdWVfdmFyJTIyJTIwaWQlM0QlMjIlN0NuTmpXc1B3fklBSSU2MGV0Q3ElMkJ+JTdDJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFJTNDc2hhZG93JTIwdHlwZSUzRCUyMnRleHQlMjIlMjBpZCUzRCUyMjNIMFZ+R3oteV95V3d2WlUpd2wzJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRWZhbHNjaCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGc2hhZG93JTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnN0YXRlbWVudCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGeG1sJTNF
Kann mir bitte mal jemand helfen?
Stehe auf dem Schlauch -
@Torxplacid sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
obroker soll der CCU die Anwesenheit mitteilen
ich fürchte der CCU-Datenpunkt "Anwesenheit" ist nicht beschreibbar
-
@Homoran
Das weiß ich zwar nicht, aber das hier geht unter anderem so sicher nicht:getState(false).val)
EDIT wobei das natürlich gehen könnte, ein Fehler ist wohl immer "false"
@Torxplacid
Poste doch bitte ein Bild vom Blockly, du hast im "Wert von Objekt" Baustein einen falschen Baustein drin. -
Hallo, erst mal danke für die Antworten.
Wie gesagt stehe auf dem Schlauch und versuche mich langsam rein zu fuchsen.
-
in der ccu steht daber auch nur wahr oder falsch
-
Der Wert des Objektes "wahr" ist ein Fehler, weil "wahr" kein Objekt ist. Du must da den Datenpunkt einfügen dessen Wert du haben willst.Das sollte nachher "Wert von Objekt (eine.Datenpunkt.id) = wahr" sein.
-
So?
-
Das hier und alle anderen Bausteine die so aussehen sind falsch:
EDIT: im unteren Teil mußt du z.B. steuere Anwesenheit mit "wahr" haben.
-
??
Ich werde wahnsinnig. Ich probiere schon seit Tagen und bekomme es nicht zum Laufen
-
In Trigger testest du aktuell ob die aktuelle Zeit in einem Fenster liegt und ob Wahr = Wahr ist. Was natürlich immer der fall ist.
Schau mal unter Trigger da ist ein Baustein in dem nur Objekt ID steht. Im Dropdown Menü kannst du Wert auswählen. Dann tauschst du dein "wahr" gegen diesen Baustein aus. -
@ticaki sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
In Trigger testest du aktuell ob die aktuelle Zeit in einem Fenster liegt und ob Wahr = Wahr ist. Was natürlich immer der fall ist.
Schau mal unter Trigger da ist ein Baustein in dem nur Objekt ID steht. Im Dropdown Menü kannst du Wert auswählen. Dann tauschst du dein "wahr" gegen diesen Baustein aus.Auf was für ein Wert bezieht der sich dann?
Ich tausche mal die 3 gegen Wert aus trigger
-
@Torxplacid
Moment:
Nochmal drüber geschaut und noch mehr Probleme erkannt.Ich fange mal beim ersten Trigger an.
-
Trigger: Du triggerst auf Anwesenheit und möchtest diesen Datenpunkt Nachts und wenn der Datenpunkt Wahr ist, diesen auf falsch schalten. Dann mußt du auch testen ob Anwesenheit in DIESEM Trigger wahr ist und dazu benutzt du WERT.
-
Trigger: Du triggst nochmal auf Anwesenheit was für mich irgendwie keinen Sinn macht. Du müsstest hier doch auf Tim_here und Grit_here triggern oder?
-
-
@ticaki sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
@Torxplacid
Moment:
Nochmal drüber geschaut und noch mehr Probleme erkannt.Ich fange mal beim ersten Trigger an.
-
Trigger: Du triggerst auf Anwesenheit und möchtest diesen Datenpunkt Nachts und wenn der Datenpunkt Wahr ist, diesen auf falsch schalten. Dann mußt du auch testen ob Anwesenheit in DIESEM Trigger wahr ist und dazu benutzt du WERT.
-
Trigger: Du triggst nochmal auf Anwesenheit was für mich irgendwie keinen Sinn macht. Du müsstest hier doch auf Tim_here und Grit_here triggern oder?
Ja ich wollte das die Anlage zwischen 23 und 5:30 Uhr abwesend ist egal ob die G-tags da sin doder nicht.
in der anderen zeit soll die anlage anwesend sein wenn einer oder beide g-tags da sind und sonst abwesend -
-
@Torxplacid
Dann ist dein 2. Trigger insofern falsch das du nicht auf Änderungen der G-Tags reagierst, sondern auf einen Wert der sich nicht ändert solange er sich nicht ändert. hört sich doof an, ist aber so. Du änderst Anwesenheit in einer "Funktion" die nur aufgerufen wird, wenn Anwesenheit sich ändert. -
@ticaki sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
@Torxplacid
Dann ist dein 2. Trigger insofern falsch das du nicht auf Änderungen der G-Tags reagierst, sondern auf einen Wert der sich nicht ändert solange er sich nicht ändert. hört sich doof an, ist aber so. Du änderst Anwesenheit in einer "Funktion" die nur aufgerufen wird, wenn Anwesenheit sich ändert. -
@Torxplacid
Ok einfacher:Du hast aktuell einen Lichtschalter, der nur dann überpüft wird, wenn das Licht sich ändern. Du kannst also soviel hin und her schalten wie du willst. Solange das Licht nicht an oder aus geht ist es egal was du mit dem Schalter machst.
Anwesenheit ist das Licht und die Datenpunkte Grit_here/Tim_here sind der Schalter. Du tiggerst auf Anwesenheit, aber die ändert sich doch garnicht. Du mußt auf das Zahnrad nehmen Falls Objekt klicken, da einen Baustein von links rechts hinzufügen und dann dort anstatt Anwesenheit die beiden Datenpunkte Grit_here und Tim_here einfügen.
EDIT: sollte jetzt verständlich sein, nach dem 2. edit
EDIT 3: 0 und 1 stehen hier für Grit_here und Tim_here -
@ticaki sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
@Torxplacid
Ok einfacher:Du hast aktuell einen Lichtschalter, der nur dann überpüft wird, wenn das Licht sich ändern. Du kannst also soviel hin und her schalten wie du willst. Solange das Licht nicht an oder aus geht ist es egal was du mit dem Schalter machst.
Anwesenheit ist das Licht und die Datenpunkte Grit_here/Tim_here sind der Schalter. Du tiggerst auf Anwesenheit, aber die ändert sich doch garnicht. Du mußt auf das Zahnrad nehmen Falls Objekt klicken, da einen Baustein von links rechts hinzufügen und dann dort anstatt Anwesenheit die beiden Datenpunkte Grit_here und Tim_here einfügen.
EDIT: sollte jetzt verständlich sein, nach dem 2. edit
EDIT 3: 0 und 1 stehen hier für Grit_here und Tim_hereso??
-
Denke schon, bekomme es auflösungsbedingt nicht gut gelesen.
letztes Problem
Ich denke das du noch nicht ganz verstanden hast, wie die Trigger funktionieren und du sicherlich immer Nachts die Anwesenheit auf "false" stehen soll.
Das liefert das Skript noch nicht. Der obere Trigger ist soweit ich sehe auch sinnfrei, da alles was dieser tut schon im unteren erledigt wird.
Füge jetzt Zeitpläne hinzu. Einen in dem du um 22:01 den Nachtmodus aktivierst und einen
-
@ticaki sagte in Anwesenheit an die CCU senden:
Denke schon, bekomme es auflösungsbedingt nicht gut gelesen.
letztes Problem
Ich denke das du noch nicht ganz verstanden hast, wie die Trigger funktionieren und du sicherlich immer Nachts die Anwesenheit auf "false" stehen soll.
Das liefert das Skript noch nicht. Der obere Trigger ist soweit ich sehe auch sinnfrei, da alles was dieser tut schon im unteren erledigt wird.
Füge jetzt Zeitpläne hinzu. Einen in dem du um 22:01 den Nachtmodus aktivierst und einen den du an das untere Falls Objekt bei den Grit_here... anheftest der um 6:31 triggert.
momentan verstehe ich noch nichts
das heißt der unter trigger setzt die anwesenheit automatisch auf false wenn er sich nicht in dem zeitfenster befindet?
Grundsätzlich soll er ab 23 Uhr false sein
-
- Vergiss meinen allerletzten Teilsatz hab den gestrichen, das geht so nicht.
Nein. Du machst einen beliebten gedanklichen Fehler. Der untere Trigger macht AUSSCHLIELICH dann was wenn die G-Tags sich ändern und das macht er jetzt. Wenn also um 23:20 jemand nach hause kommt, bleibt die Anwesenheit auf falsch.
Wenn aber alle zuhause sind passiert um 23:00 nichts. Die Anwesenheit bleibt auf wahr. Das selbe gibt für morgens, solange niemand ankommt oder weggeht ändert sich auch nicht die Anwesenheit. Deshalb mußt du einen Zeitplan definieren der Nachts den Datenpunkt auf falsch stellt und morgens überprüft ob jemand da ist und die Anwesenheit auf den richtig wert stellt.
- Vergiss meinen allerletzten Teilsatz hab den gestrichen, das geht so nicht.