Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Io Broker und raspi2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Io Broker und raspi2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oraguru last edited by

      Hallo Bluefox

      ich meinte den Post von RS_Tobi kurz vor meinem, weiter oben von 15:24 Uhr… die speziellen Anleitungen funktionieren... also mindestens für den 'alten' Raspi... und die normale Anleitung funktioniert super für den Raspi 3... über Raspi 2 kann ich nichts sagen, aber ich geh davon aus dass aus RS_Tobis post auch das funktioniert...

      Ich habe übrigens Node und Nodejs vorher sicherheitshalber deinstalliert, da ich schon etwas gebastelt hatte, aber so war alles sauber und dann mit obiger Anleitung ging alles durch... meine iobroker auf diesen zwei Hosts laufen..

      Gruss

      oraguru

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jensus11 last edited by

        Boah ich dreh durch. Ich habe den B+ mit dem Pi2 verwechselt. Jetzt lief die Installation bei Beiden sauber durch, nach Anleitung von RS_Tobi.

        Nun werde ich mal testen ob ich noch Aufhänger habe.

        Kann man ioBroker auch über eine bestehende Installation rüberjagen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RS_Tobi last edited by

          HI!

          finde ich gut, dass es bei Euch funktioniert, bei mi läuft es noch.

          Aber mal eine Frage an unsere Profis,

          bei mir kam folgende Meldung:

          > iobroker@0.7.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
          > node lib/setup.js
          
          npm WARN deprecated graceful-fs@3.0.8: graceful-fs version 3 and before will fail on newer node releases. Please update to graceful-fs@^4.0.0 as soon as possible.
          

          Was ist damit gemeint?

          Vernachlässigbar oder notwendig?

          Tobi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            graceful-fs ist 5 mal im iobroker-Verzeichnis enthalten; 4 mal in Version 4.1.3 und einmal in Version 3.0.8 (Pfad:

            "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/tar.gz/node_modules/fstream/node_modules/graceful-fs"). Vermutlich kann man das ignorieren :?:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RS_Tobi last edited by

              OK.

              also bei mir (RPiB+) gehts jetzt auch. (hab es noch einmal komplett von vorne neu gemacht)

              Noch ne kleine Info von mir an Bluefox und Homoran.

              Im Grunde könnt ihr die Installationsanleitung so belassen wie sie gerade ist,

              mit dem kleinen Unterschied Node.js in

              RPi 1

              wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
              sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
              sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio
              
              

              RPi 2/RPi 3

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
              sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
              

              aufzuteilen.

              Und wenn nobody schreibt das es nicht falsch ist die essentials usw mit zu installieren,

              dann hätte ich die jetzt mal mit drin gelassen, oder?

              Wenn einer der Profis unter Euch (ich bin keiner) etwas anders/falsch/besser sieht dann bitte korrigiert mich!

              Grüße

              Tobi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @RS_Tobi:

                Und wenn nobody schreibt das es nicht falsch ist die essentials usw mit zu installieren,

                dann hätte ich die jetzt mal mit drin gelassen, oder? `
                Unter älteren Raspbian-Versionen als Jessie: Ja. In Jessie sind sie offenbar schon installiert (http://forum.iobroker.de/viewtopic.php?f=17&t=2581&start=60&sid=6b09d4e022d5a93c4bbd1dcc9c0ad350&sid=6b09d4e022d5a93c4bbd1dcc9c0ad350#p24058).
                493_jessie_lite.txt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @RS_Tobi:

                  OK.

                  also bei mir (RPiB+) gehts jetzt auch. (hab es noch einmal komplett von vorne neu gemacht)

                  Noch ne kleine Info von mir an Bluefox und Homoran.

                  Im Grunde könnt ihr die Installationsanleitung so belassen wie sie gerade ist,

                  mit dem kleinen Unterschied Node.js in

                  RPi 1

                  wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                  sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                  sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio
                  
                  

                  RPi 2/RPi 3

                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
                  sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
                  

                  aufzuteilen.

                  Und wenn nobody schreibt das es nicht falsch ist die essentials usw mit zu installieren,

                  dann hätte ich die jetzt mal mit drin gelassen, oder?

                  Wenn einer der Profis unter Euch (ich bin keiner) etwas anders/falsch/besser sieht dann bitte korrigiert mich!

                  Grüße

                  Tobi `
                  Habe deine Anmerkungen in der Anleitung übernommen. Danke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    indianaas last edited by

                    > Habe deine Anmerkungen in der Anleitung übernommen. Danke.

                    Ich habe gerade die Installation nach der aktualisierten Anleitung für Raspi 1 beendet. Fazit: Es läuft! Anleitung Raspi 1 bestätigt.

                    Ich kann es kaum glauben.

                    Vielen Dank an allen.

                    Grüße

                    Eric

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Na das freut mich, dass das jetzt bei allen läuft.

                      Also war bei aalen mit einem Problem ein Pi1 im Spiel.

                      Bitte solche Infos in Zukunft rechtzeitig mitgeben, der Thread ging ja um einen Pi2!

                      @Homoran:

                      Vielleicht weiß ja Bluefox was da los ist.

                      Nur zur Vollständigkeit: Welche Hardware (Pi2 lt.Threadtitel) mit welchem Betriebssystem (Raspbian oder Lite; Wheezy oder Jessie)?

                      Gruß

                      Rainer `

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RS_Tobi last edited by

                        Ja. Das mit dem Pi1/Pi2 war wirklich das Problem.

                        Jedoch bin auch ich durcheinander gekommen da ich 3x Pi2 und einen Pi1B+ Zuhause habe die sich sehr ähnlich sind optisch.

                        Aber ein Fehler ist mir noch aufgefallen.

                        Wir löschen das node und ziehen uns das gleiche wieder drauf.

                        Ich denke man sollte den link beim Pi1 gegen den link auf der nodejs HP (ARM6) austauschen.

                        Aber ich versuche mich heute darum zu kümmern und schreib euch dann meine Ergebnisse.

                        Tobi

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RS_Tobi last edited by

                          @Bluefox:

                          @RS_Tobi:

                          OK.

                          also bei mir (RPiB+) gehts jetzt auch. (hab es noch einmal komplett von vorne neu gemacht)

                          Noch ne kleine Info von mir an Bluefox und Homoran.

                          Im Grunde könnt ihr die Installationsanleitung so belassen wie sie gerade ist,

                          mit dem kleinen Unterschied Node.js in

                          RPi 1

                          wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                          sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                          sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio
                          
                          

                          RPi 2/RPi 3

                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
                          sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
                          

                          aufzuteilen.

                          Und wenn nobody schreibt das es nicht falsch ist die essentials usw mit zu installieren,

                          dann hätte ich die jetzt mal mit drin gelassen, oder?

                          Wenn einer der Profis unter Euch (ich bin keiner) etwas anders/falsch/besser sieht dann bitte korrigiert mich!

                          Grüße

                          Tobi Habe deine Anmerkungen in der Anleitung übernommen. Danke.

                          Hi!

                          ich muss das jetzt nochmal "raufholen", der Vollständigkeit halber.

                          Falls dies in einem anderen Thread besser aufgehoben wäre, bitte icheuch es dahin zu verschieben oder verlinken…

                          Habe gestern bemerkt, dass es sich bei dem Node (wie oben in der Anleitung) im Bezug auf den RPi B+ um eine alte Version handelt.

                          Gerade habe ich meine Version auf 4.4.3 wie folgt installiert.

                          Anleitung.......

                          bis zu diesem Punkt.

                          ALT:

                          RPi 1

                          wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                          sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                          sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio
                          
                          

                          NEU:

                          RPi 1

                          wget https://nodejs.org/dist/v4.4.3/node-v4.4.3-linux-armv6l.tar.xz
                          sudo tar -xvf node-v4.4.3-linux-armv6l.tar.xz
                          cd node-v4.4.3-linux-armv6l
                          sudo cp -R * /usr/local/
                          sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio nodejs
                          
                          

                          Nach dieser Aktion kommt bei node -v die Version 4.4.3

                          Auch die iobroker Installation lief (zwar mt npm WARN Meldung) aber dann mit –unsafe-perm gut durch und funktionirt bisher auch.

                          Evtl könnte man das noch änderrn.

                          Grüße! Gute NAcht

                          Tobi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          832
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          13
                          90
                          11020
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo