NEWS
UNSOLVED Jeelink mit Technoline TX35DTH-IT falsche Temperaturen
-
Re: Jeelink zeigt falsche Temperaturen an
Hallo,
ich hoffe ich darf das Thema nochmals ansprechen. Ich versuche gerade von FHEM auf IOBroker umzusteigen und habe Probleme mit den Temperaturen welche die der Jeelink empfängt.
Habe eine Docker Installation mit einem Container IOBroker im Host Mode und einem Jeelink Clone und einen weiteren Container mit FHEM und einem echten Jeelink.
Unter FHEM läuft alles einwandfrei. Unter IOBroker empfängt der Jeelink nur falsche Temperaturen (teils negative Werte im Innenraum). Als Adapter hab ich Version 0.13 installiert wie ich dem anderen Thread entnommen habe.
Meine Vermutung geht ein wenig dahin das ich der Adapter evtl. mit zu vielen Sensoren (insgesamt 9) Daten schicke? Evtl. wird mein Technoline TX35DTH-IT auch noch nicht vom IOBroker Adapter unterstützt?
Evtl. kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Sascha
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC Celeron N2830 Arbeitsspeicher: 8GB Festplattenart: SSD Betriebssystem: Ubuntu Node-Version: 10.20.1 Nodejs-Version: 10.x.x NPM-Version: 6.14.4 Installationsart: Docker Image genutzt: Ja/Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Re: Jeelink zeigt falsche Temperaturen an -
Hallo nochmal,
das Ganze hat mir gestern keine Ruhe mehr gelassen. Ich habe versuche auf Node JS 12 zu aktualisieren und danach hat es mit Adpater Version 0.13 funktioniert und die Werte stimmten. Leider habe ich wenig später meinen kompletten Docker Container zerstört bzw. war zu blöd ein Backup zurück zu spielen (geht in dem Container nicht via Standardweg).
Nachdem ich den Container einmal neu aufgesetzt habe läuft es auch mit Node JS 10. Kein Ahnung wieso aber es funktioniert.
Gruß
-
Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem. Bei mir werden auch wirre Werte angezeigt. Unter FHEM lief es vorher Problemlos. Ich setze die gleichen Sensoren ein.
Dazu kommt bei mir noch das Problem, dass ich nach jedem Systemstart erstecho "3m 30t v" > /dev/ttyUSB0
über die ssh an den Raspi schicken damit überhaupt etwas ankommt.
Jemand eine Idee oder Doku dazu? Ich finde leider nichts hilfreiches.Gruß
Max -
Ich hab dank diesem Topic herausgefunden dass bei mir in Verbindung mit Node10 die falsche Version vom JeelinkAdapter lief. Warum auch immer hatte ich nur 0.1.0 statt der aktuellen 0.1.3.
Seither kommen die Temperaturen sauber rein.
Jetzt fehlt mir noch der Tipp wie ich es schaffe dass der Stick direkt die Richtigen Startparameter bekommt um im richtigen Modus zu laufen. Kann mir jemand weiterhelfen?Gruß
Max