Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. KNX Adapter, schalten (1bit) nicht möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED KNX Adapter, schalten (1bit) nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tinu85 last edited by Tinu85

      Hallo zusammen
      Ich besitze eine KNX Haus, und möchte in vis eine Visu erstellen.
      Nach erfolgreichen Installation des KNX Adapters, konnte ich bereits erste Werte auf den KNX-Bus schrieben. Aber nur einen % Wert, mittels hqwidget "Dimmen". Soweit so gut.
      Dann wollte ich die Steckdose schalten (ein/aus) bzw true/false. (Mittels hqwidget "Bool.bottom - on/off".
      Nun leider kommt da auf dem Bus nur ein false an. Ich steh echt auf dem Schlauch...!
      Wenn ich dem Widget nur lesend markiere, und in der ETS was schreibe funktioniert es komischerweise, bzw der Status aktualisiert sich bei schalten, nur eben schreiben, also befehlen geht nicht...- mit verschiedenen Widgets getestet... 😕
      An der Verbindung kanns ja nicht liegen, ansonsten würden die % Werte, sowie der Status auch nicht ankommen. Kann sich das mal jemand ansehen?

      Das Widget verschiebt sich bei betätigen (einschalten) gleich wieder auf Aus, ich weiss nicht wieso. Auf der Buslinie sehe ich dan nur ein Aus Befehl. Kein Wunder lässt sich nichtd schalten wenn das Ein Signal irgendwie nicht ankommt....

      Die Bildausschnitte sind vom KNX-Bus. (OG DMG ist der Aktor)!
      busmonitur nur aktor verknüpft.PNG

      6b955ae0-064c-44b8-ac43-28e4fa02d5e3-grafik.png

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc.
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD
      Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac
      Node-Version: 10.x.x
      Nodejs-Version: 10.x.x
      NPM-Version: 6.x.x
      Installationsart: Skript/Manuell
      Image genutzt: Ja/Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link busmonitor.PNG busmonitor.PNG busmonitor.PNG busmonitor.PNG
      A Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        adlerauge1980 @Tinu85 last edited by

        @Tinu85
        Hallo TInu
        Ich kämpfe aktuell genau mit dem gleichen Problem.
        Wenn ich in der Maske Objekte im ioBroker Admin Panel bei einer Lampe den Wert ändere, dann geht dies. Wenn ich aber "nur" ein Schaltbefehl senden will geht dies ebenfalls nicht. Habe ich mit dem Wert true / false 1/0 direkt in der Objektmaske versucht.

        Wie hast du deine KNX Struktur aufgebaut? ich habe nach diesem Schema hier gearbeitet:
        https://www.knx.ch/knx-chde/wdownload-d/Projekt-Tool/KNX_Swiss-Projektrichtlinien-A4-2019-DE-18-ES-Web.pdf

        ich Versuche das ganze aktuell mit folgenden Versionen:
        IoBroker 4.0.5
        KNX adapter 1.0.41
        ETS5 5.7.4

        Der Entwickler @Garfonso des ioBroker KNX Adapter macht auf Github aufmerksam dass eine saubere KNX Programmierung vorhanden sein muss. nur was heisst dies?

        meine Struktur / Bezeichnnungen sehen so aus (Analog dem pdf Link von oben):

        Bildschirmfoto 2020-04-28 um 11.22.52.png

        Garfonso T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Garfonso
          Garfonso Developer @Tinu85 last edited by

          @Tinu85
          Wenn du mal auf deinem Bild genauer guckst, dann siehst du, dass da nur ein GroupValueRead an den Bus gesendet wird, also die Aufforderung an die Geräte ihren Status mitzuteilen und dem kommt dein Schalter brav nach.

          Guck dir mal in der Readme des Adapters die Tabelle an (unter Punkt 3). Da siehst du, was passiert, wenn man auf einen Datenpunkt schreibt jenachdem, welche Flags in ioBroker oder dem KNX Projekt gesetzt sind.

          Meistens hängen die Probleme auch damit zusammen, dass Schalt Gruppenadressen und Rückmelde Gruppenadressen vom Adapter nicht korrekt verknüpft werden. Dazu gibt es auch lange Diskussionen im KNX Adapter Test Thread. Im Grunde ist es wichtig, dass Schalt und Rückmelde GA identische Namen bis auf ein (angehängtes) "Status" oder "RM" haben. Zur Not kann man das auch noch manuell über die RAW Ansicht der Objekte machen, ist aber mühsam und bei einem neuen Import ggf. weg.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @adlerauge1980 last edited by

            @adlerauge1980 said in KNX Adapter, schalten (1bit) nicht möglich:

            Der Entwickler @Garfonso des ioBroker KNX Adapter macht auf Github aufmerksam dass eine saubere KNX Programmierung vorhanden sein muss. nur was heisst dies?

            Halt, langsam. Entwickler des KNX Adapter is @chefkoch009. Ich bin da nur jetzt seit bald 2 Jahren Nutzer und habe unser ganzes Haus mit KNX ausgestattet -> viel Zeit und Interesse mich da reinzufuchsen. 😉 (Als Entwickler bin ich im Forum für andere Adapter gelabelt).

            meine Struktur / Bezeichnnungen sehen so aus (Analog dem pdf Link von oben):

            Bildschirmfoto 2020-04-28 um 11.22.52.png

            Deine Struktur zeigt genau das Problem aus, was ich auch bei @Tinu85 vermute.
            LD_UG07_01_Wert und LD_UG07_01_Rm_Wert kann der KNX Adapter als zugehörig erkennen und stellt die Verknüpfung her. Daher kannst du auf LD_UG07_01_Wert den Wert setzen und solltest da auch den Status sehen (also wenn jemand anders im Bus schaltet). Das ist ja auch das Ziel, da du bei Vis usw. meist nur einen Datenpunkt angeben kannst.
            Wenn man sich an/aus anguckt, sind die Namen deutlich unterschiedlich, nämlich LD_UG07_01_E_A_(Büro_Decke) und LD_UR07_01_Rm -> das kann der Adapter nicht verknüpfen. Meine dringende Empfehlung: LD_UR07_01_Rm umbenennen in LD_UG07_01_E_A_(Büro_Decke)_Rm.
            Das kannst du ja mal für eine GA ausprobieren und neu exportieren & importieren und gucken, ob es dann besser wird. Ich vermute ganz stark, dass es dann einfach geht, wie du willst (war immer meine Erfahrung). Ich habe in meinem Projekt auch nach und nach alle Namen so bearbeitet, dass die automatische Zuordnung funktioniert, das ist einfach die Zeit wert, die man da reinsteckt.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @Garfonso last edited by

              @Garfonso sagte:

              Meine dringende Empfehlung: LD_UR07_01_Rm umbenennen

              Alternative ab js-controller 3.x: Alias verwenden.

              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Garfonso
                Garfonso Developer @paul53 last edited by

                @paul53
                Danke für den Hinweis, das habe ich missverständlich ausgedrückt (Alias hilft hier nicht): Ich meine in ETS die Gruppenadresse umbenennen. Nur dann hilft es dem KNX Adapter. 🙂

                Grundsätzlich würde ich für den KNX Adapter in jedem Fall Aliase empfehlen.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  adlerauge1980 @Garfonso last edited by

                  @Garfonso
                  Hallo @paul53 und @Garfonso
                  Danke für die Klärung! werde ich heute Abend gleich versuchen.
                  Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, wie das mit den Aliasen zu verstehen ist. Kann ich diese schon im ETS hinterlegen? Dann kann ich meine Klammernbemerkungen dort Pflegen. Die sind ja nur da, damit ich im ETS und im ioBroker nicht jedesmal eine seperate Excel liste oder Plan zur hand nehmen muss.

                  @Garfonso sorry für die falschen lorberen und in dem Fall ein grosses Danke für die Arbeit von @chefkoch009 , aber auch dir Garfonso danke für deine Hilfe!

                  paul53 Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @adlerauge1980 last edited by

                    @adlerauge1980 sagte:

                    wie das mit den Aliasen zu verstehen ist.

                    Siehe Doku.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @adlerauge1980 last edited by

                      @adlerauge1980
                      Alias ist ein ioBroker Konzept, also nicht in ETS. Du könntest damit ggf. auf die Klammerbemerkungen verzichten und die Objekte im ioBroker auf lesbare/merkbare/statische Namen umbiegen. Also das Excel nur nehmen, wenn du GAs umbenannt hast.
                      (Alternativ kannst du aber doch auch im ETS die Namen der GAs beliebig anpassen? 🙂 )

                      Sinnvoll ist aber in dem Zusammenhang Alias/KNX auch der devices adapter, falls noch nicht installiert. Da kann man im Tab Geräte sich aus verschiedenen IDs die Geräte zusammen klicken -> dadurch können die Geräte von ioBroker auch automatisch erkannt werden, was in den Adaptern, die das nutzen (z.B. lovelace) erst ermöglicht KNX zu nutzen. Sonst kriegt man das nicht oder nur kaum hin, behaupte ich.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        adlerauge1980 @Garfonso last edited by

                        @Garfonso
                        Hallo @Garfonso danke für deine Wertvollen Tipps!
                        Also ich kann nun einige meiner KNX Aktoren schalten. Habe die Namen (Klammerbemerkung rausgelöscht im ETS und habe die Datei nochmals exportiert. Im IoBroker habe ich den ganzen Adapter nochmal gelöscht und von vorne begonnen.
                        Komischer weise kann ich bei meiner Bürolampe (Dimmbar) LD_UG07_E_A immer noch nicht ein Aus schalten. Prozent wert ändern geht. auch auf 0%
                        Wenn ich die Lampe per KNX Taster einschalte geht dies, auch sehe ich den Status True /False also sieht aus meiner Sicht alles gleich aus wie bei den Lampen die ich nicht dimmen kann.

                        Bildschirmfoto 2020-05-01 um 21.12.52.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer last edited by

                          Ich würde ehrlich noch grundsätzlich entweder E/A entfernen oder bei der Rückmeldung noch E/A hinzufügen -> macht es nochmal stabiler.

                          Sonst kann man auf der Ebene nichts sehen. Im RAW des Datenpunktes (rechts auf den Bleistift klicken, dann "RAW") kann man im native-Teil sehen ob es eine Zuordnung Schalt GA / Status GA gibt oder nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Maigold
                            Maigold last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich habe ähnliche Herausforderungen und kann seit dem Update nicht SCHALTEN. Bin mittlerweile soweit gegangen, dass ich den iobroker komplett neu installiert habe. Die GA's scheinen korrekt zu sein - habe eine alte SmartVISU Instanz auf einem Pi laufen, die weiterhin brav ihren Dienst verrichtet.

                            Mir scheint, als würde der KNX Importer alle Schalt DPT auf 'value' setzen und iobroker braucht aber 'switch' - ist aber nur eine Annahme.
                            Irgendwelche Ideen in die Runde?

                            Hier mal ein RAW Extract eines Schalters:

                            {
                              "from": "system.adapter.knx.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1590407403663,
                              "common": {
                                "name": "K4 - ELW - WOHNEN Licht Küche schalten",
                                "type": "boolean",
                                "role": "switch",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "min": false,
                                "max": true
                              },
                              "native": {
                                "dpt": "DPT1.001",
                                "address": "1/1/124",
                                "addressRefId": "P-0489-0_GA-653",
                                "statusGARefId": "",
                                "actGARefId": ""
                              },
                              "acl": {
                                "object": 1638,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.user",
                                "state": 1638
                              },
                              "_id": "knx.0.LICHT-STECKDOSEN.Schalten.K4_-_ELW_-_WOHNEN_Licht_Küche_schalten",
                              "type": "state"
                            }
                            

                            Auf Wunsch teile ich gern meine knxproj..

                            Danke im Voraus für jeglichliche Richtung..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tinu85 @adlerauge1980 last edited by

                              @adlerauge1980 Meine Lösung des Problems war die bestimmte Version 1.0.19 zu installieren. In dieser Version des KNX Adapters funktioniert bei mir alles. Dann kannst du upgraden zum 39. Da fuunktionierts dann auch.
                              Aber wenn du am Anfang direkt bei 39 startest, funktioniert nichts...
                              Gruss und gutes Gelingen!

                              Maigold 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Maigold
                                Maigold @Tinu85 last edited by

                                @Tinu85 You made my Day! Das hat funktioniert, allerdings nur, wenn ich auf 1.0.19 bleibe, was allerdings kein Problem darstellt. Sobald ich ein Upgrade auf .39 oder .41 mache, habe ich dasselbe Problem. 1000 Dank, Maigold

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mghomedev last edited by

                                  Ich habe das selbe Problem und muss immer auf 1.0.20 downgraden, damit ich korrekt importieren kann.

                                  Leider sind alle KNX Adapter Versionen ab 1.0.20 bezüglich ETS Projelt-Import irgendwie kaputt (jedesmal irgend ein anderes Problem).

                                  Nach dem Import, funktionieren die KNX-Adapter zwar auch wenn man sie upgraded auf neuere Versionen, aber sobald man neu importieren will, muss man wieder downgraden .

                                  Zu dem Issue hier habe ich auch ein github-Bugreport aufgegeben https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/106

                                  Aus meiner Sicht zeigt sich bei dem KNX-Adapter das Entwicklungen für Heimautomation nur funktionieren, wenn sie Open Source sind, weil es viel zu viele verschiedene Projekte und Gebäudeinstallationen und Planungsansätze gibt. Bei dem KNX-Adapter ist das leider nicht mehr der Fall (siehe auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/95#issuecomment-639837161 ).

                                  Da man keinen Zugriff auf den Quellcode hat, kann man leider dem Entwickler auch nicht helfen (man kann/sollte/darf ja oft nicht die privaten Planungsdaten/Projekte von Häusern einfach an fremde Personen geben).

                                  Ich denke ehrlich gesagt, dass eine alternative Open-Source KNX-Implementierung her muss, da das so nicht weiter geht. Oder wenigstens müssen gewisse Entwickler, die Bugs reporten und sich mit Javascript gut auskennen (wie ich), Zugriff auf den Quellcode bekommen.

                                  mghomedev created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                  closed 1 Bit values are wrongly imported as "indicator" and readonly instead of "state" "value" writable #106

                                  tseroo created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                  closed 1.0.40 liefert falsche Status-Werte #95

                                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @mghomedev last edited by

                                    @mghomedev
                                    Ja, das stößt mir aktuell auch sauer auf... hänge auch gerade wieder mit einem blöden Bug beim KNX Adapter und weiß nicht, wo das nun genau hängt...

                                    Erschwerend kommt ja hinzu, dass das Verhalten und die Doku nicht immer passen... 😞

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Flow @Garfonso last edited by

                                      Hallo, ich habe mich nun angemeldet weil ich nicht weiterkomme. Ich habe unseren Neubau 2017 mit KNX ausgerüstet und die Konfiguration selbst vorgenommen. Um Zeitschaltfunktionen zu benutzen und um Werte zu überwachen und aufzuzeichnen habe ich seither Fhem und knxd benutzt. Nun will ich auf iobroker umsteigen. Aber ich hänge so wie es aussieht am genau dem selben Problem bei der Zuordnung in den Gruppenadressen - was die anfängliche Begeisterung über den KNX Adapter sehr dämpft...

                                      @Garfonso Ich habe diesen Thread und andere Themen x mal gelesen ich kommen nicht drauf was ich in der ets falsch mache damit der adapter beim Import keine Zusammenhänge her stellen kann?? Prinzipell geht es mir um das Abschließen der Türe. Es fehlt der Aktor... Kannst du mir zeigen wie es in der ets aussehen muss damit der Import funktioniert. Ich stehe voll auf dem Schlauch...

                                      iobroker.PNG ets.PNG

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        carak @Flow last edited by carak

                                        @flow f925e894-897e-44d4-b3b3-7de17b88d8d4-grafik.png

                                        d5b50b17-8d78-4447-b107-ece89965424a-grafik.png

                                        vielleicht hilft es schon. KNX Adapter dann neustarten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        763
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        knx knx adapter knx adapter lesen schreiben vis vis hqwidget
                                        8
                                        18
                                        1750
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo