Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] on{... , change: "any"} läuft immer 2x mal

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] on{... , change: "any"} läuft immer 2x mal

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Dado last edited by paul53

      @Dado
      Offenbar ist es eine Eigenheit des Deconz-Adapters, dass unmittelbar nach einer Wertänderung nochmal aktualisiert wird. Triggern auf change: "ne" sollte das Problem beheben.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dado @J.A.R.V.I.S. last edited by

        @J-A-R-V-I-S
        Der Wert bleibt auf true stehen und geht nach 90 Sekunden wieder auf false...
        Was etwas seltsam ist, da ist das Teil so modifiziert habe, dass er nur noch eine Totzeit von 5 Sekunden hat (Standard sind 2 Min)

        mickym J.A.R.V.I.S. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Dado last edited by

          @Dado Ich habe die Dinger auch. Meines Erachtens sind das 2 verschiedene Paar Stiefel - das Löten heißt nur, dass er den Status mit einem minimalen Zeitpunkt von 5 Sek. auflöst.
          Die 90s kommen, wenn Du in occupancy_timeout nichts eingetragen hast. Trag da einfach mal einen Wert ein, aber ich würde den nicht zu klein wählen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dado @paul53 last edited by

            @paul53
            Ja und nein...
            Ja, ich bekomme nur noch einmal getriggert
            Nein, jetzt triggert er nur noch bei Flankenwechsel (was bei != ja auch erwartbar ist)

            Das ist bei einem Bewegungsmelder aber ein "schwieriges" Verhalten oder anders ausgedrückt, der WAF ist dann gleich Null 😉

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Dado last edited by paul53

              @Dado sagte:

              Das ist bei einem Bewegungsmelder aber ein "schwieriges" Verhalten

              Dann verwende "entprellen".

              var timer;
              on({id: sourceIDs}, function(dp) {
                  if(!timer) {
                      timer = setTimeout(function() {
                          timer = null;
                      }, 100);
                      // Aktionen
                  }
              });
              
              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J.A.R.V.I.S.
                J.A.R.V.I.S. Developer @Dado last edited by J.A.R.V.I.S.

                @Dado die Frage ist, möchtest du, wenn du in der Zeit noch einmal den Bewegungsmelder triggerst, das Skript nochmal ausführen? Das wäre mit "ne" dann nicht möglich. Dann müsstest du "any" und dann den Timestamp prüfen, ob z.B. größer eine Sekunde zum letzten mal.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dado @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Stand da nicht gerade noch was mit Suche im Forum? 🙂
                  Ja, sowas hatte ich gerade im Forum gefunden. Aber danke nochmal fürs Rein'paste'n!
                  Das hilft mir weiter. Werde beizeiten noch mal Rückmeldung geben, ob das dann wie gewüscht funktioniert

                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dado @J.A.R.V.I.S. last edited by

                    @J-A-R-V-I-S
                    Brauche zweiteres. Das Licht soll ja länger anbleiben, wenn man im Sensorbereich steht. Werde diese Idee mal mit dem Snippet von paul angehen.

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dado last edited by

                      Sieht gut aus! Eine (eventuell dumme) Frage hätte ich noch:
                      Das Skript soll ja auf verschiedene Sensoren reagieren. Wenn jetzt 2 verschiedene Sensoren innerhalb des Timeout Fensters triggern, dann würde der 2. nicht ausgeführt, oder?

                      Macht es Sinn, dass dann ggf. so zu modifizieren (und timer als array zu initialisieren)?

                          if(!timer[obj.id]) {
                              timer[obj.id] = setTimeout(function() {timer[obj.id] = null;}, 100);
                      //      light_control(obj.id);
                          }
                      
                      
                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Dado last edited by paul53

                        @Dado sagte:

                        Wenn jetzt 2 verschiedene Sensoren innerhalb des Timeout Fensters triggern, dann würde der 2. nicht ausgeführt, oder?

                        Richtig. Wie wahrscheinlich ist es ? Man kann sicherlich auch die Sperrzeit verringern (z.B. 20 ms) , um die Wahrscheinlichkeit weiter zu verringern.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dado @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Vermutlich weit weniger wahrscheinlich, als ich denke... Ist ja jetzt nicht so, dass ich damit ein komplettes Hochhaus steuere. 😉
                          Danke für den Realitätscheck.
                          Werde ggf mal den Timeout zart reduzieren und stelle das hier mal auf "gelöst"

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ticaki Developer last edited by ticaki

                            Würde gerne noch etwas einbringen. Soweit ich sehe verwendest du obj.state.val nicht. Dann könntest du val:true benutzen.

                            Ob das mit dem timer[obj.id] Sinn macht. Ja ist doch kaum Arbeit. Ich würde es dann aber eher so lösen:

                            var devices = {};
                            on(...(obj)=> {
                             devices[obj.id] = true;
                             //hier entprellen
                             setTimeout(meineFunktion,100);
                            })
                            
                            function meineFunktion() {
                             for (let dev in devices){...}
                             devices = {};
                            }
                            

                            Kann Syntaxfehler enthalten. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            897
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            javascript
                            5
                            19
                            933
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo