Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @integer63 last edited by

      @integer63 sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

      bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"

      Habe auch gerade auf 0.5.0 umgestellt und bekam auch die Meldung.
      zuvor hatte ich gar keine Verbindung bekommen und gesehen, dass alle Daten aus der Konfiguration raus waren.

      Habe die dann neu eingegeben und dabei einen Tippfehler im Usernamen gehabt.
      Als ich den neu eingegeben (und während der Suche das Passwort geändert) hatte lief es dann

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Xsev
        Xsev last edited by Xsev

        @braindead
        Super Arbeit, der Adapter ist super übersichtlich geworden!!! Vielen Dank für die Arbeit.

        Glaube mein Server hat 20 Minuten alte Datenpunkte gelöscht, wovon ich 99% nicht gebraucht habe...

        Mir sind kleine Dinge aufgefallen die mir an Daten aktuell noch fehlen:

        Bei den Clients:

        -Aktuell verbundenes Netzwerk (SSID)
        -Aktuell genutzter Kanal
        -Aktuelle genutzte Bandbreite (Aktivität) TX/RX

        Falls die Daten da sind oder sein müssten, evtl liegts auch an meinem Node 10, bin noch nicht auf 12?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • braindead
          braindead Developer last edited by

          Eigentlich hätte jeder mit einer Version < v0.5.0 eine Meldung bekommen sollen, dass vor dem Update der Adapter gelöscht werden sollte, weil es doch so einige Änderungen gibt. Leider ist der Pull Request für den ioBroker Dokumentation noch nicht akzeptiert worden. Ich werde gleich mal die Core Developer nerven, dass sie den PR akzeptieren.

          In v0.5.0 wird das Passwort verschlüsselt gespeichert. Jeder, der den Adapter vorher nicht gelöscht hat, wird den Fehler Error: api.err.Invalid bekommen. Die Lösung ist, dass das Username und Passwort in der Konfiguration neu eingegeben werden müssen. @Homoran hat das in seinem Kommentar beschrieben.

          Die Fehler von @guergen und @integer63 sind zwar durch das Update des Adapters aufgekommen, sind durch Aktionismus aber nicht besser geworden. Ich werde die Admins bitten diese Teile des Threads zu verschieben. Die Lösung der Probleme hat nichts mehr mit dem Adapter zu tun.

          @Xsev Die von Dir gewüschnten DPs können glaube ich alle eingebaut werden. Ich werde sie in v0.5.1 einbauen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • integer63
            integer63 last edited by

            Ich hatte die alte Instanz vorher gelöscht, aber nicht den Adapter deinstalliert. Aber mein Problem war in der Tat ein Fehler bei den Login Daten 😳 (ich hätte mir also wahrscheinlich die ganze Updaterei mit all ihren Problemen sparen können, aber jetzt bin ich froh, dass ich dadurch auf dem aktuellen Stand - na ja fast - bin).

            Und auch gleich eine Frage wieder zum Thema: besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen?
            2020-05-10 17_47_31-objects - ioBroker.png
            Wenn man jetzt bei einem Port den Namen/Alias ändert, ändert sich auch der DP und man muss alle Skripte anpassen 😞
            Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

            braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • braindead
              braindead Developer @integer63 last edited by

              @integer63 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

              besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen? ...
              Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

              Ich bin davon ausgegangen, dass der DP "name", der auch für die ID des States genutzt wird fix ist. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass man Ports umbenennen kann. In der Tat sollen sich die IDs der States nicht ändern. Das ist ja auch der Grund, warum bei Clients und Devices absichtlich die MAC Adresse als ID genutzt wird. Ich passe den Adapter entsprechend an und in der nächsten Version ist das behoben.

              integer63 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • integer63
                integer63 @braindead last edited by

                @braindead Ja, man kann jeden Port editieren:
                2020-05-10 18_37_41-UnifiVM.png

                Und wenn wir schon dabei sind ... es gab da auch mal den DP "overheating" für die devices

                Und danke - danke - danke 🙂

                braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • braindead
                  braindead Developer @integer63 last edited by

                  @integer63 Ports sind bei mir lokal bereits gefixt und "overheating" habe ich auch schon eingebaut. 🙂
                  Ich glaube Du wärst ein super Betatester gewesen. 😝

                  integer63 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • integer63
                    integer63 @braindead last edited by

                    @braindead Danke für die Blumen 🙂 Dann mal gleich nachlegen:

                    Pro Port (Switche):
                    poe_class
                    poe_power
                    poe_current
                    poe_voltage

                    Pro Band (APs):
                    tx_power
                    cu_self_tx
                    cu_self_rx

                    Im Laufe der Zeit fällt mir bestimmt noch mehr ein (überall wo meine VIS nur noch NaN anzeigt) 😁

                    braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • braindead
                      braindead Developer @integer63 last edited by

                      @integer63 Kannst Du dafür auf GitHub bitte ein Issue aufmachen? Dadurch habe ich einen besseren Überblick über die offenen Punkte.

                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues

                      integer63 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • integer63
                        integer63 @braindead last edited by

                        @braindead done 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • N
                          nevermind last edited by

                          Erst mal vielen Dank für den Adapter!! Wurde wirklich Zeit, dass der alte Adapter mal generalüberholt wird. Funktioniert wirklich prima!

                          Eine Frage dazu: Die Blacklist ist ja dafür da, um Geräte "auszuschliessen", sodass deren Infos nicht geladen werden, richtig?

                          Wäre nicht eine Whitelist sinnvoller, bzw. ebenfalls sinnvoll? Ich z.B. nutzen den Adapter bisher nur für die Anwesendheit. Dazu brauche ich nur Daten von 3 Geräten. Ich könnte/müsste also 20+ andere Geräte auf die Blacklist setzen. Da wäre es praktischer die 3 Geräte auf die Whitelist zu setzen.

                          vg

                          Jens

                          braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • braindead
                            braindead Developer @nevermind last edited by

                            @nevermind Blacklist oder Whitelist ist im Endeffekt eine Glaubensfrage. Ich habe mich erstmal für die Blacklist entschieden.

                            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BBTown
                              BBTown @braindead last edited by

                              @braindead
                              Ich würde hier gerne noch einmal einhaken, denn ich nutze die Blacklist aufgrund der Umsetzung auch nicht.

                              Ich habe das schon einmal vorgeschlagen:
                              optional alle MACs in die Blacklist packen zu können und anschließend gezielt wieder einzelne rauszunehmen.
                              Wäre so etwas ggf. mit vertretbaren Aufwand umzusetzen?

                              die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                              braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • braindead
                                braindead Developer @BBTown last edited by

                                @BBTown said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                                Clients lassen sich doch jetzt schon nach MAC, IP, Name (Alias) und Hostname filtern.

                                Ansonsten geht das Befüllen der Blacklist sicher nutzerfreundlicher. Der Aufwand zu Befüllen ist allerdings einmalig, weshalb ich nicht verstehe, wo das Problem liegt.

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nevermind @braindead last edited by

                                  @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                  Der Aufwand zu Befüllen ist allerdings einmalig, weshalb ich nicht verstehe, wo das Problem liegt.

                                  Naja... Ist ja kein Problem aber eine whitelist wäre für manche einfach praktischer. Wie gesagt, ich z.b. benötige nur wenige Daten. Ich muss also alle anderen blacklisten und immer wenn mal ein Gerät im Netzwerk dazu kommt, muss ich es zur bkacklist hinzufügen. Aber ja, ist ein "nice to have" ... Kein Stress 😉

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @nevermind last edited by

                                    @nevermind Wobei jetzt bei mir 40 Geräte per IP in die Blacklist zu schreiben keine wirkliche Großaufgabe war. Das ging recht flott.

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Chaot last edited by

                                      @Chaot aber was ist, wenn eine party ist (oder kunden im büro), in der man die leute ins wlan läßt - dann hat man plötzlich 10 oder 20 neue geräte als datenpunkte

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • braindead
                                        braindead Developer last edited by

                                        @nevermind und @BBTown und @liv-in-sky Ihr habt mich überzeugt. In einer der nächsten Versionen wird es die Möglichkeit geben Whitelists zu nutzen. Technisch ist das kein großes Problem, es ist eher die Frage, wie das am Besten in die Konfiguration eingebaut wird. Beide Listen gleichzeitig sollte es nicht geben, weil die eine Liste die andere Liste ausschließt. Ich überlege mir was.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Chaot
                                          Chaot @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky Das stimmt.
                                          Es wäre zwar auch nur eine Kleinigkeit die Datensätze schnell wieder zu löschen, aber mit Whitelist entstünden die gar nicht.
                                          Wobei die Umsetzung der Whitelist jetzt wirklich Zeit hat. Aktuell ist eher Essig mit Partys 😥

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @braindead last edited by

                                            @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                            Beide Listen gleichzeitig sollte es nicht geben, weil die eine Liste die andere Liste ausschließt. Ich überlege mir was.

                                            ich weiß nicht mehr in welchem Adapter das war (ich glaube TV-Spielfilm) da war beides möglich musste aber vorher durch Checkbox (besser wohl Radio-Button) ausgewählt werden.

                                            braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            837
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            54
                                            510
                                            88984
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo