NEWS
UNSOLVED Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein
-
@crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:
@berndroid sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein
wenn man der Beschreibung folgt, sollte man bei so einer alten Version nicht direkt, sondern in Zwischen Schritten auf die 8.xJup. Hab ich auf die harte Tour gelernt. Wer liest denn schon Dokus...
-
@crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:
@Jan1 ich bau die scheiss Dinger nimmer aus der Wand
Den Gedanken hatte ich auch schon mal und verworfen
Ich bastle mit den Dingern schon seit Tasmota 4.5 und da sammelt man eben einige an Erfahrung. So kann ich auch sagen, alles unter 7 ist mist und macht Ärger.
-
Hallo zusammen,
gerade mal etwas probiert. Einen taufrischen, jungfräulichen WeMos D1, frisch aus der Tüte mit Tasmotize mit Haken bei "erase flash" auf 8.2.0 geflasht. Das Ergebnis ist frustrierend. Ich schalte, im Broker wird POWER richtig angezeigt und ein paar Sekunden später springt POWER um, obwohl am WeMos nichts geschaltet wurde
-
@berndroid
Nimm mal die aktuelle dev. Version -
8.2.0.6 hab ich gerade geflasht und getestet, weil ich hoffte das es ein behobener Bug ist. Pustekuchen. Gleiches verhalten mit der dev Version
-
@berndroid
Kein Plan was Ihr da macht, 30 Geräte mit Tasmota 8.2.0.6 und alle laufen wie erwartet. Meine bins sind selber mit VSC kompiliert und an das jeweilige Device angepasst. Die fertigen bin Files sollten aber auch laufen. -
@Jan1 Ja, ich ja auch nicht. Bisher lief immer alles ohne Probleme. Sonst hätte ich hier nicht gefragt. Die Tage werde ich es noch mit ner selbst kompilierten Version versuchen und wenn das nicht funktioniert einfach alles anzünden und ins Kloster gehen. Wäre schön wenn jemand das zu verhindern wüsste indem er DEN entscheidenden Tipp gibt
Trotzdem danke für deine Hilfe Jan1 -
@berndroid
Normal liegt es immer daran, dass nicht gelöscht wurde. Da Du das aber auch gemacht hast, fällt mir dazu nichts mehr ein. Ich hab Shellys, Sonoff, Tuya, Gosund. MagicHome und ein H801 mit Tasmota am Laufen und keins der Geräte ist auffällig. Den Aroma Dufter noch vergessenNur den Sonoff Adapter laufen.
-
@Jan1 Eine Frage noch: Welche Version hat denn dein sonoff Adapter?
-
@berndroid
Aktuell im latest, wobei der nicht Schuld sein sollte. -
@Jan1 sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:
@berndroid
Aktuell im latest, wobei der nicht Schuld sein sollte."Sollte", da stimme ich dir zu. Ich habe trotzdem mal ein Downgrade vom Adapter von 2.3.3 auf 2.1.1 gemacht. Komischerweise habe ich das Phänomen jetzt tatsächlich nicht mehr. Alle Tasmotageräte melden jetzt aktuell wieder genauso wie sich das gehört. Sowohl mit Tasmota 8.2.0 noch mit 8.2.0.6.
Am Wochenende werde ich nochmal 2.3.3 testen. Vielleicht war bei der Installation was nicht richtig gelaufen
-
@berndroid
wie sind denn Deine anderen Stände vom Admin und JS Controller? Dann welches OS in welcher Version? -
@Jan1 Alle Adapter und JS Controller sind latest. Alles andere steht in meinem ersten Post hier ganz oben. Wobei Debian 9.12 nicht mehr stimmt. Ich habe auf 10.neuste aktualisiert.
Der Wechsel auf Buster alleine hatte nichts bewirkt. Erst seit Downgrade des Sonoff Adapters auf 2.1.1 läuft wieder alles fehlerfrei aufholzklopf -
@berndroid
Da ist aber irgendwo ein verstecktes Problem, da bei mir das auch mit dem aktuelle Adapter perfekt läuft.Ich bin bei so was immer recht schnell mit nem zurück gespielten Backup wieder in der Spur, da hier alle Adapter neu installiert werden und das System definitiv sauber ist. Kannst ja mal probieren, ist mit dem Backitup Adapter ein Kinderspiel und sehr schenll gemacht.
-
@Jan1 Klingt nach nem Plan. Evtl. hab ich am Wochenende Zeit dafür. Danke dir.
-
Mal ne kurze Rückmeldung:
Wiederherstellen eines Backups hat nichts gebracht. Sobald der Sonoff Adapter auf >2.1.1 aktualisiert wird, funktionieren die Sonoff Datenpunkte nicht mehr wie sie sollen. Damit kann ich aber leben, ich muss halt nur darauf achten, nicht zu aktualisieren... -
@berndroid
Da kannst im Moment mit Leben, aber nicht auf dauer -
Hallo in die Runde,
kurze Rückmeldung von mir:
Ich habe genau das gleiche Problem wie oben beschrieben und kann es mir nicht erklären.
Wie kann ich die Version 2.1.1 des Adapters einspielen?Danke und Gruß
Steffen -
ich habe es gefunden. Bei mir läuft jetzt auch 2.1.1 und alles funktioniert wieder sehr gut.
Es muss also der Fehler im Adapter liegen.Gruß
Steffen -
@Steffengr sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:
Es muss also der Fehler im Adapter liegen.
So pauschal kannst du das nicht sagen, denn immerhin gibt es einen Haufen Leute, bei denen auch die 2.3.3 funktioniert. Irgendetwas sehr spezielles haben wir an unserer Konfiguration, dass eine normale Funktion des Adapters verhindert. Ich hab zu wenig Grips herauszufinden was das ist