NEWS
Frage an die Plenticore Nutzer
-
Hallo,
ich nutze den plenticore Adapter um Daten der PV Anlage zu visualisieren. Ich habe in meiner Vis unter anderem den Batteriestatus und die Info wie stark die Batterie geladen wird bzw entlädt. Ausserdem eine Übersicht über den Hausverbrauch und wie der derzeit gespeist wird.
Zur Frage: Der Plenticore Adapter erzeugt einen Parameter "plenticore.0.devices.local.battery.P" der die Batterie-Power anzeigt. Es gibt einen Parameter "plenticore.0.devices.local.battery.discharge_P" der die Batterie-Entladung anzeigt.Weiß hier jemand warum die beiden Werte abweichen? Nach meinem Verständnis müsste doch die Batterie-Entladung = Batterie-Power sein, solange nichts in Netz eingespeist wird und der Entladestrom komplett ins Haus geht. Dem ist aber nicht so. aus der Kostal Beschreibung der Schnittstelle (modbus) geht das für mich auch nicht hervor,
-
Hi, kann Dir zwar nicht helfen, aber ich hätte 2 Fragen an Dich.
Kannst Du mir Deine View exportieren ? Hätte Interesse an den „Donuts“.... 2. Frage: Unter dem Verbrauch aktuell steht aus Netz.
Wie heißt der Datenpunkt ? Ich finde den irgendwie bei mir nicht.
Ich finde nur den Datenpunkt aus Netzbezug im Zusammenhang von dem aufgelaufenen Tag aber nicht der aktuelle Netzbezug. Den Datenpunkt für die „Einspeisung“ hatte ich gefunden.... -
@SigiMOE Die "Donuts" sind eigentlich ganz normale "gauges" Hier der komplette view: view.txt
Verbrauch:
Aus Netz: plenticore.0.devices.local.HomeGrid_P
Aus PV: plenticore.0.devices.local.HomePv_P
Aus Batterie: plenticore.0.devices.local.HomeBat_PAchtung: Die "Einspeisung" hole ich nicht aus dem plenticore sondern direkt vom Stromzähler (smartmeter-adapter und einen Lesekopf, der auf dem Zähler angebracht ist), die Werte nützen dir wahrscheinlich nichts wenn du keinen Lesekopf hast. Bei einer PV Anlage würde ich da aber mal irgendwann "investieren" (das waren glaube ich 30 Euro)
Einspeisung: smartmeter.0.1-0:16_7_0__255.value -
@amg_666 Vielen Dank, hat prima geklappt. Das Thema : smartmeter-adapter und einen Lesekopf macht mich jetzt neugierig. Ich habe diesen Zweirichtungszähler :
Geht das mit dem auch ? Falls ja, kannst DU mir einen Link senden, welchen Lesekopf benötigt wird ? -
@SigiMOE Ja das geht, google mal nach "Volkszähler lesekopf", da gibts irgendwo ein wiki mit den verschiedenen Zählertypen und welche Einstellungen man da braucht.
Dein Zähler kann das (weiß ich deshalb weil ich den gleichen habe)Oben rechts ist eine Metallplatte mit 2 Löchern und da kommt der Lesekopf vor (hält mit einem eingebauten Magneten.
Und so sieht das dann "in Betrieb" aus:
-
@amg_666 wäre dies der richtige Lesekopf ?
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang
Aber wo kann man so was kaufen ?
Auf der Seite steht :
Wir sind derzeit leider nicht in der Lage fertige Hardware anzubietenWo steckst Du das andere Ende vom Lesekopf ein ?
Bei mir wäre in der nähe ( so 1,5 m weit weg ) ein Raspi 3 wo solaranzeige.de installiert ist. ioBroker ist auf einem anderen Raspi4 in einem anderen Raum installiert......
-
@SigiMOE Ich habe bei mir keine Raspi in der Nähe gehabt und habe daher einen neuen als slave eingebunden und der hängt an der Wand neben dem Zählerschrank. Der Lesekopf hat einen USB Ausgang und der steckt in der USB Buchse des Raspi. Auf dem Raspi läuft der "smartmeter" Adapter da gibst du dann die serielle Schnittstelle an und die Übertragunsparameter deines Zählers (deiner hat 9600 Baud, 8 Datenbit, 1 Stopbit und kein Paritybit), fertig.
Schade dass die derzeit nicht mehr liefern können, ich hatte meinen damals direkt von denen bezogen. Wenn du nach "ir schreib/lesekopf usb" googelst findest du jede Menge Angebote twischen 24 und 50 Euro (Achtung der von Homematic wird mir angezeigt hat aber m.W. keine USB Schnittstelle), der hier müsste z.B. passen (da fehlt dann aber wohl noch das USB Kabel): link text -
@amg_666 Mist der Link funktioniert nicht mehr...
Ups!
Die von Dir angeforderte Seite wurde leider nicht gefunden.Hast Du mir noch eine Alternative ? Ich will nicht die Katze im Sack kaufen....
-
@SigiMOE Komisch, wenn ich da drauf klicke gehts. Geh mal auf www.rakuten.de und suche dort nach allnet powermeter. Da zeigt er die dann einen Lesekopf an (29,14 EUR).
"Ich will nicht die Katze im Sack kaufen" --> Das kann ich verstehen, aber ich kann dir beim besten Willen keine (verbindliche) Kaufberatung geben. Ich hatte damals den Volkszähler gekauft den es wohl momentan nicht mehr gibt. Der USB Lesekopf im Link oben scheint zu passen, aber garantieren kann ich das nicht. Vielleicht solltest du das mal als neue Frage posten und um Feedback bitten wer alles den Smartmeter Adapter nutzt und mit welcher Hardware ? -
Ok vielen Dank werde ich so machen