Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stuebi
      Stuebi @dos1973 last edited by

      @dos1973 , ja man kann zwei WLAN Netze hinterlegen, aber er verbindet sich auch nur mit einem WLAN.
      Wenn du die Netze trennst, ist das ja auch wenig sinnvoll den Shelly im IoT Netzwerk u. im Haus Netzwerk zu haben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 last edited by dos1973

        Nein so meinte ich es nicht
        Ich werde insgesamt 3 wlan netzt haben

        Haupwlan für alles Dos 2,4/ 5ghz

        Iot_1-OG
        Alle shellys aus 1 OG bekommen diesen wlanzugang

        Iot_2-OG
        Alle shellys aus 2 OG bekommen diesen wlanzugang

        Das klappt auch alles soweit mit den shellys.

        Die Frage war, kann ich dennoch alle shelly in der Shelly App haben und steuern obwohl ich 2 unterschiedlich wlan zugangspunkte habe.

        Frage zielt rein auf die shelly app. Bisher finde ich keine Option das zu ermöglichen

        Edit
        :Das es nicht sinnvoll ist das zu trennen verstehe ich nicht. Ich werde für die iot ein eigenen adressbereich haben

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

          @dos1973 Dann musst du das Handy mit der App auch in das jeweilige Netz setzen.

          Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • siggi85
            siggi85 last edited by siggi85

            Ich glaube die Shelly App unterstützt solch ein Setup nicht (es sei denn, du nutzt die Cloud).
            Die Shelly App wird vermutlich Broadcasts in Netz senden um die lokalen Geräte ausfindig zu machen. Ggf. kann man netzwerkseitig die Broadcasts in andere Netzwerke leiten und dann ebenso die antworten in das Ursprungsnetz leiten. Aber:

            1. ist nicht klar, ob das im Endeffekt auch funktioniert
            2. ist das ggf. etwas komplexer bzw. benötigt man auch die jeweilige Netzwerk Hardware die solche Konfigurationen überhaupt möglich macht.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun , ich habe meine Netz auch getrennt. Ein IoT Netzwerk (in jedem Stockwerk ist ein AP mit gleicher SSID) und ein "privates" Netz. Das IoT Netz darf bei mir überhaupt nicht ins Internet u. hat auch keinen Zugriff auf das "private" Netz. Ich möchte nicht, dass diese IoT Geräte mit irgendeiner Cloud sprechen.
              Nur ioBroker ist in beiden Netzen. So können die Shellys mit ioBroker kommunizieren. Aus dem privaten Netz benutze ich dann VIS und Yahaka zum schalten der Shellys.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stuebi
                Stuebi @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun , so habe ich es umgesetzt: http://www.stueben.de/vlans-mit-unifi-usg-und-ap-fritzbox-und-netgear-switches/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Stuebi last edited by

                  @Stuebi Hab das mit unifi überlesen. Klar, dann kann man da mit VLANs arbeiten. Ist halt etwas komplexer vom Setup her.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by

                    Ja, bei mir auch USG und 2 AP

                    Das Netz habe ich schonmal via Vlan separiert und alle shellys auf die beiden AP‘s verteilt. Mqqt mit iobroker funktioniert

                    Jetzt mal sehen ob ich die App zum laufen kriege.

                    Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi @dos1973 last edited by

                      @dos1973 sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                      Ja, bei mir auch USG und 2 AP

                      Das Netz habe ich schonmal via Vlan separiert und alle shellys auf die beiden AP‘s verteilt. Mqqt mit iobroker funktioniert

                      Jetzt mal sehen ob ich die App zum laufen kriege.

                      aber warum hast Du für jedes Stockwerk ein eigens WLAN erstellt?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 @Stuebi last edited by

                        @Stuebi
                        Ich schaffe es nicht dass die shelly aus OG1 am Ap-OG1bleiben.
                        Und umgekehrt.

                        Ich habe mit der Sendestärke und minRssi gespielt, die verbinden sich einfach wild.
                        Ich habe dann einen Shelly aus dem OG1 der auf dem AP-OG2 mit ganz schwacher Verbindung hängt, obwohl der AP-OG1 gefühlt viel näher dran ist.

                        Ist über ein vlan Tag auf ein dhcp Netz gespannt...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Apropo last edited by

                          Guten Morgen,

                          ich habe gestern einen neuen Shelly Plug S eingebunden und in dem Zug auch direkt ein Firmware Update aller Shellys gemacht. Seitdem bekomme ich den Stromverbrauch in IoBroker nicht mehr angezeigt.
                          Ich dachte erst es stimmt was nicht mit der neuen Steckdose, aber eben habe ich dann gemerkt, dass die alte an der Waschmaschine, die gestern noch angezeigt hat, auch keinen Stromverbrauch mehr hergibt. Wenn ich über die Weboberfläche auf die Shellys gehe wird mir aber der Verbrauch angezeigt. Also denke ich es hat mit dem Firmware Update von gestern zu tun und es wird nicht über mqtt übertragen. Schalten kann ich die Stecker über IoBroker aber problemlos und sie sind auch per mqtt verbunden.Die aktuelle Firmware ist die 20200601-123307/v1.7.0@d7961837

                          Ist da was bekannt, oder hat jemand ne Idee was ich machen kann?

                          shelly1.png

                          shelly2.png

                          Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi @Apropo last edited by

                            @Apropo , laut Shelly Dokumentation hat sich bei MQTT nichts geändert beim Shelly Plug für die States Energy und Power. Vielleicht ein Fehler in der Firmware?

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Apropo @Stuebi last edited by

                              @Stuebi Sehr seltsam. Nachdem ich eben über 2 Stunden rumprobiert und getestet hab und dann aufgegeben / PC ausgemacht habe, bekam ich gerade plötzlich von Alexa gesagt, dass die Waschmaschine fertig ist. Hab dann verwundert den PC wieder angeschmissen und nachgeschaut. Auf einmal wird der Stromverbrauch angezeigt. Ich kann es mir nicht erklären, aber gebe erst mal Entwarnung und beobachte es weiter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • actionbyte
                                actionbyte last edited by

                                Ich habe einen Shelly1 als Detached Switch als Buttton Type konfiguriert. Leider sehe ich den Zustand vom Schalteingang nicht über MQTT, weder im MQTT Adapter, noch im Shelly Adapter. Der Datenpunkt "Input" bleibt immer auf "false". Spannungsversorgung und Potential am SW ist 12 Volt DC. Andere Infos werden korrekt angezeigt.
                                Welche Einstellung sind sonst noch relevant um den iIngang im MQTT korrekt darzustellen?

                                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  valbuz @actionbyte last edited by

                                  @actionbyte Hast Du schon eine Lösung gefunden? Bei mir dasselbe.

                                  Danke
                                  Pat

                                  actionbyte 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • actionbyte
                                    actionbyte @valbuz last edited by

                                    @valbuz Ja, hab ne Lösung: ich hatte 12V+ an SW angelegt und geschaltet. Aber wie bei anderen GPIOs, muss auch beim Shelly eben Masse (L-) an SW gelegt werden. Also mein Fehler, hatte ich aber auch nicht anders erwartet. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bibo1984
                                      Bibo1984 last edited by

                                      Hallo Zusammen,
                                      vermutlich bin ich nur blind oder zu doof.... aber ich finde die MQTT einstellung in der Shelly App nicht.
                                      ich habe den Eintrag bei "Internet/Security" nicht. muss ich das irgendwo erst aktivieren?

                                      harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • harrym
                                        harrym @Bibo1984 last edited by

                                        @Bibo1984 direkt via IP vom Shelly auf die GUI zugreifen.

                                        Bibo1984 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bibo1984
                                          Bibo1984 @harrym last edited by

                                          @harrym Danke dir 🙂 Hätte ich auch selbst drauf kommen können 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Diggewuff @e-s last edited by

                                            @Denis1988 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                            Hallo,

                                            Hab auch mal ne Frage zum longpress. Ist es normal dass ich nach dem longpress auf true gesprungen ist, ich erst einen kurzen Tastendruck machen muss um longpress erneut nutzen zu können. Wenn longpress bereits auf True steht und ich ein zweites Mal einen longpress mache aktualisiert sich der Wert bei mir nicht. Der Zeitstempel bleibt auf der gleichen Uhrzeit.

                                            @e-s said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                            @Denis1988
                                            Leider Fehler in der Shelly Firmware, siehe auch hier
                                            Ich stand mit einem dev von shelly im Kontakt und deswegen gab es in der 1.5.6 einen Change dazu, leider brachte dies keine Besserung. Seit dem reagierten die aber nicht mehr auf meine Mails.
                                            Vielleicht versuche ich es anfang des Jahres nochmal-

                                            Der Shelly sendet einen wiederholten Longpress, aber dieser lässt sich nicht auswerten da der Adapter nur werte aktualisiert, wenn sie sich geändert haben. Werte die (nur) aktualisiert werden, werden absichtlich verworfen. Daher ist der Longpress nicht nutzbar. Ich habe das Thema einmal auf GitHub platziert und würde mich dort über Feedback dazu freuen, ob Ihr das so für sinnig haltet, oder ob Ihr auch denkt, dass Aktualisierungen die über MQTT oder CoAP eintreffen auch in die ioBroker states geschrieben werden sollten.

                                            E Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt shelly
                                            43
                                            213
                                            40738
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo