Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Kann im MQTT Objekte nicht löschen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kann im MQTT Objekte nicht löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • capitaenz
      capitaenz last edited by capitaenz

      Mich hat es jetzt auch erwischt:

      Fehler.JPG

      Gibt es wirklich nur die Möglichkeit ALLE Objekte unter dem MQTT-Adapter zu löschen?
      Ich habe für Tasmota einige Datenpunkte per Hand anlegen müssen und das wäre Arbeit die ich mir ersparen möchte.

      Asus Tinkerboard S
      Node.js v12.16.2
      JS-Controller: 3.0.18
      NPM 6.14.4
      MQTT-Adapter 2.1.1

      VG
      Leif

      Noch eine Frage
      Könnte ich gefahrlos den Eintrag per Hand unter

      /otp/iobroker/iobroker-data/states.json
      

      ändern und dann im ioBroker löschen, oder ist das nicht zu empfehlen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • capitaenz
        capitaenz last edited by capitaenz

        Habe jetzt den ioBroker gestoppt und die objects.json und die states.json angepasst und der Name lautet jetzt Tasmota_.
        Leider kommt die Fehlermeldung noch immer, was muss ich noch editieren, um den Eintrag gelöscht zu bekommen?

        Fehler2.JPG

        Danke für jede Hilfe!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          File last edited by

          Hallo Zusammen!

          Möchte das Thema noch mal Pushen... Habe auch das Problem mit einem Ordner mit diesen "?" im Namen.
          Gibt es für das löschen schon eine Lösung?

          LG
          Philipp

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • capitaenz
            capitaenz last edited by

            @arteck Wo könnte denn das Problem genau liegen, weshalb die Objekte nicht gelöscht werden können, damit man gezielt ein Ticket aufmachen kann?
            Einfach den Adapter löschen kommt nicht in Frage, da viele Datenpunkte per Hand angelegt wurden (angelegt werden mussten)

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @capitaenz last edited by arteck

              @capitaenz es liegt an den Sonderzeichen
              schau dir mal die object.json (ist unter iobroker-data) an .. da stehen alle Datenpunkte drin.. die kannst du auch manuell löschen

              sicherung anlegen nicht vergessen..

              hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • capitaenz
                capitaenz last edited by

                @arteck

                Danke für den Hinweis.
                Die einzelnen Objekte werden offensichtlich immer mit einem

                }},
                

                geschlossen, sehe ich das richtig?
                Also lösche ich folgendes?

                "mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim":{"common":{"name":"/Tasmota/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"string"},"native":{"topic":"/Tasmota\u0001\u0000*/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim"},"type":"state","from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","ts":1586980682159,"_id":"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},
                

                Hier die Einträge davor und dahinter:

                _per_Telegram"},"type":"state","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","ts":1586863470377,"acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim":{"common":{"name":"/Tasmota/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"string"},"native":{"topic":"/Tasmota\u0001\u0000*/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim"},"type":"state","from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","ts":1586980682159,"_id":"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},"hm-rpc.0.LEQ062
                

                Ist es geplant diesen Fehler in Zukunft zu beseitigen und ist dieser bekannt?
                Danke und VG
                Leif

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hanss
                  hanss @arteck last edited by

                  @arteck
                  Hallo,
                  ich habe den entsprechenden Datenpunkt gelöscht, aber im ioBroker ist er immer noch vorhanden

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @hanss last edited by

                    @hanss hast du auch in die states.json reingeschaut

                    hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hanss
                      hanss @arteck last edited by

                      @arteck
                      Vielen Dank für die Antwort.
                      Nein, das wusste ich nicht.
                      Aber jetzt traue ich mich nicht mehr, denn nachdem ich die Einträge in der object.json
                      gelöscht hatte, startete mir der ioBroker nicht mehr.
                      Gut, dass es mit einer Sicherungsdatei doch noch funktioniert hat.
                      Wieso wird den das nicht gefixt, es gibt schon jede Menge Anwender, die mit dem
                      selben Problem geplagt sind.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • capitaenz
                        capitaenz last edited by

                        @hanss @arteck

                        Ich habe noch nicht wieder versucht den Eintrag zu löschen und zwischendurch den JS-Controller und den MQTT-Adapter auf 2.1.2 upgedatet.
                        Was soll ich sagen, wie durch Geisterhand ist der "kaputte" Eintrag verschwunden!?
                        Wurde der Fehler gefixt?

                        VG
                        Leif

                        hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hanss
                          hanss @capitaenz last edited by hanss

                          @capitaenz
                          Da bist Du zu beneiden.
                          Hier ist mqtt Vers. 2.1.3 und JS Vers. 4.6.4 installiert,
                          aber die defekten Einträge sind immer noch da und können nicht gelöscht werden.

                          capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • capitaenz
                            capitaenz @hanss last edited by capitaenz

                            @hanss Es ist nur eine Frage der Zeit, bis mich dieses Problem wieder erwischt! Ich würde auch gerne ein Ticket dazu aufmachen, weiß allerdings nicht wo... MQTT-Adapter, JS-Controller, …
                            Update:
                            Der Eintrag ist wieder da 👎

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Moppedman
                              Moppedman last edited by

                              Hallo. Bin neu im Forum bzw. mit ioBroker aktiv.

                              Habe jetzt schon einiges laufen und wolle bevor ich weitermache diversen Müll aus meiner Testphase löschen. Ich habe mehrere Wemos D1 Mini eingebunden welche ich mit ESPEasy geflasht habe. Später habe ich dann SYSNAME, TSKNAME und NAME umbenannt oder die ge-publishted Topics geändert. Im MQTT habe ich nun den Datenmüll der alten Bezeichnungen. Da ich automatisch die Datenobjekte anlege konnte ich den kompletten MQTT Ordner löschen. Beim Neustart des Adpters ist aber wieder alles da. Finde die Einträge in "states.json" und "objects.json" aber wenn ich das hier lese ist mir das zu heiss das von Hand zu löschen. Habt ihr ne idee was ich noch machen könnte?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • capitaenz
                                capitaenz last edited by capitaenz

                                @Moppedman

                                Bislang fehlte mir der Antrieb um gewissenhaft folgendes auszuprobieren:

                                @capitaenz said in Kann im MQTT Objekte nicht löschen:

                                @arteck

                                Danke für den Hinweis.
                                Die einzelnen Objekte werden offensichtlich immer mit einem

                                }},
                                

                                geschlossen, sehe ich das richtig?
                                Also lösche ich folgendes?

                                "mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim":{"common":{"name":"/Tasmota/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"string"},"native":{"topic":"/Tasmota\u0001\u0000*/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim"},"type":"state","from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","ts":1586980682159,"_id":"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},
                                

                                Hier die Einträge davor und dahinter:

                                _per_Telegram"},"type":"state","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","ts":1586863470377,"acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim":{"common":{"name":"/Tasmota/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"string"},"native":{"topic":"/Tasmota\u0001\u0000*/Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim"},"type":"state","from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","ts":1586980682159,"_id":"mqtt.0.Tasmota\u0001\u0000_.Tasmota_RGBW_Controller_Wohnzim","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}},"hm-rpc.0.LEQ062
                                

                                Ist es geplant diesen Fehler in Zukunft zu beseitigen und ist dieser bekannt?
                                Danke und VG
                                Leif

                                Bei dir wird es eine ähnliche Struktur haben.

                                Ich müsste dann, wenn ich es richtig verstanden habe, folgendes entfernen:

                                mqtt.JPG

                                Ich würde ein Backup anlegen, den ioBroker stoppen und die Einträge aus "states.json" und "objects.json" entfernen.
                                Nur lohnt die Arbeit? Vor dem Problem wird man ja öfter stehen und dann immer so umständlich vorgehen?
                                Ich bin mir halt nicht sicher wo man jetzt ein Ticket eröffnen muss, beim Entwickler des MQTT-Adapters, des JS-Controllers, …

                                VG
                                Leif

                                Moppedman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Moppedman
                                  Moppedman @capitaenz last edited by

                                  @capitaenz

                                  Danke erst mal für die schnelle erste Antwort. Habe ich nicht mit gerechnet. Habe mir nun eine Sicherung erstellt und zusätzlich auch ein Image der SD Karte gemacht.

                                  Bevor ich jetzt anfange zwei Verständisfragen.

                                  c827905b-dcbe-4bab-a504-85b1a07df0e5-grafik.png

                                  Es gibt je eine "states.json.bak" bzw. "objects.jason.bak" in "iobroker-data" was meine Erachtens Sicherungsdateien sein sollten UND noch einen Unterordner "backup-objects" unter "iobroker-data" in dem noch weitere Kopien liegen. Kannst du mir erklären wie das ioBroker verwendet? Weist du aus welcher Datei er beim Start von mqtt seine objekte zieht? Habe Sorge das er ggf. die bak verwendet und von dort automatisch zurückspielt und die Arbeit umsonst wäre

                                  Und die Zweite Frage

                                  5b6ec0fa-b26a-4b19-832c-81ff1a47dab6-grafik.png

                                  Ich habe kein zwei }} Klammer die einen Datensatz beenden. Würdest du zustimmen das der markierte Bereich einen Datensatz darstellt. Ich würde dann

                                  1. mqtt im iobroker anhalten
                                  2. Alle objekte im mqtt adapter löschen
                                  3. iobroker in der shell stoppen
                                  4. Datensatz in "objects.json" und parallel in "states.json" löschen
                                  5. iobroker rebooten
                                  6. schauen ob die datensätzen nun endlich weg sind.

                                  Gruß Ralf

                                  capitaenz Moppedman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • capitaenz
                                    capitaenz @Moppedman last edited by capitaenz

                                    @Moppedman
                                    Ich bin (auch nur) interessierter Anwender und kann leider keine weiteren technischen Infos liefern.
                                    Aber ich würde auch annehmen, dass der von dir markierte Bereich gelöscht werden muss.
                                    Schalte dich doch mit z.B. WinSCP drauf und lade dir die editierte Datei herunter, dann war die Arbeit nicht umsonst, wenn diese wiederhergestellt werden sollte.
                                    Und denk dran, Backup, Backup, Backup!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Moppedman
                                      Moppedman @Moppedman last edited by Moppedman

                                      @arteck

                                      Darf ich dich mal bitten einen Blick auf meinen Fall zu werfen. Wie oben geschrieben habe ich durch mein Ausprobieren mit ESPEasy / Wemos D1 mini 8266 diverse Objekte als Restmüll in den MQTT Objekten stehen. Ich habe die beim Testen umbenannt und/oder die Daten die vom 8266 gepublished werden, geändert. Bei jeder Namesänderung z.B. wurde unter dem neuen Namen ein neues Objekt angelegt und nicht das alte Objekt überschrieben. Löschen hilft nicht, sie kommen wieder. Schaue ich in "states.json" und "objects.json" finde ich darin die alten und neuen Bezeichnungen. Gemeinsam haben die verschiedenen Namen die fest zugewiesene IP-Adresse vom Router.

                                      Ich habe heute nun mal einen Sensor in beiden Dateien gelöscht der aber nach Starten des MQTT adapters wieder da war. Daher die Frage wie ioBroker mit den angelegten Datensicherungen "states.json.bak" und "objects.json.bak" umgeht. Bzw was ist mit den anderen Sicherungen in dem Ordner "/opt/iobroker/backup-objects". Welche Datei benutzt das System beim Start?

                                      Ich habe folgendes gemacht.

                                      1. mqtt im iobroker angehalten
                                      2. Alle objekte im mqtt adapter gelöscht
                                      3. iobroker in der shell gestoppt
                                      4. Datensatz in "objects.json" und parallel in "states.json" gelöscht
                                      5. iobroker reboot

                                      Wie wäre die richtige Reihenfolge bzw. was fehlt das ich die Einträge endgültig gelöscht kriege.

                                      Gruß und Dank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        DIe die diese Namensprobleme haben ... welche js.controller version ist im Einsatz?

                                        capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • capitaenz
                                          capitaenz @apollon77 last edited by

                                          @apollon77
                                          Nutze Version 3.1.6

                                          VG
                                          Leif

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Ahhh ok, habs verstanden

                                            capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            942
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt error
                                            16
                                            80
                                            7978
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo