NEWS
Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig)
-
Diesen Fehler habe ich auch immer wieder sporadisch gehabt. Im zweiten oder dritten Anlauf hat es dann aber meist geklappt. Muß man wohl nicht verstehen…
Bei mir läuft neuerdings allerdings gar nichts mehr. Weder Benutzeroberfläche, noch Funktionen oder sonst irgendwas - obwohl die Kommandozeile sagt, daß ioBroker laufen würde. Aber ich glaube, dafür mache ich lieber anderswo einen Thread auf, weil das ja nicht speziell mit Alexa zu tun hat und ich hier nicht spammen will.
-
Ich erhalte irgendwie regelmäßig eine gelbe Anzeige beim Alexa2-Adapter, weil der Cookie offensichtlich nicht mehr gefunden werden kann.
Wenn ich dann die Instanz lösche und neu anlege, erhalte ich nach Aufruf der nachfolgen blau markierten Seite und dem Einloggen bei Amazon wieder eine Verbindung.
Weiß jemand, wie man die regelmäßigen Verbindungsabbrüche der Instanz vermeiden kann und wodurch sie entstehen? -
Also langsam werde sogar ich bekoppt, immer und immer wieder die selbe Frage zu lesen. :lol:
Du kannst den Alexa2 V2.0 Adapter versuchen, dieser geht einen neuen Weg in der Hoffnung das Problem (hoffentlich auf Dauer) zu umgehen.
Die V2.0 ist eine beta/Testversion.
-
@padrino: Danke
dachte schon geht nur mir so
Gesendet vom Handy …
-
Wenn man hier halt nicht jeden Tag reinschaut, dann bekommt man nicht alle Neuerungen mit. Und mal ehrlich, bei den vielen Baustellen und Parallelentwicklungen zu den Adaptern verliert man gelegentlich auch mal die Übersicht.
Mein Schwerpunkt ist und bleibt die HomeMatic. Der ioBroker ist ein tolles Tool, aber für mich steht er diesbezüglich einfach immer an zweiter Stelle, zumal ich irgendwie (noch) kein so großer Fan von Javaskript, Blockly und Node-Red bin. :roll:
Hinzu kommt, dass ich Alexa nur sporadisch nutze. Ich bevorzuge da zur Sprachsteuerung einfach Siri. Den Alexa2-Adapter brauche ich eigentich nur, um einen Datenpunkt meines Echo Spot auszulesen (Wecker), um darüber eine Aktion (Licht einschalten) per HomeMatic zu steuern. That's it. Das hatte ich vorher über IFTTT umgesetzt, und es lief sehr zuverlässig. Mit dem Alexa2-Adapter bleibt nun leider gelegentlich das Licht dunkel, wenn der Wecker klingelt. Kein Beinbruch, aber auch nicht wirklich schön. 8-)
Troztdem danke für die Hilfe.
Gruß,
Thorsten
-
Dann melde es doch mal mit Logs als Bug oder so und lass rausfinden woran es liegt … Sonst ist noch noch lange "nicht wirklich schön"
-
Guten Morgen
Hab seit gestern das Problem das ich nicht mehr den Alexa 2 Adapter zum laufen bekomme.
Hier der Log.Auch ist mir aufgefallen das ich kein Login mehr hab wo man seine Nutzerdaten eintragen kann.
Ist das so gewollt?Danke schon mal für die Antworten?
-
Habe leider genau das selbe Problem!
-
@pfried sagte in Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig):
Habe leider genau das selbe Problem!
Das ist tragisch.
-
@Thomas-Braun Fein das Du das tragisch findest ...
-
@pfried Mehr kann man dazu halt ohne log-Datei und nähere Informationen zu deinem System nicht sagen.
-
@Thomas-Braun Ich habe die selben Fehlermeldungen wie @Balu0127 Kann es sein, dass der ALexa Adapter nicht mit Node.js v14.2.0 kompatibel ist? Im IOBroker steht empfohlene Version v12.16.3
-
@pfried Ja, mit node14 klemmt der Adapter noch.
Huschhusch, zurück auf 12. -
@Thomas-Braun Bitte um Hilfe wie man das macht ohne was zu zerstören. Danke!
-
@pfried Wie hast du denn node14 installiert (und warum, wenn 12 empfohlen ist und man nicht weiß wie man zurückkommt)? Ist das da ein Linux / Debian bei dir?
lsb_release apt policy nodejs which nodejs && which node && which npm
-
Installiert mit:
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs pi@Raspberrypi-office:~ $ sudo apt policy nodejs nodejs: Installiert: 12.16.3-1nodesource1 Installationskandidat: 12.16.3-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.16.3-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.19.0~dfsg1-1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages /usr/bin/nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm pi@Raspberrypi-office:~ $ node -v v14.2.0
-
@pfried Also versucht 14 zu installieren und dann auch noch irgendwas falsch gemacht...
sudo rm /usr/local/bin/node sudo rm /usr/local/bin/npm cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Kannst du bitte den Konsolenoutput in </> code tags setzen? Danke.
-
sudo rm /usr/local/bin/node pi@Raspberrypi-office:~ $ sudo rm /usr/local/bin/npm pi@Raspberrypi-office:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
-
sudo apt update sudo apt dist-upgrade sudo apt install nodejs --reinstall
-
@Thomas-Braun Danke für die Hilfe!