Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hm-rpc Adapter zeigt nicht alle CUxD Datenpunkte eines Technoline Temperatursensors

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hm-rpc Adapter zeigt nicht alle CUxD Datenpunkte eines Technoline Temperatursensors

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      christof.k last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe in den letzten Tagen eine CCU2 mit einem JeeLink v3c Adapter installiert um TX29 Technoline Temperatur + Luftfeuchtesensoren auszuwerten.

      Dies klappt soweit und ich sehe die folgenden Datenpunkte in der CCU2:
      2573_ccu2.jpg

      Danach habe ich ioBroker auf einem Raspberry3 erfolgreich installiert und über hm-rcp und dem CUxD Dämon mit der CCU2 verbunden.

      Dies klappt auch, jetzt kommt aber das "Aber": Ich sehe nur die Temperaturdatenpunkte, nicht aber die Luftfeuchte:
      2573_iobroker.jpg

      Gerade diese möchte ich zwecks Raumfeuchteüberwachung aber gerne auswerten.

      Ich habe schon den hm-rpc Adapter neu synchronisieren lassen - gleiches Ergebniss. Ich habe drei dieser TX29 Sensoren und alle zeigen gleiches Verhalten.

      Nach etwas stöbern im den Sourcen vom hm-rpc liegt das Problem wohl daran, dass der Sensor als "HM-WS550STH-I" identifiziert wird. Der Sensor "HM-WDS10-TH-O" enthält alle Datenpunkte, die ich auch in der CCU2 sehe. Nun die Gretchenfrage: Woher weiß hm-rpc den Sensortyp und kann ich das beeinflussen?

      Hier noch meine Konfiguration vom hm-rpc Adapter:
      2573_hm-rcp_konfig.jpg

      Für jeglichen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

      Danke und bis bald

      Christof

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        christof.k last edited by

        Gelöst…..nach etwas buddeln im CUxD Sourcecode kam heraus, dass man "Wettersensor außen" als Typ wählen muss.

        Und schon sind alle Datenpunkte vorhanden.

        Wobei ich nicht verstehe, warum als Sensor immernoch HM-WS550STH-I im Namen der Datenpunkte auftaucht - sei's drum.
        2573_fertig.jpg

        Bis dann

        Christof

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          ich habe auch gerade ein Temperatur/Feuchte Sensor für Außen gebaut.

          Als Hardware habe ich ein ESP8266 in Verbindung mit DTH22 genommem. Die Verdrahtung ist sehr simpel..siehe Bild. Die LED mit dem Widerstand habe ich natürlich weggelassen.

          Den Sketch habe ich von hier genommen: http://www.renmet.com/wiki/index.php?ti … chtesensor

          An der CCU mußte ich nur zwei Variablen erstellen. Mehr nicht. Die Reichweite über Wlan ist super. Ich teste mal weiter...

          Wenn alles gut läuft, baue ich es auf Akku betrieb um. Der Temperatursensor wird gegen den BME280 getauscht und zusätzlich noch ein Heligkeitssensor eingebaut (BH1750) Das ganze mit Deep Sleep Mode.
          1526_unbenannt.jpg
          1526_iot-object-connecte-domotique-home-assistant-esp8266dht22mqtt_bb-1.jpg
          1526_unbenannt1.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          675
          Online

          32.0k
          Users

          80.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          849
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo