NEWS
Sql.0 daten futsch …...
-
Danke Bluefox und Homoran,
ihr habt leider Recht! Den ersten Timestamp in DB ist vom 28.5.16 7:05. Also die Daten sind weg
.
Btw. kann mir jemand erklären die unterschied bei der Aggregationstypen Total und minmax? Ich will einfach die "echten" Daten im Float anzeigen, nicht irgendwelche Summen u.s.w.? Wenn ich minmax nehme, sollte der Float die min/max werte für das ausgewählte Zeitintervall zeigen, richtig? Was sollte beim Aggregation >> Schritttyp: Sekunden, Bzw. Anzahl stehen?
In deine Tabelle die erste Datensatz ist vom 28.5.16 7:24 und die letzte vom 29.5.16 13:24 - also wie be mir - die Daten sind weg!
Mach dir eine Excel Tabelle mit dem Formel````
=(((Bxx/60)/60)/24)+25569 -
Das passt zwar nur indirekt hierhin, aber ich denke, dass unter dem Begriff Aggregation zwei verschiedene Dinge durcheinandergewürfelt werden.
Einmal die "Anzeigeart" Min/max/mittel/minmax… die wahrscheinlich (Vermutung durch ausprobieren) den Wert (bei Minmax beide) anzeigt, der in dem Zeitraum, der in dem Chart einen Punkt ausmacht (und in Wirklichkeit aus mehrene Messpunkten besteht, diese aber wegen der Auflösung nicht alle angezeigt werden) über diese Funktion ermittelt wird.
Dieser Theorie widerspricht aber, dass ich bei min höhere Werte angezeigt bekomme, als bei max.
Das zweite Mal taucht Aggregation unter dem Block "Zeit" auf.
Hier kann man zwischen sec und Anzahl wählen.
Ich hätte erwartet, dass hier die Anzahl der zusammenfassenden Punkte (in Zeit resp. Sekunden) angegeben wird.
Anscheinend ist dies aber genau anders herum.
Wenn ich Anzahl angebe, kann ich (anscheinend) die Anzahl Punkte, die in einem Chart angezeigt werden sollen festlegen.
der Wert 2 ergibt eine Gerade, bei dem Wert 4 enthält diese 2 Knicke.
Auf jeden Fall kann man hiermit die Datenrate, die zum View geschickt wird deutlich reduzieren.
Gruß
Rainer
-
In deine Tabelle die erste Datensatz ist vom 28.5.16 7:24 und die letzte vom 29.5.16 13:24 - also wie be mir - die Daten sind weg!
Mach dir eine Excel Tabelle mit dem Formel
=(((Bxx/60)/60)/24)+25569
, wo Bxx Spalte B1 bis xx ist und so kannst du selber prüfen (ich musste die milisekunden - letzte 3 Zeichen vom Spalte ts entfernen). `Danke für die Formel die hat mir gefehlt.
Ich werde es weiter beobachten die Grafik zeigt ab 10 Uhr an würde ab 7 erwarten.
Update ist drauf, jetzt mal Tag lang Daten loggen und schaun was passiert
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Und zwar ist das Problem nur da, wenn man "Never delete" option auswählt.
Falls diese Option gesetzt war, dann wurde die Historie auf ein Tag reduziert. `
Ja, genau das habe ich eingestellt.Gruß,
Eric
-
Hallo,
damit ist der eine Teil meiner ursprünglichen Frage ja geklärt - die die Daten in der DB sind weg.
Kann man nun die Daten irgendwie vom lokalen History Adapter in die DB bekommen ?
-
Hallo,
damit ist der eine Teil meiner ursprünglichen Frage ja geklärt - die die Daten in der DB sind weg.
Kann man nun die Daten irgendwie vom lokalen History Adapter in die DB bekommen ? `
Wenn du so eine Frage stellst, dann nicht.Wenn die Daten unbedingt in die DB rein müssen, dann kann man einen Skript schreiben. Aber es ist aufwändig.
-
Hallo,
ich hatte schonmal beschrieben, wie man die Daten aus der History in Sql umzieht. Schau mal meine Posts zu Sql…
-
Hab es quick and dirty mit nem Perl Script gelöst, trotzdem danke.
-
Das passt zwar nur indirekt hierhin, aber ich denke, dass unter dem Begriff Aggregation zwei verschiedene Dinge durcheinandergewürfelt werden.
Einmal die "Anzeigeart" Min/max/mittel/minmax… die wahrscheinlich (Vermutung durch ausprobieren) den Wert (bei Minmax beide) anzeigt, der in dem Zeitraum, der in dem Chart einen Punkt ausmacht (und in Wirklichkeit aus mehrene Messpunkten besteht, diese aber wegen der Auflösung nicht alle angezeigt werden) über diese Funktion ermittelt wird.
Dieser Theorie widerspricht aber, dass ich bei min höhere Werte angezeigt bekomme, als bei max.
Das zweite Mal taucht Aggregation unter dem Block "Zeit" auf.
Hier kann man zwischen sec und Anzahl wählen.
Ich hätte erwartet, dass hier die Anzahl der zusammenfassenden Punkte (in Zeit resp. Sekunden) angegeben wird.
Anscheinend ist dies aber genau anders herum.
Wenn ich Anzahl angebe, kann ich (anscheinend) die Anzahl Punkte, die in einem Chart angezeigt werden sollen festlegen.
der Wert 2 ergibt eine Gerade, bei dem Wert 4 enthält diese 2 Knicke.
Auf jeden Fall kann man hiermit die Datenrate, die zum View geschickt wird deutlich reduzieren.
Gruß
Rainer `
Also ich habe eine Min-Max (pro Tag) Anzeige über einen bestimmten, wählbaren Zeitraum hinbekommen, indem ich unten bei Aggretation auf Sekunden und 86400 (=1Tag) und oben bei den Daten zwei Linien mit den gleichen Messpunkten, einmal für Min und einmal für Max eingeragen habe. Charttype auf Schritte stellen.
Sieht dann so aus:
Gruß
Holger
-
und bei welcher Kurve hast du min und bei welcher max eingestellt?
(rot/blau)
Gruß
Rainer
-
und bei welcher Kurve hast du min und bei welcher max eingestellt?
(rot/blau)
Gruß
Rainer `
Rot ist Max und Blau ist Min. Sieht man das nicht an den Werten?
Gruß
Holger
-
Rot ist Max und Blau ist Min. Sieht man das nicht an den Werten?
`
eben! (und an den Farben)bei mir hat es bisher so aber nicht geklappt!
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 447#p26447
Da muss ich jetzt nochmal testen.
Gruß
Rainer
-
Ich habe da jetzt ein Verständnisproblem …
Ich wähle 2 Linien und weise den gleichen Datenpunkt zu
Stelle einmal Min und einmal Max ein
Und bekomme für ein und den selben Zeitpunkt 2 Werte zurück?
Wie geht das denn?
Ich stehe mir wahrscheinlich nur wieder selber im Weg ....
Gruß,
Eric
-
Ich habe da jetzt ein Verständnisproblem …
Ich wähle 2 Linien und weise den gleichen Datenpunkt zu
Stelle einmal Min und einmal Max ein
Und bekomme für ein und den selben Zeitpunkt 2 Werte zurück?
Wie geht das denn?
Ich stehe mir wahrscheinlich nur wieder selber im Weg ....
Gruß,
Eric `
Bin auch nicht der SQL bzw Flot Profi, erkläre es mir aber so:
Über die Aggregation in den Zeiteinstellungen für einen bestimmten Zeitraum ( z Bsp 86400 Sekunden=1Tag) wird dann bei den Min/Max-Werten oben jeweils der Max-Min Wert über den Zeitraum abgefragt.
Gruß
Holger