NEWS
Alexa - Ich weiß nicht was schief gelaufen ist
-
Noch eine Frage.
Jedes mal wenn ich in Node-Red den "Deploy" Button drücke, fahren meine Rollläden hoch bzw. runter?
Weiss jemand woran das liegt?
Kann ich das irgendwie verhindern?
Weil ich ja aktuell viel rum experimentiere mit NodeRed und ich oft Deployen muss.
Da nervt es ein bisschen wenn ständig der Rollladen hoch und runter geht -
Nur weil Performance da ist, muss man sie nicht nutzen. Da es ja einen eleganteren Weg als die function-nodes gibt, einfach diesen nutzen.
node.red hat hier an der Stelle nicht viel mit MQTT zutun. Du benutzt in deinem Flow nicht einmal MQTT.
Das mit dem An/Aus liegt an der Emulation des nodes. Dieser gibt vor eine Glühbirne zu sein, entsprechend tauchen deine Geräte als Glühbirne in der Alexa App auf. Da man Glühbirnen nicht hoch oder runter schalten kann (noch nicht, man weiß ja nie) kennt Amazon den Befehl an der Stelle dann nicht. Dafür müsstest du dir eine Rolladensteuerung kaufen die von Amazon explizit als Rollade unterstützt wird. Du kannst durch den msg.percentage jedoch die %-werte nennen. Sprich: Alexa, Rollo auf 100%, Alexa Rollo auf 50% etc. Dann wird die jeweilige Zahl an dein ioBroker Objekt übergeben.
Man sieht an deinen Flows, dass du noch ganz am Anfang bist. Aber das ist nicht schlimm, vor gut nem halben Jahr habe ich das auch alles nicht verstanden. Bitte ändere erstmal die Rolladenflows auf msg.percentage und arbeite damit. Mit dem grünen debug node kannst du dir ja immer anschauen was dann "hinten" raus kommt.
-
@Hc-Yami Hallo
Ich hatte auch den Schalter mit den 2 Funktionen eingebaut und auch die Meldung von Alexa. Das ist nach ca.5 Tagen verschwunden. Gut so.
Jetzt habe ich versucht die Funktion wegzulassen. Aber da wird der Shelly nur eingeschaltet. ( true) Beim ausschalten wir aber nur ein "off "gesendet.
Muss ich in ioBroker out Node noch etwas ändern? Oder müssen es 2 sein, und was muss ich dann einstellen?
-
@matrose65
Lustig, die Funktion wandelt on/offe in true/false, wobei Dein Gerät anscheinend on noch kann aber off eben nicht. Die Funktion hat eben genau den Sinn und ohne geht's nicht, recht einfach. -
@matrose65 es ist tatsächlich so wie @Jan1 es beschreibt. Aus dem "Licht"-node kommt ein on oder off. Shelly kann mit dem on noch umgehen, aber bei dem off passiert nichts. Du müsstest entsprechend deinen Flow so anpassen:
Den Teil vor dem "Licht in der Küche" kannst du ignorieren.
[ { "id": "176622b5.bdf50d", "type": "amazon-echo-device", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "Licht in der Küche", "topic": "", "x": 630, "y": 400, "wires": [ [ "2248d410.ce5894" ] ] }, { "id": "2248d410.ce5894", "type": "switch", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "msg.on", "property": "on", "propertyType": "msg", "rules": [ { "t": "true" }, { "t": "false" } ], "checkall": "true", "repair": false, "outputs": 2, "x": 800, "y": 400, "wires": [ [ "6907afdd.73a588" ], [ "4d26b23a.0264b4" ] ] }, { "id": "6907afdd.73a588", "type": "change", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "true", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "true", "tot": "bool" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 930, "y": 360, "wires": [ [ "c18a8626.bcc5f8" ] ] }, { "id": "4d26b23a.0264b4", "type": "change", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "false", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "false", "tot": "bool" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 930, "y": 440, "wires": [ [ "c18a8626.bcc5f8" ] ] }, { "id": "c18a8626.bcc5f8", "type": "ioBroker out", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "Küchenlicht", "topic": "zigbee.0.group_1.state", "ack": "false", "autoCreate": "false", "x": 1070, "y": 400, "wires": [] }, { "id": "5952b4fa.77be44", "type": "link in", "z": "ca76ec1c.03acf", "name": "", "links": [ "ee8bef37.935848" ], "x": 495, "y": 400, "wires": [ [ "176622b5.bdf50d" ] ] } ]
-
@Hc-Yami
und warum so umständlich?
-
@Jan1 ich mache es tatsächlich immer so, weil ich das "übersichtlicher" und den Flow so besser verstehen kann. Viele Wege führen nach Rom.
-
@Hc-Yami
Das ist weder übersichtlicher noch deutlicher. Zur Not kannst die Node auch noch umbenenne in was für Dich aussagekräftiges.
z.B.
-
Naja, wenn du mehrere "Payload Wandler" hast, finde ich das schon übersichtlicher.
-
@Hc-Yami
Wenn 3 Nodes übersichtlicher sind als eine, dann bleib ich bei einer und sehe gleich was los ist