NEWS
SOLVED Backitup löscht keine alten Sicherungen
-
Ich habe jetzt mal die Anzahl auf 8 geändert und die Sicherung gestartet.
Nun läuft er und läuft und läuft ....
-
Nu will er nicht mehr ...
-
Ein Boot tut immer gut ....
Nach einem Neustart des ioBrokers und anschließendem neuen Backup ging es mit einem Mal:
Warum auch immer ....
Danke für Deine Hilfe!
-
@myssv bei einem manuellen backup werden keine alten Backups gelöscht.
Lediglich im Automatikbetrieb -
Gut zu wissen ....
-
Gestern Abend lief wieder die geplante Sicherung. Ich bekam auch eine entsprechende Mail am Ende:
Es sind auch nur 7 Sicherungen vorhanden:
Aber der Success-Status steht auf false:
Welche Aussage ist denn richtig? Als ich per FTP gesichert habe, war der Success-Status auf true.
-
@myssv
Dieses Problem wurde hier im Forum schon behandelt ... Bei einem Update von node, js-controller oder Sonstigen gab es sicher einen Kompilierfehler bei dir, so dass Backitup nicht mehr sauber ausgeführt wird.Bitte gehe wie folgt vor.
- Instanz von Backitup löschen
- Backitup in den Adaptern löschen.
- in den Objekten backitup.0 löschen
- iobroker stoppen
- Installer Fix ausführen
- iobroker starten
- backitup installieren
Im Anschluss ist der Fehler behoben.
-
Ich habe gestern eigentlich nur das Backup per FTP deaktiviert und ansonsten nichts gemacht ...
Ich werde die Schritte trotzdem mal durchführen, kann ja nicht schaden.
-
Hat funktioniert, DANKE!
-
@simatec
Habe auf meinem Test RPI4 backitup neu installiert - nix upgegradet oder kompiliert.
Habe heute festgestellt, dass alle Backups noch auf der SD Karte sind.
Seit Mitte MärzHabe sie jetzt per filezilla aufs NAS geschoben (war nur local konfiguriert) und nis zum 20.05. manuell gelöscht.
kann ich noch was untersuchen woran das liegt?
-
@Homoran
Zeige mal die Config.
Hast du automatische Backups gemacht oder nur manuelle? -
@simatec sagte in Backitup löscht keine alten Sicherungen:
Hast du automatische Backups gemacht oder nur manuelle?
Echt jetzt?
2 manuelle, dann nur noch automatische -
@Homoran
Laut Config sieht alles gut aus.
Schalte mal bitte auf debug und wir schauen mal, was er so beim Backup alles ausspuckt -
-
@simatec Mach ich gerne.
Was mir aber noch aufgefallen war ist, dass bei jedem Aufruf der Konfig IMMER der Button Speichern aktiv war.
da habe ich dann auch mal drufgedrückt gehabt. -
@Homoran
Das dürfte so nicht sein.
Tritt es nach einmaligen speichern noch immer auf? -
@simatec grade jetzt am Tablet getestet:
Ja!Immer noch
Edit:
Das Tablet ist langsamer da könnte man folgendes erkennen
Nach speichern sind die Buttons grau,
Nach schließen und wieder Öffnen sind die Buttons erst grau, die Seite baut sich auf, dann werden die Buttons blau und aktiv. -
@Homoran
Dann stimmt da was nicht.
Lösche mal Instanz und Adapter und installiere den nach Restart mal neu -
@simatec mache ich morgen wenn ich wieder am PC bin.
Habe eben noch was editiert -
@simatec sagte in Backitup löscht keine alten Sicherungen:
Schalte mal bitte auf debug und wir schauen mal, was er so beim Backup alles ausspuckt
Nix
2020-06-05 00:01:57.009 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.backitup.0 started with pid 29386 2020-06-05 00:01:59.881 - debug: backitup.0 (29386) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2020-06-05 00:02:00.164 - debug: backitup.0 (29386) Objects client ready ... initialize now 2020-06-05 00:02:00.709 - debug: backitup.0 (29386) Objects create System PubSub Client 2020-06-05 00:02:00.711 - debug: backitup.0 (29386) Objects create User PubSub Client 2020-06-05 00:02:00.712 - debug: backitup.0 (29386) Objects client initialize lua scripts 2020-06-05 00:02:03.874 - warn: backitup.0 (29386) no connection to objects DB 2020-06-05 00:02:11.349 - debug: backitup.0 (29386) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
Hab noch nicht neu installiert!