Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cherberg @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun said in iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?:

      mount | sort | grep ^/dev

      Das gibt folgendes aus:

      pi@raspberrypi:~ $ mount | sort | grep ^/dev
      /dev/sda1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
      /dev/sda2 on / type ext4 (rw,noatime)
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by Thomas Braun

        @cherberg Ja, beim clonen werden auch Fehler geklont.
        Ein fsck kann nur auf nichteingehängten Dateisystemen erfolgen.
        Außerdem hat das System das bereits versucht.
        Jedenfalls ist / auch wieder rw (les-/schreibbar) gemounted worden, dass passt.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cherberg @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun

          hm was wäre denn nun der Weg der Wahl?
          Soll ich die Platte mal an einen anderen RPI hängen und fsck ausführen oder hilft hier nur eine Neuinstallation? Vor der habe ich allerdings Respekt. Ich habe schon einiges gebastelt und geskripted. BackItUp habe ich nocht nicht zum Laufen bekommen und wäre echt aufgeschmissen wenn ich alles neu machen müsste 😞

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by

            @cherberg Ich würde es mal beobachten...
            Was mich wundert: Hattest du nicht geschrieben, dass /boot auf der SD-Karte läge?
            Laut deinem mount liegt das auf sda1 (Also der Festplatte)

            C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • C
              cherberg @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun

              Also der Pi4 kann ja (noch) nicht direkt von USB booten. Daher gibt es die Anleitung die SD Karte zuerst auf eine HDD/SSD zu klonen.
              In der Bootpartition der SD Karte in der cmdline.txt dann den Eintrag für die Rootpartition so zu ändern, so dass das System diese auf der SSD/HDD sucht: root=/dev/sda2

              Beim Start wird dann wohl von der SD gebootet, das System liegt aber auf der SSD. Daher sollte es keine Alterung mehr geben wie es sie gibt wenn das gesamte System auf der SD liegt.

              Daher ist auf der SSD wegen des Klonvorgangs auch eine Boot Partition vorhanden, diese ist aber nur ein ungenutztes Überbleibsel.

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cherberg @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun

                naja beobachten tue ich es ja schon seit einiger Zeit und habe leider immer mal wieder Abbrüche die nur durch einen Neustart (Stecker ziehen) gelöst werden können 😞

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by

                  @cherberg

                  who -r
                  free -h
                  
                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @cherberg last edited by

                    @cherberg sagte in iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?:

                    @Thomas-Braun

                    Also der Pi4 kann ja (noch) nicht direkt von USB booten....

                    Es gibt mittlerweile eine beta-Lösung zum booten von SSD. Bei mir funktioniert es bisher super.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cherberg @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun said in iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?:

                      free -h

                      pi@raspberrypi:~ $ who -r
                               Runlevel 5   2020-06-04 23:11
                      pi@raspberrypi:~ $ free -h
                                    total        used        free      shared  buff/cache   available
                      Mem:          3,8Gi       1,0Gi       2,3Gi        16Mi       523Mi       2,7Gi
                      Swap:          99Mi          0B        99Mi
                      pi@raspberrypi:~ $
                      
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by

                        @cherberg
                        Speicher ist genug vorhanden.
                        Ich würde aber den Raspberry als Server in RunLevel 3 betreiben.

                        sudo raspi-config
                        

                        Und dann
                        3 - B1 - B1 oder B2
                        wählen. Neustart.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cherberg @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun said in iobroker nicht mehr erreichbar - Fehlersuche?:

                          sudo raspi-config

                          ja ich hatte vorher einen Pi2 mit nur 1 GB RAM, der kam dann mit einigen Adaptern schnell an die Grenzen und durch kontinuierliches swappen frass er SD Karten wie andere Leute Chips 😵

                          Der Runlevel ist nun auf 3:

                          pi@raspberrypi:~ $ who -r
                                   Runlevel 3   2020-06-05 14:21
                          pi@raspberrypi:~ $ free -h
                                        total        used        free      shared  buff/cache   available
                          Mem:          3,8Gi       936Mi       2,5Gi        24Mi       391Mi       2,8Gi
                          Swap:          99Mi          0B        99Mi
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          
                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cherberg @cherberg last edited by

                            @cherberg

                            Nur zur Info nach vielen Versuchen habe ich mich entschieden das System komplett neu aufzusetzen und hierbei einen neuen SATA Adapter und auch eine neue Festplatte zu verwenden. Ich alles neu installiert und habe lediglich die Skripte exportiert und wieder importiert. Seit einigen Wochen läuft das System nun stabil.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            951
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            raspberry pi 4
                            3
                            21
                            1086
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo