Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wetterstation Regenerkennung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wetterstation Regenerkennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Knallochse
      Knallochse last edited by

      Oder als Homematic IP und noch teurer
      https://de.elv.com/elv-homematic-ip-komplettbausatz-regensensor-hmip-srd-154910?fs=3947216860&c=691

      Negalein Homoran M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Knallochse last edited by

        @Knallochse sagte in Wetterstation Regenerkennung:

        als Homematic IP und noch teurer

        WOW und das sogar als Bausatz einen 100er!
        Sorry, aber die spinnen echt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Knallochse last edited by

          @Knallochse
          Das habe ich auch nicht verstanden dass der noch teurer ist
          Dachte erst sieht aus als ob er mit Batterien arbeitet.
          Aber er braucht auch eine 12V Versorgung.

          Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MiP @Knallochse last edited by

            bin auch grad auf der Suche nach einem Regensensor

            Was ist jetzt eigendlich am HmIP-SRD besser als am HM-Sen-RD-O
            OK den HmIP-SRD kann man anscheinend auch mit 12V AC betreiben und laut Marketingtext ist er noch schneller....
            Vielleicht hat jemand beide in den Fingenr gehabt und kann eine Empfehlung abgeben ob sich der Aufpreis für den HmIP-SRD lohnt oder obs der HM-Sen-RD-O tut für eine Markisen Steuerung.

            Homoran Knallochse 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MiP last edited by

              @MiP sagte in Wetterstation Regenerkennung:

              laut Marketingtext ist er noch schneller....

              Demnach ist die Heizung verbessert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Knallochse
                Knallochse @Homoran last edited by

                @Homoran Heizung und Batteriebetrieb schließt sich wohl gegenseitig aus. Aber 100,00€ für einen Baussatz (Garantie?) sind schon am Thema vorbei. Was würde der denn als Fertiggerät kosten?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Knallochse
                  Knallochse @MiP last edited by

                  @MiP sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                  HmIP-SRD

                  Der kommt erst in ein paar Wochen auf den Markt.
                  Gibt also noch keine Erfahrungen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Knallochse last edited by

                    @Knallochse sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                    Aber 100,00€ für einen Baussatz (Garantie?)

                    Deswegen hatte ich ihn auch gar nicht für @Negalein vorgeschlagen.
                    Die Garantie- (Gewährleistung) abwicklung bei ELV war bisher immer sehr gut, auch bei Bausätzen.

                    @Knallochse sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                    Was würde der denn als Fertiggerät kosten?

                    Gibt es im Moment noch nicht. Wenn ich den Text lese, dass er mit HAP noch gar nicht funktioniert wird er wohl erst danach als Fertiggerät kommen.

                    @MiP sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                    obs der HM-Sen-RD-O tut für eine Markisen Steuerung.

                    Allemal - läuft bei mir (nicht nur dafür) sehr brauchbar

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @Homoran sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                      schalte ich die Heizung so lange er feucht ist an, damit ggf. Morgentau zu Fehlmeldungen führt

                      Den Fehlalarm mache ich dir auch ohne Heizung fertig 😁

                      Günstig: https://www.amazon.de/KEMO-Regensensor-12-V-DC/dp/B000NI2QJC
                      Profi (kapazitiv, ohne "Feindberührung"): https://www.amazon.de/Regensensor-kapazitiv-Regenmelder-Sensor-Dachfenster-Regen-Nässe/dp/B07GD3J27T

                      Da man eh 12V benötigt, kann man in den Verteilerkasten auch noch einen ESP mit Tasmota, ESPurna, EasyESP... integrieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        StefanW @SBorg last edited by

                        @SBorg sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                        @StefanW sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                        Die Wetterstation hat ja einen Regensensor, also sollte es doch auch den entsprechenden Datenpunkt geben?

                        Nein, haben sie nicht 😉
                        Sie messen die Regenmenge über einen Trichter und eine Wippe. Die muss erst voll sein bis der erste "Regenimpuls" kommt. Bei wenig Regen/Nieselregen kann es schon 15 Minuten regnen bis da was angezeigt wird. Als Regensensor (zB. für die Markise) völlig ungeeignet.

                        Super, und ich suche stundenlang mit verschiedenen Stationen nach dem Wert 😖 🙅‍♂️
                        Dank dir trotzdem für die Info, aber genau diesen Wert benötige ich unter anderem für meine Markiese.

                        Die Lösung mit den Wetterstationen über Weatherunderground sind vom Preis- Leistung eigentlich schon zu empfehlen für Markiesensteuerung und dann in Kombination mit einem Regensensor? Oder was wäre eine Alternative?

                        Vermutlich wird man beim HmIP-SRD nicht löten müssen, in den Bausatzinformationen steht "leicht" und eine viertel Stunde.

                        Gruß
                        Stefan

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @StefanW last edited by Homoran

                          @StefanW sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                          Vermutlich wird man beim HmIP-SRD nicht löten müssen,

                          kann, muss aber nicht 😉

                          Hab da mal was gefunden, aber selber noch nicht gelesen:
                          https://technikkram.net/2020/05/neuheit-homematic-ip-funk-regensensor-hmip-srd-blitzschnelle-regenerkennung

                          EDIT:
                          jetzt habe ich es doch gelesen. Über den Bau selbst steht da nichts.
                          Aber das Fazit ist lesenswert:

                          Natürlich kann der neue Regensensor deutlich mehr wie der alte HomeMatic Regensensor HM-Sen-RD-O. Dafür ist ein Preisunterschied von 10 Euro ja fast schon günstig. Wobei die Regensensoren prinzipiell nicht gerade zu den günstigen Aktoren gehören.

                          Er vergleicht den Preis des HM-Fertiggeräts mit dem des IP-Bausatzes!!
                          außerdem ist ein Sensor kein Aktor 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RaspiUser
                            RaspiUser last edited by

                            Hallo zusammen,

                            habe jetzt auch den HM-Sen-RD-O ...

                            Frage:
                            6a633615-dd84-4ea1-a247-e8e12b50bc4b-grafik.png
                            Bei STATE steht hier "DRY(0)" oder "RAIN(1)".
                            Da hätte ich jetzt "TRUE" für "Regen" und "FALSE" für "kein Regen" erwartet.

                            Was bzw. Wie verwerte ich diese Angaben jetzt in Blockly ?!

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by

                              @RaspiUser sagte in Wetterstation Regenerkennung:

                              Bei STATE steht hier "DRY(0)" oder "RAIN(1)".
                              ...
                              Was bzw. Wie verwerte ich diese Angaben jetzt in Blockly ?!

                              Genau das, was in den Klammern steht!
                              Block Mathematik (blau) mit einer Zahl (0/1)

                              RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • RaspiUser
                                RaspiUser @Homoran last edited by RaspiUser

                                @Homoran Danke! Wieder was gelernt ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                842
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                wettersation
                                9
                                27
                                1557
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo