Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizungssteuerung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungssteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guergen last edited by guergen

      Zuerst, quasi um die ganzen Befehle drumherum, benötigst Du erst mal einen Trigger.... Schau Dir besser vorher mal ein paar Blockly-Videos an, da gibt es reichlich!

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • David G.
        David G. @buggybeast last edited by David G.

        @buggybeast

        Habe mein Script jetzt mal angepasst.
        Also die Trigger aus den Falls-Flock entfernt und genau umgekehrt eingesetzt.

        Dein Script verstehe ich soweit. Bis auf ein paar Kleinigkeiten.
        z.B. die violetten Blöcke mit "setzeTemp mit", ist doch eigentlich dasselbe wie das "steuere" oder?

        Hier meine Überarbeitung:

        heizung.JPG

        EDIT:

        Mir hat sich eben noch eine 2te Frage aufgetan.
        Ich werde für den Raum 5 Fensterkontakte bekommen. Habe mir gerade mit einem Tutorial ein Script erstellt um meinen Datenpunkt "Fenster offen" zu befüllen.
        Ich schaffe aber nur 2 Fensterkontakte einzubinden.

        Beim "oder" Baustein bekomme ich nicht mehr als 2 Ausgänge hin ......

        fenster offen.JPG

        Oder bleibt mir da nur die Variante die Kontakte zu zählen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • buggybeast
          buggybeast last edited by

          @David-G Dein Skript sieht gut aus 👍
          Es liesse sich noch optimieren, aber das ist dann quasi nur Kosmetik bzw. Programmierstil. Z.b. Brauchst du eine boolsche Variable oder datenpunkt nicht mehr auf falls var=wahr prüfen, einfach falls var genügt dann. Habe ich bei mir auch noch an einer Stelle drin 😉
          Und die violetten Teile ist eine Funktion. Da ich mehrere Thermostate steuere, muss ich dann nicht jedes Mal alle wth steuern, sondern mache das einmal über den funktionsaufruf.
          Der macht aber genau das, was du gesagt hast.
          Sind meine ersten Gehversuche mit Funktionen 😂

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • buggybeast
            buggybeast last edited by

            @David-G wenn du wert1 oder wert2 hast, dann packe in wert2 wieder einen oder Block. Und so weiter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • buggybeast
              buggybeast last edited by

              Dein Fenster Skript wird nicht funktionieren, denke ich. Warum 2 Trigger einmal auf geändert und einmal auf wahr?
              Wann möchtest du deinen datenpunkt Fenster offen ändern? Sobald ein Fenster Status sich ändert oder zu einem bestimmten Ereignis wie verlassen des Hauses?
              Das kann man geschickter lösen. Ich bin aber erst später am Rechner. Vielleicht meldet sich ja noch wer anders bis dahin.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @buggybeast last edited by David G.

                @buggybeast

                Dann kann der Winter ja kommen 😄
                Okay, ich verstehe.
                Werde auch mehrere Heizungsthermostate haben. Allerdings auch ein Wandthermostat, wie ich gelesen habe, reicht es dieses zu regeln, wenn alles in einer Gruppe in der CCU ist.

                Dann werde ich das mal machen. Auch, wenn es komisch aussieht ^^. oder oder oder oder

                Das Fenster Skript habe ich aus diesem Video hier

                Oder meinst du den Bereich, der die Heizung ein und wieder einschaltet?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • buggybeast
                  buggybeast last edited by

                  @David-G Hi, ich vermute Du hast Aqara Sensoren für die Fenster, so dass Sensor Wert = WAHR bedeutet, dass das Fenster geschlossen ist.
                  Und in Deinem aktuellen Skript willst Du nur wissen, ob eines der Fenster offen ist. Du schreibst den Gesamtstatus (WAHR=irgendein Fenster ist offen, FALSCH=alle Fenster geschlossen) in einen manuell angelegten Datenpunkt Fenster_wohnbereich_offen.
                  Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann sollte folgendes Skript dies erfüllen ... denke ich 🙄
                  Bildschirmfoto 2020-06-12 um 16.21.43.png
                  Du weißt damit natürlich nicht, wie viele Fenster offen sind und welche.

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @buggybeast last edited by David G.

                    @buggybeast

                    Weiß nicht ob ich das Wochenende an den PC komme.

                    Werde Homatic IP Fensterkontakte verbauen.
                    Um ehrlich zu sein weiß ich garnicht wie diese den Status offen und zu setzen.

                    Bei meinem "Fenster_wohnbereich_offen" habe ich "wahr" für ein offenes Fenster genommen, da es von der logig zum Namen des Datenpunktes passt.

                    Stellt dein Vorschlag den Status auch wieder zurück auf false wenn alle Fenster geschlossen werden ?

                    Zählen muss ich die Fenster nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • buggybeast
                      buggybeast last edited by buggybeast

                      @David-G Jau super. Mit HmIP Fensterkontakten wird das alles nicht funktionieren. Die verwenden als Wertebereich 0 und 1 (also Zahlen).

                      @David-G sagte in Heizungssteuerung:

                      Stellt dein Vorschlag den Status auch wieder zurück auf false wenn alle Fenster geschlossen werden ?

                      In diesem Fall ja. Nur wenn alle ObjektIDs WAHR sind (also geschlossen bei Aqara), dann ist auch fenster_status = WAHR und Deine Variable geht auf FALSCH.
                      Leider kannst Du das mit HmIP alles wieder vergessen 😞
                      Das könnte dann ggf. so gehen.
                      Bildschirmfoto 2020-06-12 um 17.05.16.png
                      Hier nur als Beispiel in der ersten Zeile.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. last edited by

                        Hab grad einen Kumpel angerufen, der einen Fensterkontakt über den Homatic IP Accespoint eingebunden hat.

                        Er hat true und false.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • buggybeast
                          buggybeast last edited by buggybeast

                          Habe keinen Accesspoint, sondern die CCU3. Da ist definitiv 0 und 1.
                          Aber siehe oben, mein letzter Beitrag ....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. last edited by

                            Ach wie doof, dass es nicht einheitlich ist.

                            Bin mir auch noch nicht sicher, ob es eine ccu3 oder der Accespoint wird.
                            Hat beides seine pro uns contra Seiten.

                            Aber meine gadanken dazu haben hier im Thread nichts verloren.....

                            Versuche auf jedenfall, die Komponenten jetzt so schnell wie möglich zu bekommen. Ist zwar Sommer, aber will es ans laufen bekommen ^^.

                            Mit einer deiner Lösungen klappt es aber bestimmt.

                            Jetzt schonmal vielen Dank für deinen Einsatz.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • buggybeast
                              buggybeast last edited by buggybeast

                              @David-G Klar gerne ... und keine Garantien 😁
                              Und meine persönliche Empfehlung: Nimm die CCU, dann bist Du zumindest da raus aus der Cloud

                              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @buggybeast last edited by David G.

                                @buggybeast

                                Die cloud ist der Segen und Fluch.

                                Finde es konfortabel alles in der App schalten zu können ohne alles in VIS oder meinem Fall lovelace einzubinden.

                                Auf der anderen Seite keine Alarmanlage etc wenn ich offline bin. Plane ich auch über den iobroker zu realisieren.

                                Und die ccu3 kostet mehr.
                                Der Rest geht schon gut ins Geld ^^.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tardar last edited by Tardar

                                  Hi zusammen,

                                  ich bin neu im ioBroker und hab eine Frage zur Heizungssteuerung 😉
                                  Ich habe mir die Script hier angesehen und denke, dass meins funktionieren müsste.

                                  Ich habe XIAOMI Temperatursensoren und wohne in einer Dachgeschosswohnung 😞 😉

                                  Mein Script sieht folgendermaßen aus:
                                  heizung_steuerung.png

                                  Für die Ermittlung, ob die Fenster offen sind habe ich ein Script geschrieben, dass mir den Wert "WohnzimmerFensterGeoeffnet" auf true oder false setzt, sobald ein Fenster geöffnet ist.
                                  Als Heizkörperthermostate verwende ich HMIP Thermostate, die ich mit ioBroker steuern möchte.
                                  Diese sind angeschlossen an eine CCU2 - über die Objektverwaltung kann ich die Temperaturen manuell setzen - die Werte kommen an und das funktioniert 😉

                                  Leider kommt über das Blockly Script an den Heizkörpern nichts an - d.h. die Temperatur wird nicht gesetzt.

                                  Würde mich freuen, wenn da jemand von Euch nochmal einen Blick rauf werfen kann.

                                  Ganz lieben Dank und beste Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  941
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  17
                                  1239
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo