Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. MQTT String aufteilen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT String aufteilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan.S100 @albi_63 last edited by

      @albi_63 Hallo.
      Benutzt du eigentlich nur Sonoff Geräte?
      Wenn ja probiere Mal den Sonoff Adapter.

      Aber bitte darauf achten, das entweder der MQTT Adapter läuft oder der Sonoff Adapter.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        albi_63 last edited by

        Hallo Jan

        Ich habe ein Wemos D1 mit Sonos geflasht auf welchem ich die Zustände des Wassertanks abfrage, ansonsten habe ich gar keine Sonosgeräte am laufen.

        Gruss Albi

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan.S100 @albi_63 last edited by Jan.S100

          @albi_63 Dann solltest du mit dem Sonoff Adapter besser zu recht kommen.
          Hast du es schon ausprobiert?

          So sieht die Datenstruktur aus.
          Screenshot_2020-06-12-16-11-47~2.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            albi_63 last edited by

            Hallo Jan
            Wenn ich die Sonoff Instanz starte bleibt die Rot. Wenn ich den Port von 1883 auf 1884 ändere und in den MQTT Einstellungungen des NodeMCU die Einstellungen vom Port und Passwort ändere geht der Adapter auf grün, allerdings sehe ich unter Objekte nur:

            Sonos.jpg

            und keine weiteren Datenpunkte.
            Temperatur, Distanz , Humidity ect nicht vorhanden.

            Das kommt vom Nodemcu:

            nodemcu.png

            Was mache ich falsch?
            Brauche ich die MQTT Instanz nicht mehr?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              albi_63 last edited by

              @paul53
              Hallo Paul
              Wie definiere ich dein Script wenn ich zwei Temperatursensoren am laufen habe?
              Ich habe da was versucht allerdings geht das in die Hose....

              const idSensor = 'mqtt.0.Smarthome.Wassertank.tele.SENSOR';
              
              // const idDSTemp1 = '0_userdata.0.Objekte.Wassertank.Temp_DS18B20-1';
              
              // const idDSTemp2 = '0_userdata.0.Objekte.Wassertank.Temp_DS18B20-2';
              
              const idDHTemp = '0_userdata.0.Objekte.Wassertank.idDHTemp';
              
              const idDHHum  = '0_userdata.0.Objekte.Wassertank.idDSTemp';
              
              const idDist = '0_userdata.0.Objekte.Wassertank.SR04_Distance';
              
               
              
              on(idSensor, function(dp) { // triggert bei Wertänderung
              
                 let obj = JSON.parse(dp.state.val);
              
                // setState(idDSTemp1, obj.DS18B20-1.Temperature, true);
              
                 // setState(idDSTemp2, obj.DS18B20-2.Temperature, true);
              
                 setState(idDHTemp, obj.DHT11.Temperature, true);
              
                 setState(idDHHum, obj.DHT11.Humidity, true);
              
                 setState(idDist, obj.SR04.Distance, true);
              

              Der String kommt folgendermassen an:

              {"Time":"2020-06-12T18:56:00","DS18B20-1":{"Id":"01192A390A6C","Temperature":24.8},"DS18B20-2":{"Id":"0301A279895F","Temperature":22.4},"DHT11":{"Temperature":27.2,"Humidity":44.0},"SR04":{"Distance":30.000},"TempUnit":"C"}
              

              Danke für dein Feedback

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @albi_63 last edited by

                @albi_63 sagte:

                zwei Temperatursensoren am laufen habe?

                DS18B20-1 und DS18B20-2 enthalten unzulässige Zeichen (-) für die Punkt-Notation. Der Zugriff muss dann anders erfolgen:

                   setState(idDSTemp1, obj['DS18B20-1'].Temperature, true);
                   setState(idDSTemp2, obj['DS18B20-2'].Temperature, true);
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  albi_63 last edited by

                  @paul53
                  Hallo Paul,
                  Ich danke dir vielmals. Es klappt wunderbar.😊

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan.S100 @albi_63 last edited by

                    @albi_63
                    Screenshot_2020-06-12-20-36-16~2.png

                    Alle drei Sachen angehakt?

                    Du kannst nur den Sonoff oder den MQTT Adapter laufen lassen.
                    Sonst kommen sie sich ins Gehege.
                    Oder wie du es gemacht hast, die Ports zu ändern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      albi_63 last edited by

                      @Jan-S100
                      Hy Jan
                      Hatte alles schon so angeklickt wie du mir gesendet hast. Bekomme keine Daten.
                      Kann es an der alten Firmware "Sonoff-Tasmota 6.7.1" liegen? Wenn ich die aktuellste mit "8.x.x" aufspiele, bekomme ich meinen SR04 Sensor nicht mehr zur Auswahl. Allerdings habe ich mit der neusten Firmware jetzt noch nicht getestet, ob mir die Daten übermittelt werden.

                      J harrym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan.S100 @albi_63 last edited by

                        @albi_63 Tja, da müssen wohl die Spezialisten ran. 🤔 So tief stecke ich dann doch nicht in der Materie.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • harrym
                          harrym @albi_63 last edited by

                          @albi_63 also 8.3.1.3 ist derzeit die aktuelleste (abseits von stable) .... und von 6.x auf 8.x ist ein großer sprung. andererseits werden da auch viele fehler behoben 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            albi_63 last edited by

                            @harrym
                            Hy harrim
                            Danke für dein Feedback.
                            Ich hatte die 8.3.1 zu Anfang aufgespielt, bekam allerdings nicht mehr meinen Sensor SR04, danach ging ich Version um Version zurück bis mein Sensor wieder auftauchte und das bei der 6.7.1.
                            Wenn ich jetzt die aktuellste wieder aufspiele funktioniert es vielleicht mit dem Sonos. Allerdings bringt mir das nichts, da ja die Werte vom SR04 nicht abesetzt werden können. Somit arbeite ich mit MQTT und dem Script von Paul. Das funktioniert soweit.
                            Danke euch allen für die Unterstützung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            737
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            blockly javascript
                            4
                            18
                            1350
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo