Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost: Installierte Adapter werden nicht angezeigt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost: Installierte Adapter werden nicht angezeigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • derAuge
      derAuge last edited by

      Wie hast du den Slave eingerichtet ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        piForscher last edited by

        Hi,

        den PiB habe ich nach Anleitung als Slave eingerichtet.

        IP-Adresse und viele Enter…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • derAuge
          derAuge last edited by

          OK

          Frage

          1.) Werden auf der Seite "HOST" beide Hosts angezeigt?

          2.) Kannst du auf der Seite "Adapter" im auswahlfeld beide Hosts auswählen?

          Gruß

          Jürgen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            piForscher last edited by

            Ja, unter Hosts werden beide Hosts angezeigt.

            Und ich kann bei 'Adapter' beide Hosts auswählen.

            Dann bekomme ich die installierten Adapter angezeigt.

            Aber leider nicht unter 'Instanzen'.

            Kleine Einschränkung: Ich habe jetzt mal eine zweite Instanz des Javascript-Adapter auf dem Slave hinzugefügt.

            Die wird unter Instanzen beim zugehörigen Host angezeigt.

            Viele Grüße,

            piForscher

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hattest du die anderen Instanzen auf dem PiB installiert, bevor du ihn zum slave gemacht hast?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                piForscher last edited by

                Ja, ich hatte PiFace und Javascript und Nodered drauf.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  ich fürchte, dann kann der master die vielleicht gar nicht sehen.

                  Da müsste Bluefox etwas zu sagen, ob man einen bereits installiertes ioBroker nachträglich zu einem slave machen kann/darf.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • derAuge
                    derAuge last edited by

                    @piForscher:

                    Kleine Einschränkung: Ich habe jetzt mal eine zweite Instanz des Javascript-Adapter auf dem Slave hinzugefügt.

                    Die wird unter Instanzen beim zugehörigen Host angezeigt. `

                    Genau so ist das richtig

                    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kann mal Instanzen die auf dem "Master-Host" sind auf den "Slave-Host" verschieben

                    <u>Also am besten:</u>

                    iobroker frisch installiert

                    iobroker setup custom

                    iobroker restart

                    dann vom Master die gewünschten instanzen direckt auf den Slave installieren.

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @derAuge:

                      Als am besten: `
                      ja, ne, is klar!

                      aber was passiert, wenn vor dem Umdefinieren eines ioBrker Servers zum slave da bereits instanzen angelegt sind.

                      Wenn man jetzt nochmal vom Master aus Instanzen da anlegt, gibt es ja zwei möglichkeiten:

                      • die bereits existierenden werden überschrieben - (komplett??? oder gibt es noch Leichen, die zu problemen führen)

                      • es wird eine weiter eInstanz angelegt (was macht dann die erste unsichtbare im Hintergrund?)

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        piForscher last edited by

                        Hi,

                        jetzt habe ich iobroker auf dem Slave neu installiert (und wieder custom setup).

                        Am Fehlerbild hat sich nichts verbessert, aber zusätzlich bekomme ich noch das hier:
                        ` > iobroker 2016-06-12 16:26:23.077 info exit 1

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at process._tickCallback (node.js:356:17)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at doNTCallback3 (node.js:450:9)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at net.js:1379:9

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at listen (net.js:1270:10)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at Server._listen2 (net.js:1221:19)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at exports._exceptionWithHostPort (util.js:897:20)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error at Object.exports._errnoException (util.js:874:11)

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.xxx.xxx.xxx:9001

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error ^

                        iobroker 2016-06-12 16:26:22.996 error events.js:141 throw er; // Unhandled 'error' event

                        host-piB 2016-06-12 16:26:06.356 info Update repository "online" under "https://raw.githubusercontent.com/ioBro … -dist.json" `

                        Diese Fehlermeldung kommt auch, wenn ich versuche, eine Instanz zu löschen oder ähnliches.

                        Aber die IP-Adresse zum Master-Pi stimmt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          piForscher last edited by

                          Hallo,

                          hat niemnad eine Idee, warum ich die Meldung
                          ` > host-pi2 2016-07-09 17:38:11.054 warn too delayed answer

                          host-pi2 2016-07-09 17:38:11.030 warn "system.host.piB" is offline `
                          bekomme ?

                          So macht das alles keinen Sinn.

                          Ich habe schon diverse Neuinstallationen versucht…

                          piForscher

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Keine Ahnung!

                            Nur mal so im Nebel stochern.

                            PiB ist ein Raspi 1B?

                            Verbindung über (nicht natives) WLAN?

                            IP Adressen im Router fest vergeben?

                            Oder DHCP?

                            Was passiert, wenn du die IP:9001 in einem Browser eingibst?

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              piForscher last edited by

                              Hallo Rainer,

                              ja, PiB ist ein Raspi 1B.

                              Beide Raspis sind per LAN angebunden.

                              IP-Adressen sind DHCP, aber haben sich nicht geändert.

                              Der Aufruf von IP:9001 ergibt bei beiden Raspi-IPs 'Not Implemented'.

                              Was vielleicht noch helfen könnte:

                              Der Befehl 'iobroker list hosts' ergibt auf dem 'Master' (Pi2), dass der 'Slave-iobroker' dead wäre
                              ` > pi@pi2 /opt/iobroker $ iobroker list hosts

                              pi2 system.host.pi2 (version: 0.8.7, hostname: pi2 , alive, uptime: 269717)

                              pib system.host.pib (version: 0.9.0, hostname: pib , dead, uptime: 352093) `

                              Auf dem PiB sieht es dagegen so aus:
                              ` > pi@pib:/opt/iobroker $ iobroker list hosts

                              pib system.host.pib (version: 0.9.0, hostname: pib , alive, uptime: 269865) `

                              Viele Grüße und vielen Dank,

                              piForscher

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              852
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              14
                              2011
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo