Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Tastenkombination über SSH

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tastenkombination über SSH

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kaschperle83 last edited by

      Morgen.
      Gibt es eine möglichkeit aus der Vis raus eine Tastenkombination mit irgendein einem Button zu senden?

      Der Touch hängt an einen Raspberry mit Rasbian.

      Ich benötige das, da ich einen Touch Monitor verwenden um den Kiosk Modus zu beenden bzw wieder zu starten.

      Also ich korrigiere meine Frage nochmal. Habe gerade rausgefunden das ich über ssh auch remote Befehle absetzte kann.
      Welche Befehl muss ich verwenden um am Zielsystem (der Toucmonitor) Str+Alt+F4 auszuführen?

      crunchip liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @kaschperle83 last edited by

        @kaschperle83 zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber vllt hilft es weiter
        unter settings im Fully gibt es die Option Daily System Restart
        921f7d5e-345d-438b-bdb5-04bf178d1226-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kaschperle83 last edited by

          Das ganze läuft auf Raspbian im Chrome Kiosk Mode.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by

            wenn es raspian/linux ist, ist es ungünstig irgendwelche tastenkombinationen zu senden.
            was willst du den tatsächlich erreichen? ich vermute du willst ein programm beenden?
            das läuft normalerweise über das senden von "Signalen" an den laufenden Prozess.
            vgl. auch
            https://wiki.ubuntuusers.de/kill/

            wenn der Prozess auf einem anderen Rechner läuft, dann wird der Befehl über ssh an den anderen Rechner gesendet.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kaschperle83 @OliverIO last edited by

              @OliverIO Ich möchte zb. den Kiosk Modus von Chrome beenden und starten können ohne ein physikalische Tastatur zu verwenden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @kaschperle83 last edited by

                @kaschperle83

                habe auch einen raspi mit chrome im kiosk mode

                um da etwas zu steuern benutze ich das tool xdotool , welches auf dem raspi installiert ist - auf dem raspi habe ich ein batch-script indem xdotool genutzt wird z.b.

                Image 4.png

                auf dem iobroker server (in der vis ein schalter) wird über ssh diese datei auf dem raspi aufgerufen und der browser macht bei diesem script einen refresh

                google mal xdotool

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kaschperle83 @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky ich bekomme es nicht hin Befehle über ssh zu senden.
                  Ich bekomme den Schlüssel für ssh um es ohne Passwort zu nutzen nicht in den IObroker user.
                  Oder gibt es einen möglichkeit das Passwort jedesmal mitzugeben?

                  liv-in-sky OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @kaschperle83 last edited by

                    @kaschperle83 es gibt sshpass - damit kannst du das passwort direkt angeben - sshpass muss auf dem iobroker installiert sein (apt-get install sshpass)

                    beispiel:

                    Image 6.png

                    • hinter dem -p steht das password (rot)
                    • gelb ist der user mit @<ip>
                    • shuttyfromio ist ein bashscript auf dem entfernten rechner - ds wird aufgerufen
                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @liv-in-sky last edited by A Former User

                      Oops, habe die Ausgangsfrage nicht verstanden. Hat sich erledigt.....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @kaschperle83 last edited by OliverIO

                        @kaschperle83 sagte in Tastenkombination über SSH:

                        @liv-in-sky ich bekomme es nicht hin Befehle über ssh zu senden.
                        Ich bekomme den Schlüssel für ssh um es ohne Passwort zu nutzen nicht in den IObroker user.
                        Oder gibt es einen möglichkeit das Passwort jedesmal mitzugeben?

                        erst mal begriffe:
                        iobroker (hier client) will auf einem einem anderen rechner (server) ein programm aufrufen um daten abzurufen oder um dort eine aktion zu starten.
                        d.h.
                        rechner mit iobroker ist client
                        anderer rechner ist server

                        ziel ist es deinen public-key auf den anderen rechner zu bekommen um dort befehle ausführen zu können.

                        1. prüfen ob schon ein key auf dem client für iobroker existiert
                        sudo ls /home/iobroker/.ssh
                        

                        Wenn da kommt nicht gefunden, dann gibt es noch keinen key, weiter mit 2)
                        Wenn da Dateien wie id_rsa und id_rsa.pub angezeigt wird, dann gibt es keys weiter mit 3)

                        1. Erzeugen eines keys für den benutzer iobroker

                        falls du noch nicht user iobroker bist

                        sudo -u iobroker bash
                        

                        dann

                        sudo ssh-keygen -t rsa -b 4096 ~/.ssh/
                        

                        im anschluss sollte über den Befehl in 1) geprüft werden ob die dateien nun angelegt wurden.
                        ggfs. sollte die gruppe und der owner noch an den user angepasst werden mit

                        falls du noch nicht user iobroker bist

                        sudo -u iobroker bash
                        

                        dann

                        sudo chown iobroker:iobroker ~/.ssh/*.*
                        
                        1. kopieren des public-keys auf den anderen rechner (der andere schlüssel ist geheim und darf den rechner nicht verlassen)
                          bei user@server muss user mit einem vorhandenen user auf dem entfernten rechner (also server) ersetzt werden und server mit der ip oder dem hostnamen des entfernten rechners.
                          höchstwahrscheinlich wird das der root user auf dem entfernten rechner sein.
                          das passwort für diesen user auf dem entfernten rechner muss eingegeben werden.

                        falls du noch nicht user iobroker bist

                        sudo -u iobroker bash
                        

                        dann

                        sudo ssh-copy-id -i /home/iobroker/.ssh/id_rsa.pub user@server 
                        
                        1. im anschluss kann probiert werden, ob es funktioniert
                          um das zu prüfen, kann man auf dem iobroker-rechner (also client) eine shell als benutzer iobroker öffnen

                        falls du noch nicht user iobroker bist

                        sudo -u iobroker bash
                        

                        erkennbar am prompt müsste dann da iobroker@rechnername stehen.
                        dann kann man den ssh befehl ausprobieren ob es klappt

                        wenn du die session als user iobroker beenden möchtest, dann einfach exit eingeben.
                        falls den befehl oben mehrfach eingegeben hast, dann bist du in mehrfach verschachtelten sessions.
                        alsosolange exit eingeben, bis wieder dein normaler user am prompt steht

                        nähere informationen hier:
                        https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/#Publickey-Authentifizierung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        387
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        javascript
                        5
                        10
                        778
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo