Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Status einlesen und in einzelne Variablen zerlegen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Status einlesen und in einzelne Variablen zerlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @jgoller last edited by paul53

      @jgoller sagte:

      einen Link auf ein ähnliches Thema

      Hier ein Link auf ein ähnliches Thema.

      Die Objektstruktur kann man sich im JSON Viewer anzeigen lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Brati last edited by

        Hmm,

        du müsstest dir mal das JSON aufgliedern und einlesen, dass kann ich aber auch nur über probieren.

        Der Anfang wäre, dass du das JSON einliest:

        var link    = "",
        	request = require('request'),
        	parseString = require('xml2js').parseString,
        	logging = true;
        
        
        
        var xml, result;
        
            link        = 'http://go-eCharger/status';
            request(link, function (error, response, body) {
                        parseString(body, function (err, result) {
                                if (logging) log("XML Objekt: " + result);
                                xml = JSON.stringify(result);
                                if (logging) log("XML Objekt: " + xml);
                                
                                log ("amp:  " + xml.amp.value);
                                log ("tmp:  " + xml.tmp.value);
                                
                            });
                      
            
            
            });   // Ende request 
        

        Du musst in der JS Instanz unbedingt das npm Modul "xml2js" hinzufügen.

        Das ist ungetestet und sollte die Werte für amp und tmp im log ausgeben. Ansonsten könnte man sich mit split auch noch alles zerlegen.

        Grüße

        Brati

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Brati last edited by

          @Brati sagte:

          npm Modul "xml2js" hinzufügen.

          Wozu ? Wo siehst Du XML-Code ?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            Hallo,
            von mir auch ein kleines Script (ich hole damit den json meines Mähroboters (robonect) und weise die Werte Variablen zu.
            Danach kannst du diese Variablen in VIS darstellen.

            
            function weiter() {
                var request = require('request');
                request('http://192.168.xxx......', function (error, response, body) {
                    if (!error && response.statusCode == 200) {
                        var obj = JSON.parse(body);
                            setState('javascript.0.Status.Mähroboter.Battery', obj.status.battery);
                            setState('javascript.0.Status.Mähroboter.Hours', obj.status.hours);
                            setState('javascript.0.Status.Mähroboter.Messer', obj.blades.quality);
                    } else {
                        log("Error = " + error);
                    }
                    });
            }
            
            
            
            // alle 2 Minuten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
            
            schedule("*/2 * * * *", function () {
                weiter();           // Werte holen
            });
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Brati @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Status einlesen und in einzelne Variablen zerlegen:

              @Brati sagte:

              npm Modul "xml2js" hinzufügen.

              Wozu ? Wo siehst Du XML-Code ?

              Nigends :). Bin immer froh wenn es klappt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schwarzwald-Stromer last edited by Schwarzwald-Stromer

                Mit ioBroker den go-E Charger auslesen, den Werten aus dem json array Variablen zuordnen und diese an Objekte übergeben, damit von anderen Programmteilen darauf zugegriffen werden kann.

                • Im Tutorial des go-E Charger die gewünschten Werte markieren

                • In Admin ioBroker in der gewünschten JavaScript Instanz dann Objekte anlegen bei mir in javascript.0/Energie/
                  (ich hab da noch ein paar andere drin, da ich die Ladung in Abhängigkeit von PV_Leistung und aktuellem Verbrauch im Haus steuern möchte. Das Programm ist aber noch nicht fertig).
                  Bildschirmfoto 2019-03-24 um 11.05.25.png

                • In Admin ioBroker zu Skripte wechseln, mit + eine neue Gruppe anlegen (bei mir Eigene Skripte),
                  dann in der neuen Gruppe ein neues Skript (mittlere Auswahl JS -JavaScript anlegen (Abfrage go-E Charger)

                • Mit copy & paste nachfolgende Zeilen einfügen:

                var alwx, alw0, etox, etoxd, nrg, nrg_x, nrg_4x, nrg_4xd, nrg_7x, nrg_7xd
                // Trigger 1 min
                schedule("*/1 * * * *", function () {
                try {
                require("request")('http://xxx.xxx.xxx.xxx/status', function (error, response, result) {
                setState("javascript.0.Energie.go-E_Abfrage"/go-E_Abfrage/, result, true);
                }).on("error", function (e) {console.error(e);});
                } catch (e) { console.error(e); }

                data = (function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.Energie.go-E_Abfrage").val);} catch(e) {return {};}})();

                var alwx = parseInt(data["alw"]);
                setState("javascript.0.Energie.alw_0"/alw_0/, alwx, true);

                var etoxd = parseInt(data["eto"]);
                //Umrechnung in 1kWh
                var etox = etoxd / 1000;
                setState("javascript.0.Energie.eto_0"/eto_0/, etox, true);

                var nrg = data["nrg"]

                var nrg_0x = parseInt(nrg[0])
                setState("javascript.0.Energie.nrg_0"/nrg_0/, nrg_0x, true);

                var nrg_4xd = parseInt(nrg[4])
                //Umrechnung in 1A
                var nrg_4x = nrg_4xd / 10
                setState("javascript.0.Energie.nrg_4"/nrg_4/, nrg_4x, true);

                var nrg_7xd = parseInt(nrg[7])
                //Umrechnung in 1kW
                var nrg_7x = nrg_7xd / 10
                setState("javascript.0.Energie.nrg_7"/nrg_7/, nrg_7x, true);
                });

                • Die xxx.xxx.xxx. der IP Adresse noch durch die des eigenen go-E ersetzen und das Script starten,
                  Objektansicht aktualisieren. In der Objektansicht sollten jetzt die gleichen Werte stehen, wie bei der direkten Abfrage des go-E Chargers über den Browser. Evtl. die Javascript Instanz auch noch neu starten

                • Dieses Script wird automatisch/ zeitgesteuert ausgeführt. Den Trigger hierzu könnt ihr übernehmen oder Euch mit Blockly einen "basteln" und die Zeile dann in dieses Skript reinkopieren. Wer andere Variablen benötigt muss dann zuerst wieder die Objekte anlegen und dann das Script anpassen

                Viel Erfolg
                Jürgen

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FriMatze @Schwarzwald-Stromer last edited by

                  @Schwarzwald-Stromer
                  Moin Schwarzwald-Stromer,

                  ich bin leider auch nur ein Copy und Paste nutzer. Und leider komme ich mit den ersten beiden Punkten nicht klar 😞

                  Im Tutorial des go-E Charger die gewünschten Werte markieren

                  In Admin ioBroker in der gewünschten JavaScript Instanz dann Objekte anlegen bei mir in javascript.0/Energie/

                  Magst du mir da weiterhelfen?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schwarzwald-Stromer @FriMatze last edited by

                    @FriMatze Sorry, kann dir leider auch nicht helfen, habe hierzu auch Unterstützung gebraucht.
                    Punkt 1 markieren, ist ja nur auf dem Papier in der go-eCharger API Spezifikation , damit man keine Variable vergisst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FriMatze last edited by

                      Moin zusammen,

                      mit meiner Frage hatte ich natürlich erhofft den bequemen weg gehen zu können. Habe mich dann selber noch mal mit dem Thema beschäftigt und musste dann schnell feststellen das ich ganz falsch gedacht habe. Darum kam auch nicht auf die Lösung. Als der Knoten dann geplatzt war, ging alles ganz schnell.
                      Habe alles über Blockly schnell und einfach gelöst, siehe Bilder.

                      Ich habe in der Homematic 2 Variabeln angelegt:
                      go-eCharger Automatic & go-eCharger Manuell.

                      Im Automatik Modus wird ausschließlich Überschuss bzw. aus meinem E3DC Hausakku geladen.

                      Die Daten aus dem E3DC System werden über die MODBus Schnittstelle abgerufen.

                      Bild 1 zeigt das das Batteriestatus und PV-Leistung die Ampere Stufe vom go-eCharger steuern.

                      Bild 2 zeigt das das der go-eCharger abgestellt wird, wenn der Akku vom E3DC System bei 20% ist. Dann schaffe ICH die Nacht und muss nichts einkaufen. Zum Herbst hin muss ich evtl. die Zahl anpassen.

                      Es läuft seitdem genauso wie ich es mir gewünscht habe.

                      Steuerung1.png

                      Steuerung2.png

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Elektro_G @FriMatze last edited by

                        @FriMatze Kannst du den go e Charger empfehlen? ich bekomme bald auch einen Stromer und suche schon mal nach einer Wallbox die sich gut ioBroker auslesen und steuern lässt. OpenWB gibt es da ja auch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Ioniq-2018 last edited by

                          Ich werde die (oder den?) GO-e holen und dann hoffe ich ein Porgramm schreiben zu können, welches den PV-Überschuss optimal ins Auto bringt. Momentan kann ich nur EIN/AUS steuern.

                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @Ioniq-2018 last edited by

                            @Ioniq-2018 und? go-echarger geholt und Programm geschrieben? Ich fange gerade damit an.

                            @Elektro_G ich kann den go-echarger grundsätzlich empfehlen. Welcher Vorteil der OpenWB hat, ist dass man da auch 1-phasig auf 3-phasig per App(?) umschalten kann.
                            Ich persönlich vermisse es nicht, da meine PV-Anlage nur 4 kWp groß ist. D.h. ich lasse den go-echarger nur auf einer Phase laufen. Ich habe festgestellt, dass ich mit 3,7 kW Ladeleistung (16A, 1p) locker hinkomme. Das ergibt immerhin 37 kWh in 10 Stunden und somit ca. 200km.
                            Im Notfall kann ich immer noch kurz in Keller und manuell am Stromkasten auf drei Phasen und somit 11 kW umschalten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            755
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            12
                            21
                            3770
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo