Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gosund SP111 fehlende Datenpunkte in MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP111 fehlende Datenpunkte in MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RalfTh
      RalfTh @Jan1 last edited by

      @Jan1 Habe das jetzt mal mit dem sonoff-Adapter probiert und siehe da, alle Datenpunkte sind da. Werde jetzt alles auf diesen Adapter umstellen und den reinen mqtt-Adapter deaktivieren.
      Ich verstehe allerdings immer noch nicht, weshalb die Datenpunkte im mqtt-adapter fehlen und im sonoff-Adapter einfach das sind.
      Ist halt als Neueinsteiger schwierig. Ich hatte mich an ein Tutorial gehalten.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @RalfTh last edited by

        @RalfTh
        Der Sonoff ist ein MQTT Adapter speziell auf Tasmota ausgerichtet, deshalb schreib ich ja, dass es damit einfacher ist, gerade weil Du Dich noch nicht auskennst.
        Der Adapter sollte dringend mal auf Tasmota Adapter umgetauft werden, da die Sonoffs damit auch nur mit Tasmota laufen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bnz99 @Jan1 last edited by

          Hi, ich war heute an derselben Stelle wir @RalfTh und wollte das eigentlich mit Mosquitto machen, weil auf dem da bei mir noch andere Dinge drüber laufen. Ich habe jetzt sowohl den MQTT Adapter als Client zum Mosquitto sowie den Sonoff Adapter für meine Tasmota Geräte laufen. Ist für mich auch ok so, weil es prima funktioniert.

          Ich frage mich dennoch ob man mit dem MQTT Adapter (als Client konfiguriert) die Tasmota Geräte irgendwie als synchronisierte Datenpunkt hätte steuern können. Oder geht das mit dem Adapter grundsätzlich gar nicht, weil er nicht weiß wie die Nachrichten zu publishen sind (stat vs. cmnd prefixe)?

          Ich habe die Funktionen vom MQTT Client Adapter grob überflogen und da sieht es mir so aus, dass man es dafür nutzen könnte, es wäre so wie ich es verstehe nur ziemlich viel Arbeit gewesen die Datenpunkte manuell zu konfigurieren. Sehe ich das so richtig?

          J RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @bnz99 last edited by

            @bnz99
            Richtig, beim MQTT muss man einiges manuell erledigen, was beim Sonoff auch so schon funktioniert. Wobei es einmalig ist und dann laufen sollte. Bin beim MQTT Adapter aber auch nicht wirklich fit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RalfTh
              RalfTh @bnz99 last edited by

              @bnz99 Das funktioniert über den MQTT-Adapter und Mosquitto wunderbar. Nur ist in diesem Adapter die Struktur eine ganz andere als im Sonoff-Adapter. Die Leistungsdaten sind in einem Datenpunkt im JSON-Format abgelegt. Das ist gerade für Einsteiger , wie mich, eher ungeeignet, wenn am diese Daten täglich verarbeiten will. Ich möchte zu diesem Zweck eine ganze Reihe von Steckdosen an die verschiedensten Verbraucher anschließen und so ermitteln, welcher Verbraucher welchen Anteil an meinem Tagesverbrauch hat. Das lässt sich über den Sonoff-Adapter wesentlich einfacher realisieren.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bnz99 @RalfTh last edited by

                @RalfTh Hm ok. Ich hatte bei mir die Einträge zwar alle drin, ich konnte sie aber nicht steuern (Power ON/OFF) usw., sondern konnte nur die Werte lesen, aber er schien mir bei einem ändern ON/OFF auf cmnd/tasmota-xxx/POWER nicht auf dem Broker zu publishen. Mit MQTT.fx lief das problemlos. Das mit dem JSON payload in den Leistungsdaten war mir gar nicht aufgefallen. Sei es drum, es läuft ja jetzt.

                RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RalfTh
                  RalfTh @bnz99 last edited by

                  @bnz99 Im MQTT-Adapter sehen die Datenpunkte folgendermaßen aus:

                  342d68fa-16ab-4dfc-b86f-c5f40826fe21-image.png

                  Im Datenpunt SENSOR sind die Leistungsdaten im JSON-Format enthalten.
                  Über den Datenpunt POWER kann ich direkt aus MQTT den Stecker schalten. Als Eingabe sind ON,OFF und TOGGLE möglich, Groß- und Kleischreibung ist unerheblich.

                  Im Sonoff-Adapter sehen die Datenpunkte folgendermaßen aus:

                  26deef8a-060b-4590-a26f-62c4b2f0110a-image.png

                  Es sind wesentlich mehr Datenpunkte vorhanden, allerdings wird hier POWER mit true oder false gesteuert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BLRD last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich abe mal eine blöde Frage zum Sonoff-Adapter.

                    Wie kann ich ich eine Gosund SP 111 darüber ein - ausschalten!?

                    Mit Veränderung in Power von true o. False geht es nicht.

                    Danke.

                    BLRD

                    crunchip Atifan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @BLRD last edited by crunchip

                      @BLRD sollte über sonoff.0.client.POWER schaltbar sein, ausser du hast das schalten deaktiviert
                      9ddecfb4-9b4c-43ef-b617-f12f9089488e-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Atifan
                        Atifan @BLRD last edited by Atifan

                        @BLRD sagte in Gosund SP111 fehlende Datenpunkte in MQTT:

                        Hallo zusammen,

                        ich abe mal eine blöde Frage zum Sonoff-Adapter.

                        Wie kann ich ich eine Gosund SP 111 darüber ein - ausschalten!?

                        Mit Veränderung in Power von true o. False geht es nicht.

                        Danke.

                        BLRD

                        Das geht über den Datenpunkt unter cmnd/power
                        Unter cmnd sind die Datenpunkte die steuerbar sind, also POWER mit on/off oder true/false.
                        Unter stat gibt es auch einen Datenpunkt POWER, der zeigt aber nur den aktuellen Status an, der ist nicht zum Steuern.

                        b421640b-d06b-4452-969e-24530a445d49-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Atifan
                          Atifan last edited by

                          Zu der Frage vom Threadersteller, die Daten wie der aktuelle Verbrauch werden angezeigt unter dem Datenpunkt tele->sensor
                          Du kannst die Daten über ein Script extrahieren und in einen eigenen Datenpunkt schreiben.
                          4f8fb5fe-ceeb-4a8d-9944-24cd2f48ea34-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            BLRD last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich konnte das Problem, bzw. die Lösung finden,
                            indem ich ein neues Template eingefügt habe ({„NAME“:“Gosund SP111 2″,“GPIO“:[56,0,57,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],“FLAG“:0,“BASE“:18} ).

                            Danke.

                            BLRD

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            888
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            datenpunkte gosund sp111 mqtt verbrauch
                            6
                            20
                            3148
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo