Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst]potentialfreies Relais gesucht

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst]potentialfreies Relais gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TheBam
      TheBam last edited by

      Grundsätzlich geht jedes relais was halt 2 Kontakte. Um es anzubinden denke ich auch das ein shelly am einfachsten ist. Mit den 50m Kabel. Würde ich vorsichtig sein wenn deine hünerstall Automatik nur auf 5v läuft gibt es mit der länge Probleme. Mit 24v sollte das gehen. Ansonsten wenn du doch eh strom im hünerstall hast kannst ja evtl. Auch auf dlan setzen um WLAN dort hin zu bekommen.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @TheBam last edited by

        @ThaBam sagte in potentialfreies Relais gesucht:

        Grundsätzlich geht jedes relais was halt 2 Kontakte. Um es anzubinden denke ich auch das ein shelly am einfachsten ist. Mit den 50m Kabel. Würde ich vorsichtig sein wenn deine hünerstall Automatik nur auf 5v läuft gibt es mit der länge Probleme. Mit 24v sollte das gehen. Ansonsten wenn du doch eh strom im hünerstall hast kannst ja evtl. Auch auf dlan setzen um WLAN dort hin zu bekommen.

        Das habe ich aber anders verstanden, ich denke die Hühnerklappe hat einen potentialfreien Schalteingang, da muss das Relais nur auf oder zu machen. Nicht mit 5V usw...

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Garf @saeft_2003 last edited by Garf

          @saeft_2003 sagte in potentialfreies Relais gesucht:

          Das habe ich aber anders verstanden, ich denke die Hühnerklappe hat einen potentialfreien Schalteingang, da muss das Relais nur auf oder zu machen. Nicht mit 5V usw...

          Dass muss so nicht sein. Wichtig ist jedoch, dass Du dort keine Spannung anlegst. Dein Relais- oder Tasterkontakt welches Du an den Klemmen 7 und 8 anlegst muss potentialfrei sein.

          "externe manuelle Steuerung SADie Kabel der externen manuellen Steuerung sind mit einer roten Markierung versehen. Schließen Sie die Kabel des Außenlichtsensors bitte an die Kontakte 8 (weißes Kabel) unten und 7 (braunes Kabel) oben an. Anstatt der externen manuellen Steuerung mit Magnet kann hier auch ein eigener Taster (nicht rastend, kein Schalter!) angeschlossen werden, um den Pförtner manuell zu steuern."

          Wenn Du problemlos ein Kabel zum Stall verlegen kannst, dann kannst Du die Taster-/Relaissteuerung auch im Haus belassen. Lt. Hersteller musst Du auf die Kontakte ein Tastimpuls geben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TheBam
            TheBam last edited by

            Wenn ein Gerät einen Potenialfreien Kontakt benötigt. Dann hat dieser Eingang 2 Drähte zum anschließen. Auf dem einen Kontakt wird von dem Gerät selbst eine Spannung raus geschickt (ist jetzt mal egal wie hoch) und auf der anderen Kontackt erwartet dieses Gerät dann die Stannung Zurück.
            Jetzt muss mann dann auch die spannungsverluste auf Leitungen berücksichtigen wodurch sich eine Max. Leitungslänge ergibt.
            Ich habe mir jetzt mal die daten durchgelesen vom Link ganz oben dort steht übrigends das der Taster max. 6m kabel hat. Dies hat mir dem beschriebenen Spannungsfall zu tun.

            Daher denke ich du wirst Internet/Netzwerk im Hünerstall brauchen. Um dort direkt ein Gerät zur Ansteuerung anzuschließen/Wlan zu versorgen. Also um es kosten günstig zu halten würde ich einen Acces point nehmen und einen shelly, Ist einfach einzurichten und mit 40 max 50 euro machbar.
            Kannst aber auch ein Lan Relais nehmen nur bin ich mir da mit der ansteuerung nicht ganz so sicher wie das funktioniert.

            Externe manuelle Bedienung, ext.SA:
            Sie wollen bequem manuell öffnen oder schließen? Eine automatische Hühnerklappe ist oft nicht bequem erreichbar, um dort die Funktion auszulösen. Mit der Verlängerung der manuellen Bedienung haben Sie eine Lösung für das Problem. Platzieren Sie das Bedienfeld für den Magneten an einer Stelle die Sie einfach erreichen können, um den Magneten anzuhalten. Eine große Erleichterung. Kabellängen sind bis 6m verfügbar

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. last edited by

              Also zusammenfassend für mich :

              Ich erkundige mich Montag beim Hersteller wie lang die Leitung maximal sein darf. Darf es nur die beschriebenen 6m lang sein, dann muss ich Wlan dahin bekommen / oder ausprobieren, ob z.B. Homematic zufälligerweise am Stall Empfang hat.

              Wenn ich Wlan dahinlegen muss, dann wären die Möglichkeiten Fritzbox Powerline, was die Stromleitung die ich eh dahinlegen muss nutzen würde oder ich leg zusätzlich ein LAN Kabel dahin und betreibe dort einen Access Point. Ist das so korrekt oder gibt es weitere Möglichkeiten?

              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheBam
                TheBam @Dominik F. last edited by

                @Dominik-F
                So ist es das erste sich beim Hersteller erdkundigen ist schon mal das beste. (wenn Homematic so weit geht noch besser kenne das system nicht gut genug)

                zum zweiten:
                Du kannst ganz normal Strom hin legen und aus der leitung dir dann powerline und strom holen. Oder du legst 2 Kabel einmal Netzwerk und einmal Strom womit du dann entsprechend etwas ansteuerst was dir den schalter betätigt. Da bist du ja frei in der umsetzung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik F.
                  Dominik F. last edited by

                  So, habe nun beim Hersteller angerufen. Die Leitung darf nicht länger als 6m sein und daher muss ich dann Wlan am Stall haben.

                  Aus den Kommentaren hier habe ich nun 2 Möglichkeiten entnehmen können.

                  1. Powerline

                  2. Access Point

                  Sind beide Möglichkeiten gleich verlässlich bzw. zuverlässig?

                  Welches potentialfreie Wlan Relais würdet ihr nun empfehlen?
                  Ich habe hier was von Shelly gelesen. Ist die Einbindung in Iobroker da einfach? Welches Relais von Shelly würdet ihr da empfelen?
                  Ich möchte vermeiden selber zu basteln, daher fällt die Lösung mit dem flashen von Tasmota raus.Wichtig ist, dass das Relais nicht Batteriebetrieben ist.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @Dominik F. last edited by

                    @Dominik-F

                    Ich denke du kannst nur powerline nehmen das funktioniert bei mir (tp-link) allerdings nur mit Aussetzer.

                    Klar nehm einen shelly da musst du gar nichts machen außer den shelly Adapter installieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • TheBam
                      TheBam last edited by

                      @Dominik-F
                      Wenn du eh ein Kabel legst kannst du auch direkt 2 Kabel ziehen ein netzwerkkabel und ein Strom Kabel. Am Ende kannst du dann jeweils einen stecker drauf machen und an den Switch/Router auf der anderen seite im Hünerstall, dann entweder einen Accespoint und dann einen Shelly das wäre die einfachste variante. Der IoBroker findet den Shelly automatich im System außer den Adapter zu installieren brauchst du nichts machen.
                      Eine andere Variante wäre Eine Siemens Logo oder Eaton Easy, Diese kannst du auch mit adapter anbinden allerdings ist das ganze ein wenig schwieriger aber dafür hättest du kein WLAN.

                      Mit der DLAN (powerline) ist zwar eine variante allerdings sollte man auf selben Phasen achten damit das system gut funkitoniert. Dannoch bin ich nicht so der freund von diesem System bei einem Neubau

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dominik F.
                        Dominik F. last edited by

                        Ich danke allen für eure Unterstützung und Hilfe. Ich habe mich nun für Powerline in Verbindung mit einem Shelly entschieden. Dies erschien mir nach guter Überlegung für die "einfachste" und beste Lösung für mein Vorhaben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        989
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        relais
                        6
                        23
                        1892
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo