Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation tot nach Update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation tot nach Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Wo willst du jetzt Hilfe haben.

      Wiederherstellung des alten wenn du da noch die alte Karte hast:

      iobroker stop

      npm cache clean

      npm install iobroker.js-controller –production

      iobroker start

      Bei der Neuinstallation:

      Hat der Ordner die nötigen Rechte?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • derAuge
        derAuge last edited by

        Versuch mal

        iobroker stop

        iobroker update

        iobroker upgrade

        iobroker start

        Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          Eine alte Karte hab ich nicht…

          Die Neuinstallation als solche hat ja funktioniert. Nur möchte ich gerne jetzt das "Backup" wieder einspielen. Ich habe das Backup allerdings nicht über die integrierte Backup-Funktion erstellt (da waren meine Versuche das direkt aufs NAS zu sichern vermutlich an mangelnden Linux-Kenntnissen gescheitert) sondern ich habe einfach das komplette iobroker-Verzeichnis wegkopiert und möchte jetzt quasi diese Kopie wieder über die Neuinstallation "drüberbügeln". Nur ist das eben bisher erfolglos, iobroker startet trotzdem als neue Installation.

          Gruß

          Thilo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Wenn du den Ordner per FTP zurück spielst hat der evtl. Nicht die notwendigen Rechte.

            Vielleicht liegt es daran.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thisoft
              Thisoft last edited by

              Also:

              iobroker stop
              iobroker update
              iobroker upgrade 
              

              hat auch nicht geholfen. Interessant dabei ist aber vielleicht die folgende Meldung:

              root@RasPi2:~# iobroker update
              [Wed Jun 22 2016 22:01:35 GMT+0200 (CEST)] Timeout by read all package.json (87) seconds
              update done
              
              

              Das könnte ja aber auf ein Problem mit Berechtigungen hindeuten. Allerdings habe ich bereits

               sudo chmod 777 * -R
              
              

              ausgeführt und in Filezilla unter Berechtigungen wird mir auch Vollzugriff (-rwxrwxrwx) angezeigt.

              Hat jemand eine Ahnung warum beim Lesen der package.json ein Timeout kommt, bzw. wo sonst noch das Problem liegen könnte?

              Gruß Thilo

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • derAuge
                derAuge last edited by

                Stell mal im System auf online

                Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  Hab auf Online gestellt, aber was soll das jetzt bei meinem Problem bewirken?

                  Eine Frage habe ich jetzt in die Runde - wie bzw. wo wird denn eigentlich gespeichert welche Module installiert sind etc.?

                  Gruß Thilo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    /opt/iobroker/node_modules

                    Der verwahrungsort hat wahrscheinlich mit deinem Timeout zu tun gehabt. Mach jetzt nochmal ein Update

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thisoft
                      Thisoft last edited by

                      in /opt/iobroker/node_modules sind doch aber alle verfügbaren Module enthalten, ich wollte gern wissen wo abgespeichert ist welche Module installiert sind…

                      Der Timeout kommt jetzt immer noch, trotz "online"

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Ich habe jetzt keinen Zugriff auf meine Installation.

                        Aber ich könnte schwören, dass die Ordner da erst angelegt werden, wenn die Adapter installiert werden.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft last edited by

                          Hmm - dann wäre bei mir aber noch einiges mehr "schief". In meiner Neuinstallation ist momentan nur der Admin-Adapter installiert, unter node-modules sind aber definitiv Ordner für alle verfügbaren Module vorhanden…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Hoch wahrscheinlich ist der Name von deinem host geändert. Schreibe

                            iobroker host self

                            Dann sollte es besser sein.

                            Es kann natürlich sein, dass deine aktuelle Version mit den alte beißt. Dann solltest du erst admin deinstallieren

                            iobroker del admin.0

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thisoft
                              Thisoft last edited by

                              Hatte heute leider kaum Zeit mich drum zu kümmern. Deshalb nur kurz folgender Stand:

                              ! root@RasPi2:~# iobroker host self More than one host found. You must specifiy which hist must be renamed. root@RasPi2:~# iobroker host 192.168.137.9 No instances found for host "192.168.137.9". root@RasPi2:~# iobroker del admin.0 host.RasPi2 Counted 1 instances of admin.0 host.RasPi2 Deleting 1 object(s). host.RasPi2 Counted 9 objects of admin.0 host.RasPi2 Deleting 9 object(s). host.RasPi2 Deleting 8 object(s). host.RasPi2 Counted 1 channels of admin.0 host.RasPi2 Deleting 7 object(s). host.RasPi2 Counted 5 objects of states of admin.0 host.RasPi2 Deleting 6 object(s). host.RasPi2 Counted 7 states "system.adapter.admin.0*" from states host.RasPi2 Deleting 5 object(s). host.RasPi2 Counted 2 states "io.admin.0*" from states host.RasPi2 Deleting 4 object(s). host.RasPi2 Deleting 3 object(s). host.RasPi2 Deleting 2 object(s). host.RasPi2 Counted 2 states "admin.0*" from states host.RasPi2 Deleting 1 object(s). root@RasPi2:~# iobroker start Starting iobroker controller daemon... iobroker controller daemon started. PID: 4639 root@RasPi2:~# ps -A | grep io 10 ? 00:00:00 migration/0 11 ? 00:00:00 migration/1 15 ? 00:00:00 migration/2 19 ? 00:00:00 migration/3 30 ? 00:00:00 bioset 33 ? 00:00:00 rpciod 37 ? 00:00:00 nfsiod 50 ? 00:00:00 DWC Notificatio 4639 ? 00:00:25 iobroker.js-con root@RasPi2:~# !

                              Also der Hostname hat sich definitiv nicht geändert, ich weiß aber auch nicht so ganz was ich von den Meldungen halten soll die auf "iobroker host…" kommen.

                              Anschließend habe ich admin deinstalliert und dann nochmals das komplette iobroker-Verzeichnis aus meiner Sicherung drüberkopiert was, wie man sieht, keinerlei Wirkung hatte - es startet nur der js-controller, sonst nix.

                              Es ist schon ein wenig zum Verzweifeln, ich hab das doch auch schon mal gemacht (sowohl "iobroker install" als auch das Zurückkopieren einer Sicherung) und es hat problemlos funktioniert. Wieso geht denn jetzt auf einmal gar nix mehr...???

                              Gruß Thilo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @Thisoft:

                                More than one host found. You must specifiy which hist must be renamed. `
                                Ist ein Zeichen, dass der Name sich geändert hat.

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … roker_host
                                > To change some specific host name in the DB to the current host name write iobroker host oldHostName.
                                Du muss schreiben:

                                iobroker host DeinerAlterName
                                

                                Man kann DeinerAlterName in objects.json ansehen in dem man sucht.

                                "host" : "
                                

                                ` > "system.adapter.admin.0" : {

                                "_id" : "system.adapter.admin.0",

                                "type" : "instance",

                                "common" : {

                                "name" : "admin",

                                "version" : "1.0.3",

                                "title" : "ioBroker Admin",

                                "desc" : {

                                "en" : "Opens a webserver for the ioBroker admin UI",

                                "de" : "Stellt Webserver für 'ioBroker Admin UI' zur Verfügung",

                                "ru" : "Запускает веб сервер с 'ioBroker admin UI' для удобной настройки через веб интерфейс"

                                },

                                "mode" : "daemon",

                                "platform" : "Javascript/Node.js",

                                "loglevel" : "info",

                                "icon" : "admin.png",

                                "messagebox" : true,

                                "enabled" : true,

                                "extIcon" : "https://raw.githubusercontent.com/ioBro … /admin.png",

                                "keywords" : ["setup", "config", "update", "upgrade", "system", "konfiguration", "administration", "einrichtung", "wartung"],

                                "readme" : "https://github.com/ioBroker/ioBroker.ad … /README.md",

                                "authors" : ["hobbyquaker hq@ccu.io", "bluefox bluefox@ccu.io"],

                                "type" : "common adapters",

                                "license" : "MIT",

                                "logTransporter" : true,

                                "wwwDontUpload" : true,

                                "installedVersion" : "1.0.3",

                                "host" : "iobroker",

                                "schedule" : "",

                                "stopBeforeUpdate" : true,

                                "localLink" : "%protocol%://%ip%:%port%",

                                "role" : ""

                                }, `

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thisoft
                                  Thisoft last edited by

                                  So, nach mehreren erfolglosen Versuchen bin ich jetzt an dem Punkt wo ich mir sage; ich setze iobroker komplett neu auf.

                                  Irgendwie klappt das einfach nicht mit dem Zurückspielen der Sicherung. Ich habe alles möglich versucht wie, admin vor dem Kopieren deinstalliert, iobroker komplett deinstalliert… Ich sehe zwar z.B. in der objects.json definitiv "meine" Objekte, aber wenn ich iobroker starte findet er meine Konfiguration nicht.

                                  Der Hostname ist übrigens definitiv der gleiche geblieben, er stand genau so in der objects.json und wenn er sich geändert hätte, hätte ich das auch sonst beim Verbinden etc gemerkt - ich habe ja auch nichts an der eigentlichen Installation auf dem RasPi gemacht, ich wollte doch nur das neueste Update von iobroker einspielen 😞

                                  Vielleicht ist's ja gar nicht so verkehrt jetzt mal alles neu aufzusetzen. Schön wäre es allerdings schon wenn ich wenigstens meine Views und Scripte aus der Sicherung wieder herstellen könnte. Dazu gibt's ja hier schon einige Threads - falls das jemand kurz und zusammengefasst zur Hand hat wäre ich dafür sehr dankbar, hab jetzt bei einer schnellen Suche noch nicht das Richtige wiedergefunden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • htrecksler
                                    htrecksler Forum Testing last edited by

                                    Als ich letzte Woche neu aufsetzen musste, hab ich mir die Views einfach über vis.edit exportiert (alle einzeln) und die Scripte (mit Copy & Paste) pro Skript in ein Textfile kopiert.

                                    Nach dem Neu aufsetzen einfach die Views einzelt über den Edit wieder importiert und auch die Scripte zurückkopiert.

                                    Das meiste lief dann wieder. Nur ein paar Datenpunkte im js waren leer und darum sind die Scripte teilweise auf Fahler gelaufen weil die getState nicht funktionierten. Also habe ich jetzt ein kleines Script welches diese Datenpunkt initialisiert (also einfach nur mit Werten füllt.

                                    Und seit dem letzten Update des RPC-Adapters (gestern oder vorgestern) läuft eingentlich fast alles rund.

                                    Einzig mit dem ständigen neustart von VIS nachdem das Tablet aus war hab ich noch ein Problem. Das liegt aber eher an dem verwendeten Boatbrowser. Der lädt die Seite nur dann zuende wenn er aus ist. Ansonsten bleibt oben immer ein blauer Streifen der nicht verschwindet. Früher brauchte ich nur kurz (für 5 Minuten das Tablet abschalten und wenn ich es dann wieder angeschaltet hatte war der Balken weg.

                                    Komplett neu starten brauchte ich Vis eigentlich nie.

                                    Aber das hat ja nichts mit Deiner Frage zu tun. War nur gerade so schön im Schreibfluss 🙂

                                    Fazit, neu aufsetzen hat sich in jedem Fall gelohnt und war einfacher als ich dachte. Allerdings hab ich auch nur ca. 10 Views und 5-6 Scripte. Für alles andere was sonst die Scripte gemacht haben habe ich Adapter geschrieben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thisoft
                                      Thisoft last edited by

                                      Naja, Views und Scripte exportieren is bei mir im Moment nich mehr - ich bekomme ja meine Sicherung nicht mehr zum laufen 😢

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • htrecksler
                                        htrecksler Forum Testing last edited by

                                        ups, dann bin ich raus, ich hab mir allerdings zur Gewohnheit gemacht nach jeder Änderung an den Views oder Scripten diese immer extern zu sichern. Ebenso die Adapterverzeichnisse meiner eigenen Adapter. Wenn die weg wären wäre die Arbeit von Wochen zunichte gemacht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thisoft
                                          Thisoft last edited by

                                          Zwischenstand: meine Views habe ich (im Wesentlichen zumindest) wieder 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thisoft
                                            Thisoft last edited by

                                            Hallo,

                                            Wie blöd kann man nur manchmal sein :x

                                            Offensichtlich habe ich irgend wann mal bei einem Update bzw. bei der Installation von iobroker vergessen ins iobroker-Verzeichnis zu wechseln und jetzt habe ich quasi zwei Installationen auf meinem RasPi.

                                            Jetzt erklärt sich auch das Problem dass ich meine Sicherung nicht einspielen konnte…

                                            Ich gehe jetzt nochmal auf Anfang zurück und hoffe dass ich nicht wieder so einen dämlichen Fehler mache :oops:

                                            Vielen Dank für Eure Hilfe

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            810
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            25
                                            2587
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo