Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst]State per Script löschen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]State per Script löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

      @paul53
      Es werden alle scriptEnabled gelöscht, auch die, die nichts mit dem Namen zu tun haben.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @dslraser last edited by paul53

        @dslraser sagte:

        auch die, die nichts mit dem Namen zu tun haben.

        Das wundert mich und kann ich bei mir mit dem $Selector nicht nachvollziehen.
        Ein Buchstabe != "s" direkt hinter "javascript.0." sollte ausreichen, dies zu verhindern.

        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

          @paul53
          ich probiere nochmal.

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @dslraser last edited by

            @dslraser sagte in [gelöst]State per Script löschen:

            @paul53
            ich probiere nochmal.

            ich jetzt auch nicht mehr, bleibt alles da. Da werde ich dann wohl beim probieren was falsch gehabt haben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in [gelöst]State per Script löschen:

              @dslraser sagte:

              Oder habe ich was falsch gemacht ?

              Nein, siehe hier. Wenn Du nur eine .each-Schleife haben möchtest, dann bau die Abfrage mit ein. Oder so:

              const ids = $('javascript.0.*.Batterien_zaehlen.*'); 
               
              ids.each(function(id, i) {
                 if(existsState(id)) {
                    if(id.startsWith('0_userdata.0.')) deleteState(id);
                    else deleteState(id.substring(13));
                 }
              });
              

              Ich habe jetzt eine Weile an einem Blockly was gemacht und als Ort zum erstellen und löschen der Datenpunkte immer javascript.0 benutzt, da funktioniert das löschen.
              Eben habe ich dann mal die gleichen Datenpunkte in 0_userdata.0 erstellt und wollte diese anschließend mit dieser Schleife löschen, dort wird nicht gelöscht.
              Nehme ich die zwei Schleifen wie hier funktioniert an beiden Orten das löschen.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @dslraser last edited by paul53

                @dslraser sagte:

                Datenpunkte in 0_userdata.0 erstellt und wollte diese anschließend mit dieser Schleife löschen, dort wird nicht gelöscht.

                Habe es gerade getestet und die 3 Datenpunkte unter "0_userdata.0", die ".on_off" in der ID hatten, wurden gelöscht:

                const ids = $('0_userdata.0.*.on_off*'); 
                 
                ids.each(function(id, i) {
                   if(existsState(id)) {
                      if(id.startsWith('0_userdata.0.')) deleteState(id);
                      else deleteState(id.substring(13));
                   }
                });
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky last edited by

                  @paul53

                  verstehe ich das richtig, das man datenpunkte, die nicht in javascript.x oder 0_userdata... niemals mit einem script löschen kann ?

                  warum ich frage:
                  der unifi adapter löscht keine datenpunkte, da er nicht entscheiden kann, ob das ein "falscher" client ist - also z.b ein gast, der nur einmal im netz eingloggt war, und für ewig in den datenpunkten bleibt
                  habe ein tabellen script, welches mir alle clients anzeigt und wollte über dieses script/tabelle, die datenpunkte löschen lassen

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky sagte:

                    datenpunkte, die nicht in javascript.x oder 0_userdata... niemals mit einem script löschen kann ?

                    Doch, mit deleteObject(id).

                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @paul53 last edited by

                      @paul53

                      danke dir - funktioniert aber im editor wird das als fehler (cannot find name) angezeigt

                      Image 5.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @paul53 last edited by

                        @paul53

                        könntest du mir nochmal helfen - das funktioniert doch nicht richtig

                        wie genau muss der befehl heißen, damit ich diese struktur wegbekomme (unifi.0.default.clients.b8:27:eb:57:0a:a7)

                        Image 6.png

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky sagte:

                          wie genau muss der befehl heißen, damit ich diese struktur wegbekomme

                          Laut Doku

                          deleteObject('unifi.0.default.clients.b8:27:eb:57:0a:a7', true);
                          

                          Selbst habe ich es noch nicht getestet.

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @paul53 last edited by

                            @paul53 oh - das isrecursive=true hat gefehlt

                            das schaut jetzt schon besser aus

                            danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by dslraser

                              @paul53 sagte in [gelöst]State per Script löschen:

                              @dslraser sagte:

                              In javascript.0 funktioniert es nicht

                              Ja, das kann ich nachvollziehen. Bitte Issue auf Github erstellen.

                              Mit 4.6.19 funktioniert bei mir das löschen.

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/604

                              dslraser created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                              closed deleteState per Script unter javascript.0 funktioniert nicht #604

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • TG70
                                TG70 Forum Testing @paul53 last edited by TG70

                                @paul53 sagte in [gelöst]State per Script löschen:

                                @dslraser
                                Du kannst die Datenpunkte unter "javascript.0" und "0_userdata.0" so löschen:

                                if(existsState(id)) {
                                    if(id.substring(0, 11) == 'javascript.') deleteState(id.substring(13));
                                    else deleteState(id);
                                }
                                

                                Wie kann ich ein einzelnen Datenpunkt löschen, welcher mir Aufgrund falscher Schreibweise und einem "." am Schluß nun seit heute angemahnt wird:

                                javascript.0.scriptEnabled.common.Türe_Tor_Licht_Waschm.

                                Bei normalem Löschversuch über Skripte oder auch in den Objekten kommt eine Fehlermeldung:

                                6caa7c38-a82f-4ef9-a302-1ceb0c5d6718-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                859
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                blockly javascript
                                4
                                29
                                2654
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo