Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Countdown - So richtig und sinnvoll?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Countdown - So richtig und sinnvoll?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      johannes1702 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich arbeite mich so langsam in ioBroker ein und stelle Stück für Stück mein Smarthome um. Manches geht leicht, anderes nicht so... 🙂

      Würde gerne mal wissen, ob das so Sinn macht, was ich gerade gebaut habe: Ich habe eine Espressomaschine, die ich über einen Schalter steuere. Sie muss eine Weile aufheizen, daher werde ich noch weitere Skripte basteln, damit sie anspringt, bevor ich aufstehe. Aber das kommt noch. 🙂

      Durch den Druck auf den Schalter (und zukünftig zu einer bestimmten Uhrzeit) wird der Countdown gestartet, die Maschine (Shelly) eingeschalten. Der Countdown läuft ab und schaltet die Maschine wieder aus. Drückt man den Schalter nochmal, beginnt der Countdown wieder von vorne. Aktuell zum Testen liegt er bei einer Minute. Statt dem Shelly habe ich aktuell eine Telegram Nachricht eingestellt. War gerade zum Testen einfacher. 🙂

      Ich hatte hier im Forum auch ein Beispiel eines Countdowns mit Timeouts/Ausführen gesehen. Macht das ggf. mehr Sinn? Oder hat es Vor-/Nachteile? 🙂

      Hier mal die Screenshots:

      1. Schalter startet Countdown
        e718edd2-80cd-4761-b719-d098b8c8e762-grafik.png

      2. Countdown
        3aa5ebd2-84e5-4c68-8710-a4f063558500-grafik.png

      3. Abschaltvorgang
        70fd16dd-0fc0-4d38-a8f3-6bd679c5f5fd-grafik.png

      Was meint ihr? Macht das so Sinn? Finde es gerade noch sehr komplex, aber bin halt noch am Anfang. 🙂

      LG Johannes

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        ITCrowd last edited by ITCrowd

        Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es so einfacher.

        Weil gerade verfügbar als Beispiel eine Lichsteuerung auf Bewegung.

        Unbenannt.PNG

        Zur Funktion: Der Trigger (hier Bewegungsmelder) wird auf Wahr abgefragt.
        Die Lampe (Kaffemaschine) wird eingeschaltet und nach einer Minute wieder abgeschaltet. Kommt es in dieser Zeit zu einem weiteren Trigger wird die Abschaltzeit neu gestartet und die Lampe bleibt an. (löschen falls läuft)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          johannes1702 last edited by

          Ok, das sieht wirklich deutlich einfacher aus... Und wäre vor allem in einem Skript... und nicht dreien 🙂 Muss es mir nochmal genau ansehen, ob das macht, was ich brauche. Danke aber schon mal.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            gabs da nicht einen Adapter für ...

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @johannes1702 last edited by paul53

              @johannes1702
              Ich sehe nirgends einen Countdown, sondern nur eine Ausschalt-Verzögerung.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                johannes1702 @paul53 last edited by

                @paul53

                Mh... komisch... Ich benutze doch sogar den Countdown Adapter... Siehe mein erster Beitrag...

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @arteck last edited by

                  @arteck sagte in Countdown - So richtig und sinnvoll?:

                  gabs da nicht einen Adapter für ...

                  https://github.com/jack-blackson/ioBroker.countdown

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @johannes1702 last edited by paul53

                    @johannes1702 sagte:

                    Ich benutze doch sogar den Countdown Adapter.

                    Sorry, habe ich übersehen, aber diese Lösung enthält keinen Countdown.

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      ITCrowd @paul53 last edited by

                      @paul53 Soll dieser Countdown irgendwo angezeigt werden?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @ITCrowd last edited by

                        @ITCrowd sagte:

                        Soll dieser Countdown irgendwo angezeigt werden?

                        Das kann nur @johannes1702 beantworten.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          johannes1702 @paul53 last edited by

                          @paul53 @ITCrowd

                          Stimmt 🙂 Also aktuell noch nicht. Aber man weiß ja nie...

                          Was mir aufgefallen ist und nach sehr explizitem Suchen danach hier im Forum habe ich es auch bestätigt gefunden: Die Aktualisierung des Countdown Adapters erfolgt nur einmal pro Minute. Heißt, wenn ich einen Countdown starte, kann es bis zu 59 Sekunden dauern, bis der Countdown in den Objekten als laufend erscheint. Da ich zum Testen immer eine Minute genommen habe, hat das zu Verwirrung geführt. Und eine Minute ist das kleinst mögliche. Da die Laufzeit bei mir aber eher im Stundenbereich liegt, sollte das kein Problem sein. "Resettet" man einen laufenden Countdowntimer auf 1 Min, dann kann es sein, dass er aus dem Trott kommt und ca. 1:30 läuft... Nicht schlimm. Aber meine Beobachtungen 🙂

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ITCrowd @johannes1702 last edited by

                            @johannes1702 Helft mir mal. Wozu braucht man einen so aufwendigen Countdown, wenn man ihn nicht irgendwo sieht? "Steuere Objekt mit falsch mit Verzögerung" ist ja der Abschaltcountdown.

                            paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @ITCrowd last edited by

                              @ITCrowd sagte:

                              ist ja der Abschaltcountdown.

                              Abschaltverzögerung (ohne Countdown).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                johannes1702 @ITCrowd last edited by

                                @ITCrowd Mhh, vielleicht sind es wirklich Kanonen auf Spatzen 😬

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  johannes1702 last edited by

                                  @ITCrowd
                                  Und ich bin mir nicht so sicher, ob ich das mit deiner vorgeschlagenen Lösung hinbekomme, mehrere Trigger mit unterschiedlichen Zeiten bis zur Abschaltung. Finde da ein Resetten und neustarten des Countdowns einfacher. Aber kann mich auch täuschen 🙂

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ITCrowd @johannes1702 last edited by

                                    @johannes1702 Mehrer Trigger sind kein Problem.
                                    Unbenannt.PNG
                                    Das mit den unterschiedlichen Zeiten finde ich in deinem Beispiel nicht. Soll die Kaffeemaschine, pro Trigger, unterschiedlich lange eingeschaltet bleiben?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    822
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    blockly
                                    5
                                    16
                                    619
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo