NEWS
Countdown - So richtig und sinnvoll?
-
Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es so einfacher.
Weil gerade verfügbar als Beispiel eine Lichsteuerung auf Bewegung.
Zur Funktion: Der Trigger (hier Bewegungsmelder) wird auf Wahr abgefragt.
Die Lampe (Kaffemaschine) wird eingeschaltet und nach einer Minute wieder abgeschaltet. Kommt es in dieser Zeit zu einem weiteren Trigger wird die Abschaltzeit neu gestartet und die Lampe bleibt an. (löschen falls läuft) -
Ok, das sieht wirklich deutlich einfacher aus... Und wäre vor allem in einem Skript... und nicht dreien
Muss es mir nochmal genau ansehen, ob das macht, was ich brauche. Danke aber schon mal.
-
gabs da nicht einen Adapter für ...
-
@johannes1702
Ich sehe nirgends einen Countdown, sondern nur eine Ausschalt-Verzögerung. -
Mh... komisch... Ich benutze doch sogar den Countdown Adapter... Siehe mein erster Beitrag...
-
@arteck sagte in Countdown - So richtig und sinnvoll?:
gabs da nicht einen Adapter für ...
-
@johannes1702 sagte:
Ich benutze doch sogar den Countdown Adapter.
Sorry, habe ich übersehen, aber diese Lösung enthält keinen Countdown.
-
@paul53 Soll dieser Countdown irgendwo angezeigt werden?
-
@ITCrowd sagte:
Soll dieser Countdown irgendwo angezeigt werden?
Das kann nur @johannes1702 beantworten.
-
Stimmt
Also aktuell noch nicht. Aber man weiß ja nie...
Was mir aufgefallen ist und nach sehr explizitem Suchen danach hier im Forum habe ich es auch bestätigt gefunden: Die Aktualisierung des Countdown Adapters erfolgt nur einmal pro Minute. Heißt, wenn ich einen Countdown starte, kann es bis zu 59 Sekunden dauern, bis der Countdown in den Objekten als laufend erscheint. Da ich zum Testen immer eine Minute genommen habe, hat das zu Verwirrung geführt. Und eine Minute ist das kleinst mögliche. Da die Laufzeit bei mir aber eher im Stundenbereich liegt, sollte das kein Problem sein. "Resettet" man einen laufenden Countdowntimer auf 1 Min, dann kann es sein, dass er aus dem Trott kommt und ca. 1:30 läuft... Nicht schlimm. Aber meine Beobachtungen
-
@johannes1702 Helft mir mal. Wozu braucht man einen so aufwendigen Countdown, wenn man ihn nicht irgendwo sieht? "Steuere Objekt mit falsch mit Verzögerung" ist ja der Abschaltcountdown.
-
-
@ITCrowd Mhh, vielleicht sind es wirklich Kanonen auf Spatzen
-
@ITCrowd
Und ich bin mir nicht so sicher, ob ich das mit deiner vorgeschlagenen Lösung hinbekomme, mehrere Trigger mit unterschiedlichen Zeiten bis zur Abschaltung. Finde da ein Resetten und neustarten des Countdowns einfacher. Aber kann mich auch täuschen -
@johannes1702 Mehrer Trigger sind kein Problem.
Das mit den unterschiedlichen Zeiten finde ich in deinem Beispiel nicht. Soll die Kaffeemaschine, pro Trigger, unterschiedlich lange eingeschaltet bleiben?