NEWS
Danke und ne Frage zum Bluetoothscanner…. von ruhr70
-
Hallo ruhr70
erstmal danke für dein Skript.
Ich habe das seit gesten mit 3 Test-Tags von Gigaset im Einsatz. Da lief es auch ziemlich gut. Bin noch an der Positionierung des Pi um das ganze Haus gut abzudecken.
Seit heute läuft iwas schief. Sobald gescannt wird, werden die Tags auf false und gleich wieder auf true gesetzt. Das war gestern nicht so.
Ich habe einen "Haupt-ioBroker" im Einsatz und den Pi3 als BT-Scanner.
Ich habe auch schon versucht die Werte zu löschen, das Script dann komplett neu zu starten, aber mit selbem Erfolg.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl es würde doppelt laufen. Hab hier mal das Log eingefügt
javascript-1 2016-06-26 11:55:36.095 info Start javascript script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:55:36.095 info Start javascript script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:55:20.580 info Stop script script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:55:20.574 info Stop script script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:55:10.865 info Stop script script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:55:10.863 info Stop script script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:54:17.988 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert. javascript-1 2016-06-26 11:54:17.987 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.983 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert. javascript-1 2016-06-26 11:54:17.983 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.973 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag orange javascript-1 2016-06-26 11:54:17.971 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag orange javascript-1 2016-06-26 11:54:17.968 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt javascript-1 2016-06-26 11:54:17.968 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt javascript-1 2016-06-26 11:54:17.704 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert. javascript-1 2016-06-26 11:54:17.703 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id:xxxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.700 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert. javascript-1 2016-06-26 11:54:17.699 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.687 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag rot javascript-1 2016-06-26 11:54:17.686 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag rot javascript-1 2016-06-26 11:54:17.682 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt javascript-1 2016-06-26 11:54:17.682 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt javascript-1 2016-06-26 11:54:17.351 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true javascript-1 2016-06-26 11:54:17.350 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true javascript-1 2016-06-26 11:54:17.339 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true javascript-1 2016-06-26 11:54:17.336 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: -------------------------------------------------------------------------------------- javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: (oder im Script in der Liste der bekannten Devices: bluetoothDevices) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: positionieren und dann den Wert aus .rssi unter .details.txPower beim Device eintragen javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: Zur Kalibrierung der Distanz das Bluetooth Gerät in einen Meter Entfernung zum Host javascript-1 2016-06-26 11:54:17.326 info script.js.common.BT-Scan: ====================================================================================== javascript-1 2016-06-26 11:54:17.325 info script.js.common.BT-Scan: Scanstart und ein-/ausschalten in Zukunft in Abhängigkeit: javascript.1.Bluetooth.Control_ScanOn javascript-1 2016-06-26 11:54:17.325 info script.js.common.BT-Scan: Script wurde das erste Mal gestartet - Scanner eingeschaltet - javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: -------------------------------------------------------------------------------------- javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: (oder im Script in der Liste der bekannten Devices: bluetoothDevices) javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: positionieren und dann den Wert aus .rssi unter .details.txPower beim Device eintragen javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: Zur Kalibrierung der Distanz das Bluetooth Gerät in einen Meter Entfernung zum Host javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: ====================================================================================== javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: Scanstart und ein-/ausschalten in Zukunft in Abhängigkeit: javascript.1.Bluetooth.Control_ScanOn javascript-1 2016-06-26 11:54:17.322 info script.js.common.BT-Scan: Script wurde das erste Mal gestartet - Scanner eingeschaltet - javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: ====================================================================================== javascript-1 2016-06-26 11:54:17.322 info script.js.common.BT-Scan: ====================================================================================== javascript-1 2016-06-26 11:54:16.322 info script.js.common.BT-Scan: registered 0 subscriptions and 0 schedules javascript-1 2016-06-26 11:54:16.317 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistMac auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 6 javascript-1 2016-06-26 11:54:16.316 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistManufacturerData auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 3 javascript-1 2016-06-26 11:54:16.315 info script.js.common.BT-Scan: --== script.js.common.BT-Scan ==-- gestartet. Instanz: "javascript.1.", Loglevel: info javascript-1 2016-06-26 11:54:16.308 info Start javascript script.js.common.BT-Scan javascript-1 2016-06-26 11:54:16.320 info script.js.common.BT-Scan: registered 0 subscriptions and 0 schedules javascript-1 2016-06-26 11:54:16.315 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistMac auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 6 javascript-1 2016-06-26 11:54:16.314 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistManufacturerData auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 3 javascript-1 2016-06-26 11:54:16.313 info script.js.common.BT-Scan: --== script.js.common.BT-Scan ==-- gestartet. Instanz: "javascript.1.", Loglevel: info
Kannst du oder sonst jemand was damit anfangen?
Danke schonmal.
PS: Wird das mal als Adapter umgesetzt??
-
Ich habe auch schon versucht die Werte zu löschen, das Script dann komplett neu zu starten, aber mit selbem Erfolg.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl es würde doppelt laufen. Hab hier mal das Log eingefügt `
Hi Schwoab69,
in dem Log sieht man nicht viel, nur:
-
dass Du Deine Tags im Skript eingetragen hast
-
und das in der Tat jede Meldung doppelt kommt :?
Das das Skript doppelt läuft ist für mich nicht erklärbar.
Hast Du die Javascript Instanz mal gestoppt und wieder neu gestartet?
Oder den Pi 3 einmal rebootet?
Was heisst "Haupt-ioBroker"? Hast Du das in einer Multihostumgebung realisiert?
Sorry, für die Fragen. Jetzt müssen wir das erst einmal eingrenzen.
PS: Wird das mal als Adapter umgesetzt?? `
Ja. Irgendwann
Die Grundfunktion sind recht simpel. Als Adapter würde ich es recht einfach halten.
Gruß
Michael
-
-
Danke erstmal für deine Mühe.
Ja, ich habe eine Multihost-Umgebung. Einen NUC als Hauptrechner. Dort läuft auch Javascript (javascript.0).
Aus irgendeinem Grund wurde das Script im Hintergrund mehrfach gestartet oder abgearbeitet. Ich habe es kopiert, komplett gelöscht und unter einem neuen Namen angelegt. Script wieder reinkopiert und gestartet. Seitdem läuft es auch wieder.
Hast du einen Vorschlag, wie ich die Abdeckung für unser Haus (3 Generationen, 3 Stockwerke) via BT-Scan ermögliche? Einen zweiten Pi? Hat dann aber das Problem, dass die Datenobjekte in einem neuen Objektpfad erscheinen würden. Absolute Datenobjekte sind wohl nicht möglich? :idea:
Freu mich auf Ideen. Danke
-
Aus irgendeinem Grund wurde das Script im Hintergrund mehrfach gestartet oder abgearbeitet. Ich habe es kopiert, komplett gelöscht und unter einem neuen Namen angelegt. Script wieder reinkopiert und gestartet. Seitdem läuft es auch wieder.
Hast du einen Vorschlag, wie ich die Abdeckung für unser Haus (3 Generationen, 3 Stockwerke) via BT-Scan ermögliche? Einen zweiten Pi? Hat dann aber das Problem, dass die Datenobjekte in einem neuen Objektpfad erscheinen würden. Absolute Datenobjekte sind wohl nicht möglich? :idea: `
Schön, dass es wieder läuft
Wegen der Funkreichweite von Bluetooth wirst Du wohl einen zweiten Pi benötigen.
Ist doch super! Dann kannst Du noch eine Indoor-Navigation realisieren, bzw. anzeigen, im welchen Bereich im Haus die Schlüssel/Tags sind.
Die Datenpunkte hinterher zusammenfügen ist mit einem kleinen Skript dann einfach. Eine einfache oder-Verknüpfung.
G-Tag1 im EG || (ODER) im 1.OG = G-Tag 1 anwesend
Dann hast Du Deine Anwesenheit und die Info, in welchem Bereich die G-Tags sich befinden
-
OK Danke. Dachte mir schon, dass es auf eine Lösung in dieser Richtung hinaus laufen wird..
Schönen Sonntag noch.