NEWS
UNSOLVED Regelmäßige neustarts von Iobroker
-
sorry
-
kann sein das dein iobroker mehrere male läuft..
mach einpkill io
so lange bist du keine ionroker mehr im top siehst
-
@arteck Iobroker sind die unterschiedlichen instanzen,
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 3780 iobroker 20 0 150156 46940 26308 S 28.6 1.2 0:05.94 io.tado.0 3168 iobroker 20 0 177292 91372 25320 S 20.9 2.3 0:21.59 iobroker.+ 3820 iobroker 20 0 200648 92420 25424 S 10.6 2.4 0:06.34 io.javasc+ 3735 iobroker 20 0 159336 57056 25732 S 10.0 1.5 0:08.43 io.web.0 3795 iobroker 20 0 152720 65256 25408 S 3.3 1.7 0:04.34 io.shelly+ 481 root 20 0 0 0 0 I 2.7 0.0 0:03.84 kworker/u+ 3187 iobroker 20 0 170916 65132 26728 S 2.3 1.7 0:06.82 io.admin.0 15 root 20 0 0 0 0 S 0.7 0.0 0:00.29 ksoftirqd+ 90 root 0 -20 0 0 0 I 0.7 0.0 0:00.47 kworker/1+ 225 root 20 0 0 0 0 I 0.7 0.0 0:02.46 kworker/0+ 3217 iobroker 20 0 151756 60832 26320 S 0.7 1.6 0:03.07 io.info.0 9 root 20 0 0 0 0 S 0.3 0.0 0:00.45 ksoftirqd+ 30 root 20 0 0 0 0 I 0.3 0.0 0:02.75 kworker/0+ 55 root 20 0 0 0 0 I 0.3 0.0 0:00.16 kworker/3+ 3176 pi 20 0 10188 2876 2516 R 0.3 0.1 0:00.28 top 3705 iobroker 20 0 154240 51956 26296 S 0.3 1.3 0:07.23 io.alexa2+ 1 root 20 0 32700 7928 6412 S 0.0 0.2 0:03.36 systemd
ist beim kopieren nicht mitgekommen. da bringt glaub ich nichts mit pkill io
bin jetzt von node 12 auf 10 runtergegangen ob das problem weg ist. hatte vorher 10 drauf gehabt da lief der iobroker locker über 10 tage Betriebszeit
-
@canim
Bist du sicher, dass node sauber installiert ist?
Hau uns mal das im die Ohren:which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
-
v10.21.0 /usr/bin/node v10.21.0 /usr/bin/npm 6.14.4 nodejs: Installed: 10.21.0-1nodesource1 Candidate: 10.21.0-1nodesource1 Version table: *** 10.21.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages > v10.21.0 Thrown: v10.21.0 ^^^ SyntaxError: Unexpected number > /usr/bin/node Thrown: /usr/bin/node ^ SyntaxError: Invalid regular expression flags > v10.21.0 Thrown: v10.21.0 ^^^ SyntaxError: Unexpected number > /usr/bin/npm Thrown: /usr/bin/npm ^ SyntaxError: Invalid regular expression flags > 6.14.4 Thrown: 6.14.4 ^^ SyntaxError: Unexpected number > nodejs: ... Installed: 10.21.0-1nodesource1 Thrown: Installed: 10.21.0-1nodesource1 ^^ SyntaxError: Unexpected number > Candidate: 10.21.0-1nodesource1 Thrown: Candidate: 10.21.0-1nodesource1 ^^ SyntaxError: Unexpected number > Version table: Thrown: Version table: ^^^^^ SyntaxError: Unexpected identifier > *** 10.21.0-1nodesource1 500 Thrown: *** 10.21.0-1nodesource1 500 ^^ SyntaxError: Unexpected token ** > 500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages Thrown: 500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages ^^^^^ SyntaxError: Unexpected identifier > 100 /var/lib/dpkg/status Thrown: 100 /var/lib/dpkg/status ^^^ SyntaxError: Unexpected token var > 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 Thrown: 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 ^^ SyntaxError: Unexpected number > 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Package s Thrown: 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages ^^^^ SyntaxError: Unexpected identifier >
-
@canim
Eigentlich passt das soweit, allerdings sind die Meldungen mit Thrown mehr als ungewöhnlich. Zeig mal die komplette Ein- und Ausgabe. Da stimmt doch irgendwas nicht. -
@Thomas-Braun was meinst du genau mit Ein und Ausgabe? Danke für die schnelle Antwort
-
@canim Die komplette Eingabe inkl Login prompt.
Ungefähr so:
pi@raspberrypi:~$ node -v v14.5.0 pi@raspberrypi:~$
-
> Linux raspberrypi 5.4.50-v7l+ #1324 SMP Wed Jul 1 17:06:14 BST 2020 armv7l > > The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; > the exact distribution terms for each program are described in the > individual files in /usr/share/doc/*/copyright. > > Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent > permitted by applicable law. > Last login: Sat Jul 11 23:51:28 2020 from 192.168.2.100 > pi@raspberrypi:~ $ node -v > v10.21.0 > pi@raspberrypi:~ $ >
-
@canim Was hast du denn da für 'nen komischen Kernel drin? Mal mit rpi-update rumgemacht?
Installier den stable kernel. -
puh , kann ich dir so jetzt nicht, könnte möglich sein. Bin jetzt gut seit ca 1 Monat Aktiv mit Linux beschäftigt, und einiges über Anleitung gemacht. Vorkenntnisse sind da, kannst mir eben schnell sagen wie ich auf ein Stable Kern komme? "Befehl."
-
@canim Ganz ehrlich: DAS sollte man schon wissen.
Und mit einem Monat 'Erfahrung' haut man sich keinen bleeding-edge-Kram auf das System!Versuch mal so wieder in stable reinzukommen:
sudo apt update sudo apt install --reinstall raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel sudo reboot
Kann aber auch in die Hose gehen. Aber als bleeding-edger ist das ja kein Problem für dich
-
Super Danke ,lass ich gerade laufen
-
@canim Wenn die Kiste wieder hochgekommen ist:
uname -a
Da sollte dann ein 4er-Kernel gemeldet werden:
pi@raspberrypi:~$ uname -a Linux raspberrypi 4.19.118-v7l+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:26:42 BST 2020 armv7l GNU/Linux
Und dann lässt du die Finger von rpi-update!
-
@Thomas-Braun alles klar danke :), jetzt ist mir was peinliches aufgefallen...
Hab den Übeltäter gefunden, der alle 15 min mein Pi neustartet ....
Das war der Watchdog der Aktiv bzw aktiv gestellt hatte, lief eine Zeitlang gut mit dem Wert aber jetzt nicht mehr, hab den jetzt Deaktiv ,siehe da der Controller ist seit gestern wieder Aktiv