NEWS
Keine Werte von und zu IoBroker Objekten
-
@firehero Du kannst höchstens nochmal ein Screenshot von dem Inhalt Deiner Kamera-Schalten Node machen und dem entsprechenden Datenpunkt unter Objekte.
Was ich bis jetzt festgestellt habe, was sich in der neuen Version geändert hat - frühere war die Pfadangabe zum Datenpunkt etwas "flexibler" - sprich der Pfad zum Datenpunkt konnte auch mit "/" anstelle von "." getrennt werden.
System Datenpunkte können die iobroker nodes derzeit weder lesen noch schreiben, da sie einen Präfix voranstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den iobroker Datenpunkt in der Node nochmal neu gesetzt hast oder zumindest den Pfad. -
Danke für deine Hilfe.
Hier die genaueren Inhalte.
Inhalt im Feld Tobip: Adapter-LAT.Variabeln.Kamera.Kamera1-schalten
Die Auswahl des Inhaltes habe ich über die drei Punkte ausgewählt.
Hier der Datenpunkt:
-
@firehero du brauchst nicht das Objekt- sondern Value. Das Objekt liefert Dir meines Wissens die Definition von dem Datenpunkt - und nicht den Wert. Gib da mal Value oder Wert (unter payload) ein.
-
ja das hatte ich auch schon und eben nochmals getestet.
Das ändert nichts daran.
Geht leider trotzdem nicht.
-
@firehero hmm dann habe ich den Verdacht - auch wenn du den Haken nicht gesetzt hast, dass es evtl. daran liegt, dass deine Werte nicht bestätigt sind. Aber dann sollte der Node trotzdem die Nachricht schicken, da Du ja den Haken bei „send only wenn ack=true“ nicht gesetzt hast. Du kannst ja mal - nur zur Kontrolle den Wert im ioBroker dialog aufmachen und den Haken bestätigt setzen und schauen, ob dann eine Nachricht kommt
Wenn dem aber so ist, dann hat diese Version einen weiteren Bug
-
Ich bin eben ein Schritt weiter gekommen.
So wie es scheint sind alle Datenpunkte im Ordner Adapter-LAT.Variabeln betroffen.
Mit den Datenpunkten aus anderen Adaptern scheint es wie bisher zu funktionieren.
Aber warum nur?
An den Datenpunkten hat sich seit Wochen nichts verändert. -
Wer schreibt denn diese Werte unter diesem Ordner - das schaut nicht standardmäßig aus. Normalerweise sollten eigene Werte unter 0_userdata.0. Und ist deshalb die Ursache. Das ist das gleiche, wie mit meinem system.adapter Werten. Siehe eigener thread
-
Vielen Dank für deine Hilfestellung.
Nachdem ich in Node Red nicht all zu viele Abläufe habe (die meisten sind Blockly) habe ich einfach die nicht funktionierenden Datenpunkte parallel nochmals in einer anderen Struktur angelegt und Mittels Blockly lasse ich die Werte ebenfalls dort rein schreiben. Somit geht es.
Leider kommt ein Downgrade nicht Frage. Denn dabei bleibt die Node Red Version trotzdem auf dem gleichen Stand von V1.1.1
Siehe Bild:
Evtl. löst sich das Problem mit einem anderen Update.
-
@firehero das Problem ist nicht die Node.red Version, sondern die des Adapters. Diese stellt ja auch die ioBroker nodes zur Verfügung. Nachdem aber dieser Ast nicht als Instanz von einem Adapter stammt ist das das Problem. Wenn Du die Werte selbst noch unter einen anderen Adapter schreibst, dann geht es auch. In den neuen Versionen des Node-red Adapters haben sie dazu einen Check eingebaut - deswegen gehen derzeit auch die System Adapter Werte aktuell nicht.
-
scheint so als gäbe es mit dem Update auf 2.0.0 bzw. V1.1.x erhebliche Probleme.
Nachdem es nun zwei weitere Posts im Forum gibt:
https://forum.iobroker.net/topic/34881/node-red-2-0-0-keine-systemobjekte-u-andere-probleme
https://forum.iobroker.net/topic/35130/nodered-probleme-nach-upgrade-auf-v-1-1-x
kann ich glaub dieses Kapitel schließen.