Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Regenverzögerung einbinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Regenverzögerung einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fridolin01 last edited by

      Blockly Worx.PNG

      Ich nutze den Weatherunderground Sensor der ca 500m von meinem Haus steht.
      Da ich mit der mm pro Stunde nicht klar komme nutze ich hier die Wahrscheinlichkeit auf Niederschlag um meinen Worx ggf. in der Garage stehen zu lassen bis ich irgendwann mal eine eigene Wetterstation besitze.
      Leider ändert er mir bei 80% Wahrscheinlichkeit den Wert für mowtimeexeed nicht auf -100%
      Verstehe meinen Fehler nicht,.
      Vieleicht wäre jemand so nett und würde mich belehren wie es funktioniert.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Fridolin01 last edited by

        @Fridolin01
        Letzte Änderung enthält einen Zeitstempel (ms seit 1.1.1970).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fridolin01 last edited by

          Sry bin ganz neu dabei.
          Das bedeutet im Klatext ? ich setzte hier lieber Wert ein?
          In welchem Inervall wird dann dieser Wert abgefragt ?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Fridolin01 last edited by

            @Fridolin01 sagte:

            ich setzte hier lieber Wert ein?

            Ja.

            @Fridolin01 sagte in Regenverzögerung einbinden:

            In welchem Inervall wird dann dieser Wert abgefragt ?

            Bei jedem Aufruf der Funktion Wetterberechnung().

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fridolin01 @paul53 last edited by

              @paul53 kann ich das Skript auch per Intervall aufrufen ?
              Dafür gibt's ja auch einen Baustein.
              Wenn ich das Skript jetzt bsw alle 5 Minuten durchlaufen lasse prüft er die Werte alle 5 Minuten oder ?
              Falls nötig schreibt er mir dann die mowtime auf -100 ?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Fridolin01 last edited by

                @Fridolin01 sagte:

                kann ich das Skript auch per Intervall aufrufen ?

                Du kannst die Funktion Wetterberechnung() in einem Zeitplan (schedule) z.B. alle 5 Minuten aufrufen. Wann wird sie jetzt aufgerufen ?

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fridolin01 @paul53 last edited by

                  @paul53 sry für die blöde Frage aber wo könnte ich das finden.
                  Also die Funktion (Wetterberechnung)
                  Der blockly wurde kopiert und angepasst.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Fridolin01 last edited by

                    @Fridolin01 sagte:

                    wo könnte ich das finden. Also die Funktion (Wetterberechnung)

                    Blockly_temp.JPG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    922
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    306
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo