NEWS
Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen
-
für deine Situation eine clevere Idee. Ich hab allerdings eine offene Küche, also stehen der kleine Küchenfernseher und der große Wohnzimmerfernseher quasi im gleichen Raum, und werden vom gleichen Alexa (theoretisch über den Harmony-Skill) bedient. Dachte nur es gibt eine Möglichkeit ein IoT-Gerät zu erschaffen, dass wie ein Fernseher bedient werden kann, also neben An/Aus auch Kanal rauf/runter lauter/leiser usw.
-
@UdoG sagte in Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen:
Dachte nur es gibt eine Möglichkeit ein IoT-Gerät zu erschaffen, dass wie ein Fernseher bedient werden kann, also neben An/Aus auch Kanal rauf/runter lauter/leiser usw.
Ich glaube (bin mir aber nicht sicher) das ist ein iot/alexa Skill V3 Thema, das ist schon länger im Gespräch.
Edit: siehe hier
-
@UdoG sagte in Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen:
Ich hab allerdings eine offene Küche, also stehen der kleine Küchenfernseher und der große Wohnzimmerfernseher quasi im gleichen Raum
wenn Dich beide ECHOS hören können wird es schwierig, bzw. wenn im gleichen Raum nur ein ECHO ist auch.
Den Harmony Skill habe ich nicht aktiv, ich nutze den Harmony Adapter.
Wenn Du zwei verschiedene Namen vergibst, müsste es doch auch funktionieren.Alexa, schalte z. d. f. am Küchenfernseher an (als SmartNamen
z. d. f. am Küchenfernseher
)und
Alexa, schalte z. d. f. am Wohnzimmerfernseher an (als SmartNamen
z. d. f. am Wohnzimmerfernseher
)Jeweils dann auf den richtigen Datenpunkt vom Harmony Adapter ?
Probiert habe ich das aber nicht, aber im Harmony Adapter kann man doch auch Kanäle an den Geräten schalten.
Edit: im Harmony Adapter sind die einzelnen Geräte zu finden, also die, die Du selbst vergeben hast.
Und wenn Du im Harmony Adapter nur Kanalnummern schalten kannst, dann kann das ja ein Blockly/Script erledigen, oder ?
-
ich frage bei Änderung des summary-Datenpunktes von Alexa ab, ob einer der beiden Fernseher angesprochen wurde. Dann werte ich den Text weiter aus ob z.B. an/aus/ein/ab gesagt wurde, oder Lauter/leiser usw. Abhängig davon setze ich den Datenpunkt im Harmony-Adapter. Wie gesagt, funktioniert alles zuverlässig.
Das mit dem IoT/Alexa V3 bzw. Device-Adapter hört sich gut an, und scheint ja in die Richtung zu gehen.
Mein Problem wird sich aber wahrscheinlich zu Weihnachten erledigen, da es für das Wohnzimmer einen neuen OLED geben soll, und der kann dann selbst mit Alexa kommunizieren. -
@UdoG sagte in Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen:
ich frage bei Änderung des summary-Datenpunktes von Alexa ab, ob einer der beiden Fernseher angesprochen wurde. Dann werte ich den Text weiter aus ob z.B. an/aus/ein/ab gesagt wurde, oder Lauter/leiser usw.
und genau das ist das Problem.
Alexa selbst hat dann keinen Datenpunkt der geschaltet wird und gibt Dir dann blöde Fragen, wie kann ich nicht, oder gibt es nicht...., geschaltet wird aber trotzdem, weil das Dein Script macht.
Dann solltest Du wenigstens einen Dummy in der Alexa App schalten lassen, dann kommt auch keine "blöde Rückfrage", aber dann könntest Du auch gleich einen richtigen Button schalten lassen. -
Ja, ja, und genau dieser Dummy ist mein Problem! Der kann nämlich nur An/Aus. Dachte es gibt eine Trick, aber offensichtlich ja (noch) nicht.
-
@UdoG sagte in Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen:
Ja, ja, und genau dieser Dummy ist mein Problem! Der kann nämlich nur An/Aus. Dachte es gibt eine Trick, aber offensichtlich ja (noch) nicht.
ich habe Dir doch oben geschrieben wie man einen Button mit nur an erstellt...?
-
Das würde aber, soweit ich es verstehe, für jeden Fernseher, für jede erdenkliche Aktion ein IoT-Alexa-Gerät (Button) bedeuten. Macht bei 2 Fernsehern und 20 zu schaltenden Programmen plus An/Aus usw. ca 50 Geräte!
-
@UdoG
jo, und ? Wenn die Namen eindeutig sind ist das doch Wurscht. Ich habe ca 250 iot Geräte.
Ich stelle gleich mal ein kurzes Beispiel rein. Damit könntest Du per Script die Datenpunkte erstellen. iot Geräte werden dann automatisch erzeugt. -
Hier mal ein " nicht getesteter Vorschlag"
Das wird erstellt
Beispiel RAW
In der Funktion Datenpunkte_erstellen in den Zeilen 132/133 siehst Du wie die Datenpunkte erstellt werden.Für diese Funktion muss im Javascript Adapter der Haken bei setObject gesetzt sein.
Edit: Export geändert am 17.07.2020 15:04 Uhr
-
das ist mir etwas zu sehr 'von hinten durch die Brust ins Auge', wie man so schön sagt. Was machst du, wenn sich die Programmbelegung ändert?
Ich habe einen Datenpunkt 'TVProgramme', in dem schön durch Komma getrennt die Programmnamen und die dazugehörige Kanalnummer stehen. Diesen Datenpunkt benutze ich im Script. Sollte sich an der Programmbelegung was ändern, muss ich nur diesen einen Datenpunkt ändern.
Aber es gibt ja immer viele Wege …
Ich warte also auf V3, oder Weihnachten!
Trotzdem vielen DankGruß Udo
-
@UdoG sagte in Alexa-Gerät in IoT mit variablen Funktionen:
Was machst du, wenn sich die Programmbelegung ändert?
habe ich schon ewig nicht geändert. Und ich selbst schalte ja über die VU (ZAP reference)
Ich wollte Dir nur helfen und eine Lösung finden.
Alles Gut, wenn Du das so nicht willst ist das für mich auch okay.