NEWS
Nach Update: VIS bricht hat keine stabile Verbindung
-
Ich glaube ich muss mal einen Hardwarevergleich machen
Spontan fällt mir da der cubietruck ein, etwas teuer und ebenso wie der bananapi nur Dualcore.
Ich glaube auch die odroids haben 2GB.
Installation ist mit raspi zu vergleichen.
Aber ich habe mir deine Daten nochmal angesehen. Bevor die Swap Partition genutzt wurde hättest du auch nur eben Speicherbedarf von 7%.
Was nützt du denn, was den Webserver benötigt?
Aber ich verstehe nicht, warum bei Dir ein so hoher Speicherbedarf ist.
Du schreibst dass du eigentlich nur vis nutzst. Speicherst du sehr viele Datenpunkte ?
Gruß
Rainer
-
Ich dachte den Webserver braucht der vis?
im ioBroker speichere ich nichts. zumindest nichts wissentlich und willentlich. Die Speicherung wird mit ccu.io auf einem anderen Raspi gemacht.
Mein vis zeigt nur Texte an. Abhängig von Sytemvariablen wird ein grüner Hinergrund oder ein schwarzer gewählt. Die Systemvariablen werden immer geschrieben. Sie haben manchmal einen Text und manchmal keinen. Alles ganz einfach ohne Schnickschnack.
-
Ich habe jetzt mal den Web pausiert und dann gibt es sofort eine disconnect Meldung beim vis-client.
Da gibt es noch ein logfile:
ioBroker.admin Adapter Instanzen Objekte Zustände Ereignisse Gruppen Benutzer Aufzählungen Hosts Log Admin Log Log-Größe: 0.00 MB Zeit Nachricht web-0 2016-07-01 22:02:06.972 info http server listening on port 8082 web-0 2016-07-01 22:02:06.939 info socket.io server listening on port 8082 web-0 2016-07-01 22:02:04.379 info starting. Version 1.4.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:59.662 info instance system.adapter.web.0 started with pid 5493 host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:59.511 info object change system.adapter.web.0 host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:35.646 info instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (OK) host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:35.243 info stopInstance system.adapter.web.0 killing pid 3740 host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:35.238 info stopInstance system.adapter.web.0 host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 22:01:35.219 info object change system.adapter.web.0 hm-rpc-0 2016-07-01 06:36:09.057 info xmlrpc -> 370 devices hm-rpc-0 2016-07-01 06:36:08.563 info xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.0"] hm-rpc-0 2016-07-01 06:36:08.527 info xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.0"] hm-rpc-1 2016-07-01 06:35:03.140 info Connected hm-rpc-1 2016-07-01 06:35:01.858 info binrpc -> listDevices 64 hm-rpc-1 2016-07-01 06:34:30.150 info Disconnected hm-rpc-1 2016-07-01 06:34:30.148 error Ping error: Error: not connected admin-0 2016-07-01 06:33:22.547 info Repository received successfully. host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 06:33:22.317 warn warning: Timeout by read all package.json (87) seconds hm-rpc-1 2016-07-01 06:33:00.141 info Connected hm-rpc-1 2016-07-01 06:32:38.565 info Disconnected hm-rpc-1 2016-07-01 06:32:38.560 error Ping error: Error: not connected host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 06:31:54.731 info Update repository "default" under "conf/sources-dist.json" admin-0 2016-07-01 06:31:53.878 info received all objects admin-0 2016-07-01 06:31:52.631 info received all states admin-0 2016-07-01 06:31:47.627 info Use link "http://localhost:8081" to configure. admin-0 2016-07-01 06:31:47.626 info http server listening on port 8081 admin-0 2016-07-01 06:31:47.612 info Request actual repository... admin-0 2016-07-01 06:31:47.608 info requesting all objects admin-0 2016-07-01 06:31:47.599 info requesting all states admin-0 2016-07-01 06:31:47.350 info starting. Version 1.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 06:31:39.279 info instance system.adapter.admin.0 started with pid 4727 hm-rega-0 2016-07-01 06:31:12.946 warn Reconnection to DB. web-0 2016-07-01 06:31:12.117 warn Reconnection to DB. hm-rega-0 2016-07-01 06:31:10.555 warn Reconnection to DB. web-0 2016-07-01 06:31:10.215 warn Reconnection to DB. hm-rpc-1 2016-07-01 06:31:10.279 warn Reconnection to DB. hm-rpc-1 2016-07-01 06:31:10.098 warn Reconnection to DB. hm-rpc-1 2016-07-01 06:31:08.546 info Connected hm-rpc-1 2016-07-01 06:31:08.477 info Disconnected hm-rpc-0 2016-07-01 06:31:09.750 warn Reconnection to DB. hm-rpc-0 2016-07-01 06:31:09.543 warn Reconnection to DB. host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 06:31:09.137 info Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled host-ioBroker-RasPi2 2016-07-01 06:31:09.119 warn instance system.adapter.admin.0 terminated due to SIGKILL
-
Ich dachte den Webserver braucht der vis? `
Ja natürlich, aber auch andere Adapter .im ioBroker speichere ich nichts. `
Also kein History, sql oder influxDB?Dann ist mir diese Belastung absolut unerklärlich.
Gruß
Rainer
-
Vielen Dank für Deine Mühe.
Das sind meine Instanzen:````
Instanz Titel Zeitplanung Log Stufe RAM Limit RAM Benutzung
admin.0 ioBroker Admin info 236.8 MB
hm-rega.0 HomeMatic ReGaHSS info 84.6 MB
hm-rpc.0 HomeMatic RPC info 90.3 MB
hm-rpc.1 HomeMatic RPC info 51.4 MB
vis.0 ioBroker Visualisation info
web.0 ioBroker simple web Adapter info 82.3 MBVor dem Pausieren und Neustarten des web Adapters hatte der auch >200MByte belegt. Der admin sollte weg sein, wenn ich den Browser schließe. Oder muß ich da noch mehr tun? Weitere Instanzen habe ich nicht. Wie gesagt, absolut basic, kein Schnickschnack. Weil ich eben der Stabilität den Vorrang geben möchte.
-
Der admin sollte weg sein, wenn ich den Browser schließe `
Denke ich nicht, sonst kommst du ja nicht mehr drauf.Kannst ja mal mit Putty top aufrufen und den Browser schließen.
Aber ich habe deutlich weniger Speicherbedarf:
Vielleicht kann Bluefox was dazu sagen.
Gruß
Rainer
-
Der admin sollte weg sein, wenn ich den Browser schließe `
Ich hab auch beobachtet, das admin immer mehr ansteigt, wenn man nur in der Weboberfläche vom Admin drin ist. Hast Du die Oberfläche Tage auf?
Nur so als Ansatz.
Gruß
Tino
-
Ich will nicht ausschließen, daß während der Update und Fehlersuchphase ein Admin lämnger offen war. Aber jetzt schließe ich den Admin immer recht schnell wieder.
-
Wenn Dein iobroker frisch gestartet ist, wie schaut da die Speicherauslastung der einzelnen Adapter aus?
-
So:
admin.0----ioBroker Admin----------info-75.6 MB hm-rega.0-HomeMatic ReGaHSS--------info-48.9 MB hm-rpc.0 HomeMatic RPC-----------info-40.2 MB hm-rpc.1 HomeMatic RPC-----------info-43.3 MB vis.0 ioBroker Visualisation--info web.0 ioBroker simple web Adapter-info-35.7 MB
-
Könnte eine falsch nodes Version die Ursahce für die Verbindungsabbrüche sein?
Anscheinend scheint beim Update die v0.12.6 auf den Raspi gekommen zu sein.
Die Installation der 0.10.22 schlägt fehl, weil schon die neuere drauf ist, läuft und nicht abzustellen ist - oder so.
Wie bekomme ich die neuere Version wieder los?
Vielen Dank!
-
Hallo klassisch.
Jetzt könnte endlich Bewegung in dein Problem kommen.
Die empfohlene nodejs Version ist v4.xx
Auch npm sollte (Ich glaube) 2.xx sein.
Andere Versionen führen zu Problemen.
Leider gibt es unter Wheezy Probleme diese zu installieren.
Dir einem Update von Linux kann eine nicht brauchbare Version installiert werden!
Entfernen der falschen Version geht mit:
apt-get purge nodejs apt-get purge node apt-get autoremove reboot
Siehe auch Punkt 2:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … ion_Nodejs
Gruß
Rainer
-
Bei mir ist das Gleiche, mein VIS auf dem Tablet will kaum noch (kein Update, einige Widgets hängen, aktualisiert sich nicht mehr regelmäßig).
Ist irgendwie träge.
Erst hatte ich mein WLAN im Verdacht, aber das Wand-Tablet zeigt sich stabil beim normalen surfen. Performance Probleme scheinen doch eher die Ursache zu sein und siehe da - der Speicher wird recht stark beansprucht.
RAM verbraucht: 525 MB / Freies RAM: 83 MB (9%) [Host: RaspIoBroker - 12 Prozesse]
Mir erscheint das Problem erst ab dem Update js-controller 0.10.1 Admin 1.2.6 vorhanden zu sein. Ich hatte nur noch den SQL Adapter hinzugefügt und ein festes Mounting zu meinem NAS für ein automatisches Backup.
Der SQL.0 wird mit nur 4 Datenpunkten (2x Temp, 2x Humidity) verwendet. Taucht auch nicht in der Liste weiter unten auf.
Ich nutze Jessie seit kurzem (hatte alles neu gemacht), Node v4.4.5. npm 2.15.5
Meine Top-Ram-Fresser:
%Cpu(s): 13,1 us, 0,9 sy, 0,0 ni, 85,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st KiB Mem: 947756 total, 868252 used, 79504 free, 96720 buffers KiB Swap: 102396 total, 4 used, 102392 free. 263372 cached Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 591 root 20 0 177116 79880 14388 R 94,5 8,4 322:06.15 iobroker.js-con 606 root 20 0 160340 61612 14128 R 27,8 6,5 136:33.11 io.admin.0 667 root 20 0 150216 52484 13988 S 22,2 5,5 120:42.40 io.javascript.0 725 root 20 0 155864 56504 14804 S 22,2 6,0 100:22.10 node-red 626 root 20 0 141172 43608 13980 S 16,7 4,6 119:42.22 io.hm-rega.0 640 root 20 0 129000 31432 14096 S 16,7 3,3 97:39.98 io.history.0 4687 root 20 0 5136 2420 2144 R 11,1 0,3 0:00.05 top 1 root 20 0 5400 3824 2732 S 0,0 0,4 0:08.61 systemd
Ich musste jetzt einige Adapter abschalten (javascript.1, yamaha.0, terminal.0, fritzbox.0) damit es überhaupt noch etwas läuft.
Auch das Laden auf einem PC-Browser ist zum Teil sehr langsam. So langsam, dass FireFox kurzfristig mal sagt "keine Reaktion". Und das mit einem vis-view mit nur einer doppelten Tabelle und ca. 82 Datenpunkten. Keine einzige Grafik.
Vieleicht helfen diese Angaben zum Vergleichen und Auswerten? Als einer der Haupt"schuldigen" sehe ich im Moment den js-controller an.
Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Idee? Bluefox vielleicht?
-
Hallo fitti,
Mal ehrlich: hast du irgendeinen oder einen Moment mit extremer CPU Auslastung genommen?
Deine Speicherbelegung scheint in dem momgar nicht das Problem, aber deine CPU Auslastung ist ja >200%!
Natürlich benötigt der Controller das meiste, aber fast 100% des Prozessors ist viel zu viel.
Du hast doch keinen Pi 1?
Was .vis auf dem Tablet angeht, kann man mit den Zahlen gar nichts sage, da die Grafiken komplett auf dem Tablet gerendert werden. Wenn der datennachschub natürlich hängt, weil dein ioBroker Server vollkommen überfordert ist, kann das Tablet auch nichts dafür.
Ohne Netz und doppelten Boden, hier meine Werte von gerade eben:
top - 18:01:52 up 3 days, 22:26, 1 user, load average: 0.41, 0.38, 0.41 Tasks: 132 total, 1 running, 131 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 2.6 us, 0.8 sy, 0.0 ni, 96.7 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st KiB Mem: 947848 total, 872056 used, 75792 free, 58316 buffers KiB Swap: 102396 total, 56 used, 102340 free. 144892 cached Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 30844 root 20 0 165572 72016 14488 S 7.4 7.6 446:13.34 iobroker.js-con 697 influxdb 20 0 817412 151148 6976 S 1.1 15.9 154:26.91 influxd 30853 root 20 0 148680 48624 14252 S 1.1 5.1 160:58.69 io.admin.0 30981 root 20 0 149184 51760 14948 S 1.1 5.5 158:46.86 io.javascript.0 31063 root 20 0 141648 41472 14188 S 1.1 4.4 145:43.49 io.influxdb.0 31090 root 20 0 159916 63108 14748 S 1.1 6.7 137:22.48 node-red 30971 root 20 0 128364 30216 14104 S 0.7 3.2 140:38.87 io.history.0 7 root 20 0 0 0 0 S 0.4 0.0 2:15.48 rcu_sched 3429 root 20 0 5728 2164 1812 R 0.4 0.2 0:00.12 top 1 root 20 0 22948 3420 2080 S 0.0 0.4 0:10.09 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.27 kthreadd 3 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:12.62 ksoftirqd/0
Gruß
Rainer
-
Jaein - ich habe gar nicht auf die CPU Aulastung geschaut, nur auf den Speicher. Jetzt mal etwas beobachtet, wie sich mein Raspi2 verhält:
!
top - 18:16:41 up 1 day, 8:46, 1 user, load average: 0,87, 0,87, 0,86 Tasks: 118 total, 3 running, 115 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 13,1 us, 0,9 sy, 0,0 ni, 85,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st KiB Mem: 947756 total, 877456 used, 70300 free, 97344 buffers KiB Swap: 102396 total, 4 used, 102392 free. 263956 cached Mem ! PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 626 root 20 0 138100 39304 13980 R 56,1 4,1 123:13.69 io.hm-rega.0 591 root 20 0 175920 77960 14388 R 33,7 8,2 331:40.08 iobroker.js-con 649 root 20 0 152368 54180 14152 S 22,4 5,7 78:21.47 io.web.0 606 root 20 0 156244 57724 14128 S 16,8 6,1 141:09.61 io.admin.0 725 root 20 0 157284 56844 14804 S 16,8 6,0 103:16.04 node-red 667 root 20 0 155336 56040 13988 S 11,2 5,9 124:10.86 io.javascript.0 613 root 20 0 130524 33096 14120 S 5,6 3,5 74:31.10 io.hm-rpc.0 640 root 20 0 129000 30488 14096 S 5,6 3,2 100:28.83 io.history.0 !
top - 18:18:30 up 1 day, 8:48, 1 user, load average: 0,40, 0,69, 0,79 Tasks: 117 total, 1 running, 116 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 13,1 us, 0,9 sy, 0,0 ni, 85,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st KiB Mem: 947756 total, 868876 used, 78880 free, 97368 buffers KiB Swap: 102396 total, 4 used, 102392 free. 263976 cached Mem >! PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 4851 root 20 0 5136 2340 2064 R 17,7 0,2 0:00.05 top 1 root 20 0 5400 3824 2732 S 0,0 0,4 0:08.69 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.11 kthreadd 3 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:18.82 ksoftirqd/0 5 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/0:0H 7 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:56.46 rcu_sched 8 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_bh 9 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.12 migration/0 >! ````
top - 18:18:48 up 1 day, 8:48, 1 user, load average: 0,51, 0,70, 0,79
Tasks: 117 total, 1 running, 116 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%Cpu(s): 13,1 us, 0,9 sy, 0,0 ni, 85,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st
KiB Mem: 947756 total, 872596 used, 75160 free, 97376 buffers
KiB Swap: 102396 total, 4 used, 102392 free. 263976 cached Mem! PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
4853 root 20 0 5136 2444 2168 R 11,5 0,3 0:00.04 top
1 root 20 0 5400 3824 2732 S 0,0 0,4 0:08.69 systemd
2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.11 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:18.83 ksoftirqd/0
5 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/0:0H
7 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:56.47 rcu_sched
8 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_bh
9 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.12 migration/0
! ````top - 18:19:10 up 1 day, 8:48, 1 user, load average: 0,36, 0,65, 0,77 Tasks: 117 total, 1 running, 116 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 13,1 us, 0,9 sy, 0,0 ni, 85,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st KiB Mem: 947756 total, 873452 used, 74304 free, 97384 buffers KiB Swap: 102396 total, 4 used, 102392 free. 263980 cached Mem >! PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 4855 root 20 0 5136 2340 2064 R 17,7 0,2 0:00.05 top 1 root 20 0 5400 3824 2732 S 0,0 0,4 0:08.69 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.11 kthreadd 3 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:18.83 ksoftirqd/0 5 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/0:0H 7 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:56.48 rcu_sched 8 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_bh 9 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.12 migration/0 >! ```` Es geht also. Bei dir sind aber auch nur noch 75MB frei. Vor Kurzem waren immer so zwischen 150 bis 300MB frei. Erst nach den letzten Updates war es anders - so, dass ich ,wie gesagt, einige Adapter abgeschalten musste :cry: Macht er dann was, z. B. Stauwarnung per node-js, dann geht das System in die Knie. Meine für mich plausible Erklärung: Dann muss der Pi2 deutlich mehr swappen oder sonst was, und schon geht die Leistung hoch. Die CPU Leistung ist für also die Folge, nicht Ursache.
-
Jetzt begebe ich mich mal auf dünnes Eis.
Was an Speicher als free bezeichnet wird ist nicht alles,was free ist. Auch unter used befindet sich noch Speicher, der nicht genutzt, aber für Notfälle reserviert ist. Da mal keine Panik.
Ja auch bei mir schwankt die CPU Last und noch deutlicher die Load average.
Habe mich gerade gestern noch darüber versucht schlau zu machen, weil die seit einiger Zeit kaum unter 0,3 oft sogar über 1 liegt.
Die CPU Auslastung scheint u.a. in regelmäßigen Abständen abzusteigen, vielleicht werden da cyklisch die Daten in influxDB geschrieben???
Natürlich auch wenn ein Adapter cyklisch gestartet wird oder ein Javascript, dann geht auch der Anteil Javascript an der CPU Auslastung hoch.
Trotzdem sollte davon dein .vis nicht Träger werden.
Was das Swapping angeht, kann das zum frühen Ableben der SD Karte führen. Paul hat mal dazu einen wunderschönen Link gepostet. Swapping bei SD Karten ist ein absolutes NoGo. Mit meinem niedrigen zweistelligen Byte Bereich habe ich noch nicht die Bauchschmerzen , aber bei klassisch ist ja fast der gesamte Swap ausgenutzt.
Deshalb werde ich wohl wieder auf den cubietruck mit HDD und 2gb RAM wechseln.
Gruß
Rainer
-
Was das Swapping angeht, kann das zum frühen Ableben der SD Karte führen. Paul hat mal dazu einen wunderschönen Link gepostet. Swapping bei SD Karten ist ein absolutes NoGo. …
Deshalb werde ich wohl wieder auf den cubietruck mit HDD und 2gb RAM wechseln.
Gruß
Rainer `
Da kann ich dir nur recht geben. Hier muss man einfach sich zwischen zwei schlechte Lösungen entscheiden. Schnelleres und plötzliches ableben der SD oder System friert ein, da kein swap.Ich verstehe einfach nicht, warum bei den Pis an dieser blöden SD festgehalten wird.
Ich habe mir vorhin auch einen cubitruck bestellt, den ich dann an eine HD anschließe. Der Pi entäuscht mich schon wieder. Der ist wirklich nur für kleinere sachen geeignet. Habe auch schon nachgedacht die Adapter auf mehrer Geräte zu verteilen. Bluefox hat das ja extra so designed.
Aber das ist dann auch irgendwie Blödsinn, wenn es ein Cubi alleine wohl lässig schafft.
Dennoch - warum ist es erst jetzt so massiv aufgetaucht (bei mir)?
-
Siehe auch Punkt 2:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … ion_Nodejs `
Vielen Dank, lieber Rainer.Einige hat geklappt, anderes noch nicht:
## Run `apt-get install nodejs` (as root) to install Node.js v4.x LTS Argon and npm root@ioBroker-RasPi2:~# sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig build-essential ist schon die neueste Version. python-rpi.gpio ist schon die neueste Version. Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.16) aber 2.13-38+rpi2+deb7u11 soll installiert werden Hängt ab von: libstdc++6 (>= 5.2) aber 4.8.2-21~rpi3rpi1 soll installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. .. /opt/iobroker# sudo npm install iobroker --unsafe-perm sudo: npm: command not found
Keine Ahnung, woher diese Direktiven hat.
Jedenfalls scheint iobroker jetzt ausser Haus zu sein….
-
Hallo klassisch.
Jetzt könnte endlich Bewegung in dein Problem kommen.
Die empfohlene nodejs Version ist v4.xx
Auch npm sollte (Ich glaube) 2.xx sein.
Andere Versionen führen zu Problemen.
Leider gibt es unter Wheezy Probleme diese zu installieren.
Dir einem Update von Linux kann eine nicht brauchbare Version installiert werden!
Entfernen der falschen Version geht mit:
apt-get purge nodejs apt-get purge node apt-get autoremove reboot
Siehe auch Punkt 2:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … ion_Nodejs
Gruß
Rainer `
derAuge hat mal gebracht wie man ein Wheezy au ein Jessie updaten kann.
War gar nicht so schwer.
Du solltest jetzt ein apt-get autoremove machen um die defekten herunterzubekommen.
Anschließend entweder die Anleitung von derAuge zum Upgrade auf Jessie nachbauen oder erst mal wieder node 0.10.22 oder 0.12.9(?) Drauf spielen.
Aber mich hat es gerade auch erwischt .
Ich habe die Speicher und Load Variablen des System.host auf loggen gestellt und ein weiters Widget mit einem flot Chart erstellt um den Verlauf von Load und memfree darzustellen.
Die Load stieg kontinuierlich an auf mittlerweile 2 und die Temperatur des raspi von ca. 42 auf 60°C!!!
Jetzt verfolge ich das mal
Gruß
Rainer
-
Du solltest jetzt ein apt-get autoremove machen um die defekten herunterzubekommen. ` Thaz was easy - but useless:
root@ioBroker-RasPi2:/opt/iobroker# apt-get autoremove Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert. root@ioBroker-RasPi2:/opt/iobroker# apt-get autoremove