Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Gartenbewässerung Anhand von Trockenheit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gartenbewässerung Anhand von Trockenheit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

      Hi, meine Gartenbewässerung ist ja in Planung.
      Soweit auch kein Thema.
      Steuerung baue ich selbst nicht das Problem.
      Möchte das aber ziemlich einfach halten.
      Bedeutet eben wenn Blumenbeet oder Rasen ist zu trocken bewässern.
      Ganz einfache Frage wie kann ich die Trockenheit des Rasens oder des Blumenbeets mitbekommen ?
      Nar klar Outdoor fähig.
      Wlan ist da, ESP auch.

      Homoran hanss L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Ralla66 last edited by

        @Ralla66 sagte in Gartenbewässerung Anhand von Trockenheit:

        Wlan ist da, ESP auch.

        Schön,

        Dann ist das da nichts für dich 😱

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

          @Homoran
          Danke,
          mit so ner Keksdose hat wohl dann der Mähroboter ein Problem in der Rasenfläche.
          Das muss Unterirdisch sein, Wassergeschützt.
          Sonst wäre das ja einfach.
          Indoorsensor mit einem selbst gedrucktem Gehäuse wo nur die Fühler rausschauen ?
          🙂

          Sowas hier ?
          Link Text
          Da wäre die Gehäuseabdichtung per O-Ring möglich.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Ralla66 last edited by

            @Ralla66 sagte in Gartenbewässerung Anhand von Trockenheit:

            Das muss Unterirdisch sein, Wassergeschützt.

            Hab ich ja auch.
            Das verlinkte war die Weiterentwicklung weil bei den abgesetzten Fühlern immer die Kabel störten.

            Im Rasen habe ich zwei Edelstahlstricknadeln meiner holden Gattin vergraben 😂 (grüne kurve)

            Screenshot_20200723-221437_Chrome.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hanss
              hanss @Ralla66 last edited by hanss

              @Ralla66
              Ich habe einen einfachen China Kipp Regensensor verbaut, brauche ich sowieso für den Rasen-Roboter.
              Der ioBroker sagt mir dann die Regenmenge der vergangenen Woche und von heute.
              Weiterhin frage ich https://www.meteoblue.com/de/wetter/woche/zwiesel_deutschland_2803537 ab,
              wieviel es morgen regnen wird.
              Der Rasen benötigt ca. 10Ltr./m²/Woche.
              Damit berechne ich dann die Sprinklerdauer 2*/Woche. Das hat sich seit einem Jahr bewährt.

              Diese ganzen Feuchtefühler taugen nichts, besonders die mit Elektroden.
              Da findet immer eine Elektro-Chemische Reaktion statt und das Ergebnis ist nie reproduzierbar.
              Bei den Kapazitiven ist die Änderung viel zu gering und ungenau.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • braindead
                braindead Developer last edited by

                @Ralla66 Bei meiner Bewässerung wollte ich ursprünglich auch die Bodenfeuchte berücksichtigen, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Stattdessen prüfe ich einfach, ob es in den letzten 24 Stunden geregnet hat. Ist das nicht der Fall, dann wird bewässert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lesiflo Most Active @Ralla66 last edited by lesiflo

                  @Ralla66 Hi, ich habe die einfache Variante mit Gardena Regensensor und
                  HM-Fenstersensor verbaut. Setzt aber Homematik vorraus. Der Sensor steckt bei mir im Gemüsebeet, stört somit auch nicht beim Rasenmähen. Es wird aber nur trocken oder feucht angezeigt. Den Feuchtegrad kann man am Gardenasensor einstellen. Reicht mir vollkommen aus. Guckst du hier:
                  https://homematic-guru.de/homematic-bodenfeuchtesensor-mit-gardena

                  Den Sensor habe ich günstig bei ebay-Kleinanzeigen erworben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @hanss last edited by

                    @hanss
                    @braindead
                    @lesiflo

                    schöner Ansatz zum rechnen.
                    Meine Zisterne hat 5000 Liter Regenwasser - Blumengießen macht x Tage Versorgung.
                    Schöne Rechenaufgabe für mich . Danke für den Hinweis.

                    Werte hole ich von meiner Wetterstation ab.
                    Hier Regen des Letzen Tages oder der Woche usw.
                    Möchte da auch autark bleiben, Inselbetrieb.
                    Na klar wäre das Progbar, wenn Wert von extern fehlt fahre Inselbetrieb.

                    Bodenfeuchte teste ich mal, so genau muß das ja nicht sein.
                    Kurz vor Rasen Braun gießen.
                    Zur Not habe ich ja die Handschaltung.

                    Homematic ist ein gutes System keine Frage.
                    Mir aber persönlich zu teuer gerechnet auf mein Haus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    760
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    gartenbewässerung
                    5
                    8
                    523
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo