NEWS
Setzen von HM Systemvariablen mit JS
-
on('geofency.0.Hans.php.Haus.entry.state', function(obj) { log('Neuer Geofency-Wert ' + obj.state.val); setState('hm-rega.0.7680.state', obj.state.val); }); ```` `
Kann das sein, dass das .state da nicht hingehört?
Also:
on('geofency.0.Hans.php.Haus.entry', function(obj) { log('Neuer Geofency-Wert ' + obj.state.val); setState('hm-rega.0.7680.state', obj.state.val); });
Welchen Wert benötigst Du in der CCU Variable?
Geofency liefert nicht true oder false sondern "0" und "1".
-
ich brauche eigentlich die Werte wahr und falsch für zu Hause und unterwegs.
wenn ich das state weglasse dann kommen Fehlermeldungen im Log.
TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:45:30) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Object.that.states.States.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1969:80) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Object.utils.adapter.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:215:17) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at checkPatterns (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:524:17) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2434:28) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2415:17) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:528:48 TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Object.subs.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1190:48) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error at Object. (script.js.Anwesenheit:3:45) TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error Cannot read property 'val' of undefined message 2016-02-28 12:58:15 error geofency.0.Hans.php.Haus.entry [object Object] Cannot read property 'val' of undefined javascript-0 2016-02-28 12:58:15 info script.js.Anwesenheit: Neuer Geofency-Wert 1 geofency-0 2016-02-28 12:58:15 info adapter geofency received webhook from device Hans.php with values: name: Haus, entry: 1
-
ich brauche eigentlich die Werte wahr und falsch für zu Hause und unterwegs.
wenn ich das state weglasse dann kommen Fehlermeldungen im Log.
javascript-0 2016-02-28 12:58:15 info script.js.Anwesenheit: Neuer Geofency-Wert 1 ```` `
Jetzt reagiert Dein Script schon einmal auf die Geofency Änderung. Die Ausgabe war die Log() Zeile.
D.h. ohne .state war richtig. Das Script reagiert nun auf Veränderungen.
TypeError: 2016-02-28 12:58:15 error Cannot read property 'val' of undefined message 2016-02-28 12:58:15 error geofency.0.Hans.php.Haus.entry [object Object] Cannot read property 'val' of undefined ```` `
Hatte ich übersehen. Auch im hm-rega Datenpunkt ist das .state zu viel. Der Datenpunkt heisst einfach nur 7680.
Das state ist deswegen verwirrend, da in den hm-rpc die benötigten Datenpunkten oft STATE heissen.
Die richtige Bezeichnung findest Du immer in der linken Spalte unter Objekte, wenn Du bis zum Ende aufgeklappt hast.
Das state, welches Du jeweils eingetragen hast ist einfach nur die Typenbeschreibung aus der Spalte Typ.
So sollte es dann funktionieren:
on('geofency.0.Hans.php.Haus.entry.state', function(obj) { log('Neuer Geofency-Wert ' + obj.state.val); setState('hm-rega.0.7680', obj.state.val); });
-
on('geofency.0.Hans.php.Haus.entry.state', function(obj) { log('Neuer Geofency-Wert ' + obj.state.val); if (obj.state.val == "1") { setState('hm-rega.0.7680', true); } else { setState('hm-rega.0.7680', false); } });
Noch mit der Umwandlung der "1" in true und der "0" in false.
-
Super, jetzt funktioniert das. Leider mit eine Änderung noch.
Das state musste ich noch entfernen.
so ist das jetzt korrekt.
on('geofency.0.Hans.php.Haus.entry', function(obj) { log('Neuer Geofency-Wert ' + obj.state.val); if (obj.state.val == "1") { setState('hm-rega.0.7680', true); } else { setState('hm-rega.0.7680', false); } });
-
ach…
sorry... da hatte ich den falschen Code von oben codiert und verändert
-
Hätte hierzu noch eine ergänzende Frage.
Ich habe folgendes Skript, um damit einen ioBroker-Datenpunkt in eine HM-Systemvariable zu schreiben:
// Vitotronic Partybetrieb on( 'javascript.0.Vitotronic.BetriebParty', function (obj) { log(obj.newState.val); setState('hm-rega.0.2883.state', obj.newState.val); });
Problem ist, dass der Datenpunkt "javascript.0.Vitotronic.BetriebParty" die Zustände "an" und "aus" besitzen kann, "hm-rega.0.2883.state" aber nur 0 und 1 akzeptiert. Nun könnte man natürlich nach obigem Beispiel eine kleine if-Abfrage zum Übersetzen der Zustände einfügen. Bei einigen Datenpunkten sind aber fünf und mehr verschiedene Werte möglich. Daher würde ich gerne auf eine Transformation verzichten und die Werte direkt in die Systemvariable schreiben.
Mit
curl -s -k "http://192.168.0.20:8181/rega.exe?x=dom.GetObject(2883).State('an')"
klappt das auch. Aber wie kann ich das nun in das obige Skript einbinden? Geht das z.B. mit exec?
Gruß,
Thorsten
-
@dtp:Problem ist, dass der Datenpunkt "javascript.0.Vitotronic.BetriebParty" die Zustände "an" und "aus" besitzen kann, "hm-rega.0.2883.state" aber nur 0 und 1 akzeptiert. `
Dann hat die SV den falschen Typ. Sie muss vom Typ "Zeichenkette" sein !Außerdem ist die ID der SV 'hm-rega.0.2883'.
// Vitotronic Partybetrieb on( 'javascript.0.Vitotronic.BetriebParty', function (obj) { log(obj.newState.val); setState('hm-rega.0.2883', obj.newState.val); // in SV vom Typ "Zeichenkette" übertragen });
-
@dtp:Nun könnte man natürlich nach obigem Beispiel eine kleine if-Abfrage zum Übersetzen der Zustände einfügen. Bei einigen Datenpunkten sind aber fünf und mehr verschiedene Werte möglich. `
Wenn SV vom Typ "Werteliste" gesetzt werden sollen, ist das auch nicht so schwierig:// Zustandstexte Betriebsart var ba = ['Abschaltbetrieb','Nur Warmwasser','Heizen und Warmwasser','Dauernd red. Betrieb','Dauernd Normalbetrieb']; on('javascript.0.Vitotronic.Betriebsart', function (obj) { log(obj.newState.val); setState('hm-rega.0.1234', ba.indexOf(obj.newState.val)); });
-
Danke, das hat mir schon mal sehr geholfen.
Gruß,
Thorsten
-
So, habe mir jetzt auf der CCU die Systemvariable als Werteliste mit den Werten
Abschaltbetrieb;Nur Warmwasser;Heizen und Warmwasser;Dauernd red. Betrieb;Dauernd Normalbetrieb
angelegt und setze deren Werte nun folgendermaßen:
// Vitotronic Betriebsart on('javascript.0.Vitotronic.Betriebsart', function (obj) { switch (obj.newState.val) { case "Abschaltbetrieb": setState('hm-rega.0.1234', 0); break; case "Nur Warmwasser": setState('hm-rega.0.1234', 1); break; case "Heizen und Warmwasser": setState('hm-rega.0.1234', 2); break; case "Dauernd red. Betrieb": setState('hm-rega.0.1234', 3); break; case "Dauernd Normalbetrieb": setState('hm-rega.0.1234', 4); break; } });
Damit habe ich eine Möglichkeit, die verschiedenen Zustände von "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" unabhängig von ihrer Reihenfolge in die Systemvariable der CCU zu schreiben.
Gruß,
Thorsten
-
@dtp:Damit habe ich eine Möglichkeit, die verschiedenen Zustände von "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" unabhängig von ihrer Reihenfolge in die Systemvariable der CCU zu schreiben. `
Das geht auch mit dem Array. Die Reihenfolge im Array muss der in der Werteliste (CCU) entsprechen und hat nichts mit der Wertzuordnung in vcontrold zu tun. Die Einzeltexte innerhalb des Array müssen identisch zu den Texten in der vito.xml sein, können aber von den Texten in der Werteliste abweichen. -
Meinst Du mit Array die obige Variable "ba"? Da gab es nur leider ein kleines Problem. Der Datenpunkt "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" enthält die Strings "Abschaltbetrieb", "Nur Warmwasser" etc. Dein obiger Skriptvorschlag geht aber davon aus, dass "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" die Integer-Werte 0 bis 4 annimmt, die dann als Index in "setState" übergeben werden.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
-
@dtp:Dein obiger Skriptvorschlag geht aber davon aus, dass "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" die Integer-Werte 0 bis 4 annimmt, die dann als Index in "setState" übergeben werden. `
Nein, der Vorschlag geht davon aus, dass "javascript.0.Vitotronic.Betriebsart" den jeweiligen Zustandstext ("Abschaltbetrieb", …) enthält. Würde der Datenpunkt den Wert 0 bis 4 enthalten, könnte man ihn direkt ohne Umweg überba.indexOf(obj.newState.val)
in die SV schreiben. ba.indexOf(Text) ermittelt die Position des Textes im Array ba. Das Ergebnis ist ein Integer-Wert 0 bis 4.
-
Hallo paul53,
danke. Da lag wohl ein kleiner Denkfehler meinerseits vor.
Gruß,
Thorsten