Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Bitte Hilfe beim Erstellen einer kleinen Programmzeile

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte Hilfe beim Erstellen einer kleinen Programmzeile

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TH G
      TH G @paul53 last edited by TH G

      @paul53

      Sorry Paul wenn ich anstrengend bin aber ich möchte es gerne verstehen.

      Wenn das gesamte Skript alle 1000 ms abgefragt wird, wird doch auch der Status von Kühlen angefragt oder?

      Ah ich verstehe. In dem Skript wird erst ab Zeile 63 alle 1000 abgefragt.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @TH G last edited by

        @TH-G sagte:

        Wenn das gesamte Skript alle 1000 ms abgefragt wird, wird doch auch der Status von Kühlen angefragt oder?

        Nein, es wird nur die Funktion processing() zyklisch abgearbeitet. Alles davor nicht. Kühlen wird bisher nicht abgefragt, deshalb muss es vor Zeile 63 ergänzt werden.

        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TH G
          TH G @paul53 last edited by TH G

          @paul53

          Wenn ich dein Script nach Zeile 63 einbaue, würde es doch zyklisch abgefragt werden oder?

          Noch eine andere Frage. Warum steht hinter val kein true? Woher weiss das Skript das Kühlung aktiv ist?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @TH G last edited by paul53

            @TH-G sagte:

            Wenn ich dein Script nach Zeile 63 einbaue, würde es doch zyklisch abgefragt werden oder?

            Ja, das wäre aber kontraproduktiv. Mein Vorschlag passt die Variable grundlast per Trigger an, wenn sich der Status von Kühlen ändert. Bau es anstelle der leeren Zeile 62 ein.

            if(getState('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN').val) grundlast +=  3000;
            on('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN', function(dp) { // triggert bei Änderung des Status Kühlen
                if(dp.state.val) grundlast += 3000;
                else grundlast -= 3000;
            });
            
            // ab hier Programmcode, nichts ändern!
            function processing() {
            

            @TH-G sagte in Bitte Hilfe beim Erstellen einer kleinen Programmzeile:

            Woher weiss das Skript das Kühlung aktiv ist?

            Weil dann der Wert des Datenpunktes true ist.

            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TH G
              TH G @paul53 last edited by

              @paul53

              Habe ich in Zeile 62 eingefügt. Folgende Warnung kommt dann:

              7.8.2020, 16:14:46.668 [info ]: javascript.0 (31544) Stop script script.js.common.SMA_Bat_Regelung_2_1
              7.8.2020, 16:14:46.682 [info ]: javascript.0 (31544) Start javascript script.js.common.SMA_Bat_Regelung_2_1
              7.8.2020, 16:14:46.731 [warn ]: javascript.0 (31544) at script.js.common.SMA_Bat_Regelung_2_1:62:4
              7.8.2020, 16:14:46.735 [info ]: javascript.0 (31544) script.js.common.SMA_Bat_Regelung_2_1: registered 1 subscription and 0 schedules

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @TH G last edited by

                @TH-G
                Ich hatte getState falsch geschrieben (inzwischen korrigiert).

                TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TH G
                  TH G @paul53 last edited by

                  @paul53

                  Warnung ist immer noch da:

                  // PV-WR Register Definition, nur bei Bedarf anpassen
                    var PV_Dev_Type = ModBusPV + ".inputRegisters.30053_DevTypeId", /*Typnummer*/
                        PVWR_limit = ModBusPV + ".holdingRegisters.41255_WNomPrc";
                        
                  if(getState('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN').val) grundlast +=  3000;
                  on('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN', function(dp) { // triggert bei Änderung des Status Kühlen
                      if(dp.state.val) grundlast += 3000;
                      else grundlast -= 3000;
                  });
                  
                  // ab hier Programmcode, nichts ändern!
                  function processing() {
                  // Start der Parametrierung
                  
                  
                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @TH G last edited by

                    @TH-G sagte:

                    Warnung ist immer noch da

                    Schau mal im Tab "Log" nach. Dort gibt es meist mehr Informationen. Ist die Datenpunkt-ID richtig geschrieben ?

                    TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TH G
                      TH G @paul53 last edited by TH G

                      @paul53

                      Ja der DP ist richtig: stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN

                      javascript.0 2020-08-07 16:25:44.150 warn (31544) at script.js.common.SMA_Bat_Regelung_2_1:62:4
                      javascript.0 2020-08-07 16:25:44.145 warn (31544) getState "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN" not found (3)

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @TH G last edited by

                        @TH-G sagte:

                        "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN" not found (3)

                        Die Warnung sagt aus, dass der Datenpunkt nicht gefunden wurde.

                        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TH G
                          TH G @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Verstehe aber er ist da und nutze diesen auch für VIS und da wird es richtig angezeigt.

                          Der DP ist auch über die Kopierfuktion kopiert worden, damit es keine Schreibfehler gibt.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @TH G last edited by

                            @TH-G
                            Poste mal die RAW-Ansicht des Objektes in Code tags.

                            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TH G
                              TH G @paul53 last edited by TH G

                              @paul53

                              Hallo Paul,

                              es gab für VIS damals auch das Problem, das es nicht möglich ist, ein leeres Feld zu triggern. Kann das hier auch das Problem sein?

                              https://forum.iobroker.net/topic/34677/triggern-dp-ohne-wert-nicht-möglich-true-leer-stiebel-isg/53

                              AlCalzone schrieb damals dazu:

                              Der Adapter nutzt die expire-Funktion, um states automatisch nach gewisser Zeit zurück (auf null) zu setzen. Scheint als bekommt der JS-Adapter diese Änderung nicht mit.

                              {
                                "from": "system.adapter.stiebel-isg.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1592375626112,
                                "common": {
                                  "name": "KÜHLEN",
                                  "type": "boolean",
                                  "unit": "",
                                  "role": "indicator.state",
                                  "read": true,
                                  "write": false
                                },
                                "native": {},
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": 1636
                                },
                                "_id": "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN",
                                "type": "state"
                              }
                              
                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @TH G last edited by

                                @TH-G
                                Wird der Datenpunkt vom Adapter "stiebel-isg" erzeugt und geschrieben ? Dann erstelle ein Issue auf Github, dass der Wert nur false und true enthalten darf und nicht null.

                                TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TH G
                                  TH G @paul53 last edited by TH G

                                  @paul53

                                  Das Thema ist schon mehrfach angesprochen worden und es scheint keine Lösung dafür zu geben.

                                  So ist es ja für VIS gelöst worden. Kann man daraus nicht etwas auch für das Problem hier nutzen?

                                  var Intervall;
                                  
                                  
                                  on({id: "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN"/*KÜHLEN*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                    var value = obj.state.val;
                                    var oldValue = obj.oldState.val;
                                    Intervall = setInterval(function () {
                                      if (getState("stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.KUEHLEN").val == true) {
                                        setState("0_userdata.0.Status_WP"/*Status_WP*/, 'Kühlen', true);
                                      } else {
                                        setState("0_userdata.0.Status_WP"/*Status_WP*/, 'nicht aktiv', true);
                                        (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                                      }
                                    }, 1000);
                                  });
                                  
                                  

                                  z.B. mit dem DP 0_userdata.0.Status_WP

                                  Dort gibt es folgende Texteinträge:

                                  Kühlen
                                  Heizen
                                  Warmwasser
                                  nicht aktiv

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @TH G last edited by paul53

                                    @TH-G sagte:

                                    mit dem DP 0_userdata.0.Status_WP

                                    Dieser Datenpunkt zeigt immer den richtigen Zustand an ? Dann ändere es so:

                                    if(getState('0_userdata.0.Status_WP').val == 'Kühlen') grundlast +=  3000;
                                    on('0_userdata.0.Status_WP', function(dp) { // triggert bei Änderung des Status
                                        if(dp.state.val == 'Kühlen') grundlast += 3000;
                                        else grundlast = 550;
                                    });
                                    
                                    TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • TH G
                                      TH G @paul53 last edited by

                                      @paul53

                                      Ja der stimmte bisher immer 🙂

                                      Habe ich geändert und keine Fehlermeldung mehr.

                                      Ich werde das nun testen

                                      Vielen Dank für deine Hilfe und Ausdauert!

                                      TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TH G
                                        TH G @TH G last edited by

                                        @paul53

                                        Erste Anwendung hat schon geklappt und die Grundlast wurde erhöht

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        973
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        2
                                        28
                                        815
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo