Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wo nimmt der SQL-Adapter die Datentypen her?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wo nimmt der SQL-Adapter die Datentypen her?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      Wenn common.type = "number" deklariert es, bedeutet es nicht, dass state.val auch einen Wert vom Typ "number" enthält. Man kann auch einen String in den Datenpunkt schreiben, denn es erfolgt keine Typprüfung - nur der JS-Adapter liefert neuerdings eine Warnung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thisoft
        Thisoft last edited by

        Achso - jetzt verstehe ich. Aus irgend einem Grund ist ioBroker wohl mit meinem Wert den ich (über MQTT-Adapter) für den Datenpunkt liefere nicht so recht zufrieden und schreibt dann einfach einen String in den als Number definierten DP - richtig?

        Wenn das wirklich so ist - brrrr einfach grauslich diese ganzen impliziten Typkonvertierungen die sich Javascript da selbständig ausdenkt. Ich hatte ja anfangs gehofft, dass Javascript und ich doch noch Freunde werden, aber leider erhält diese Freundschaft immer wieder schmerzhafte Fußtritte 😉

        Dann vermute ich als Erstes, dass ich Komma und Punkt in den Dezimalwerten austauschen muss…

        Trotzdem Vielen Dank für Eure Hilfe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @Thisoft:

          Aus irgend einem Grund ist ioBroker wohl mit meinem Wert den ich (über MQTT-Adapter) für den Datenpunkt liefere nicht so recht zufrieden und schreibt dann einfach einen String in den als Number definierten DP - richtig? `
          Da es sich um Datenpunkte des MQTT-Adapters handelt, ist wohl der Adapter oder die eigentliche Quelle Ursache für den Typ "string".

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            Ja, wie gesagt. Ich gehe davon aus dass da über MQTT das "falsche" Dezimaltrennzeichen ankommt weil es nur bei den DP's passiert wo Dezimalwerte übertragen werden. Muss ich mir anschauen wenn ich wieder zuhause bin.

            Aber um auf den Einwand von Bluefox dass "die Leute es nicht pflegen" zurückzukommen. Die Aussage ist sicherlich berechtigt, da ein "Nichtprogrammierer" vermutlich gar nicht wirklich weiß was er da pflegen soll. Und für Leute wie mich die eben andere Programmiersprachen gewohnt sind ist es auch nicht so einfach etwas zu pflegen wenn man keine Information bekommt dass was falsch läuft und stattdessen Javascript selbständig was zusammenmurkst was nicht zusammengehört. Woher soll ich eigentlich wissen, welches Dezimaltrennzeichen hier z.B. erwartet wird damit alles korrekt erkannt wird - das aus den Systemeinstellungen auf dem ioBroker-Host? oder ganz allgemein das englisch/amerikanische? oder ist das eine JS-Grundeinstellung? Noch schlimmer wird's dann mit Datums-/Zeitformaten…

            Nix für ungut - vielleicht wäre es ja überlegenswert für zukünftige Verbesserungen in ioBroker die lobenswerter Weise in den JS-Adapter eingebaute Typprüfung systemweit auszubauen. Der Bedarf bzw. Sinn wurde ja offensichtlich bereits erkannt 😉

            Viele Grüße

            Thilo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Thisoft:

              vielleicht wäre es ja überlegenswert für zukünftige Verbesserungen in ioBroker die lobenswerter Weise in den JS-Adapter eingebaute Typprüfung systemweit auszubauen. `
              Das hatte ich bereits per http://iobroker.net:8000/projects/CONTROLLER/issues/CONTROLLER-7?filter=allopenissues vorgeschlagen, scheint aber Probleme bei der Umsetzung zu machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                > Nichtprogrammierer" vermutlich gar nicht wirklich weiß was er da pflegen soll
                Die Verantwortung liegt an der Adapter-Entwickler und das kann schlecht "Nichtprogrammierer" sein 🙂

                Übrigens wer ist da für MQTT verantwortlich?…

                Schande, wieder ich. 😮

                Keine Panik. Ich kriege das hin:

                 `var _val = val.replace(',', '.').replace(/^\+/, '');
                
                if (_val.indexOf('.') !== -1) {
                	var i = _val.length - 1;
                	while (_val[i] === '0') i--;
                	if (_val[i] === '0') _val = _val.substring(0, i + 1);
                }
                
                if (parseFloat(_val) == _val)...`[/i][/i]
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  Hallo Bluefox,

                  da habe ich nun versucht, lang und breit diplomatisch darum herumzureden wer für das Problem verantwortlich ist. Und jetzt kommst Du und sagst einfach Du wärst der Schuldige :lol:

                  Es sieht wohl so aus, dass das wirklich im MQTT-Adapter gefixt werden muss. Soweit mir bekannt ist werden ja die MQTT-Topics generell als String verschickt, so dass dann der MQTT-Adapter erst wieder die Zahlenwerte "herausfischen" muss. Was ja offensichtlich bei Ganzzahlen auch funktioniert, nur die Floats erkennt er eben noch nicht als Zahlenwert.

                  Aber ich bin auch zuversichtlich dass Du das hinbekommst 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    Da offenbar niemand als Adapter-Entwickler perfekt ist, halte ich es für sinnvoll, den js-controller soweit rund zu machen (Typprüfung / Min-, Max-Korrektur bei Typ "numbers"), dass man bei der Adapter-Entwicklung auf mögliche Fehler per Warnung hingewiesen wird und sich so entsprechende Fehler leichter vermeiden lassen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @Thisoft:

                      Hallo Bluefox,

                      da habe ich nun versucht, lang und breit diplomatisch darum herumzureden wer für das Problem verantwortlich ist. Und jetzt kommst Du und sagst einfach Du wärst der Schuldige :lol:

                      Es sieht wohl so aus, dass das wirklich im MQTT-Adapter gefixt werden muss. Soweit mir bekannt ist werden ja die MQTT-Topics generell als String verschickt, so dass dann der MQTT-Adapter erst wieder die Zahlenwerte "herausfischen" muss. Was ja offensichtlich bei Ganzzahlen auch funktioniert, nur die Floats erkennt er eben noch nicht als Zahlenwert.

                      Aber ich bin auch zuversichtlich dass Du das hinbekommst 😉 `
                      Kannst du vom git die Version ausprobieren?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thisoft
                        Thisoft last edited by

                        Habe ausprobiert. Sieht gut aus:

                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.209 debug mqtt.0 Send to client [GrillDuino01] "GrillDuino01/Licht": 72 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.209 debug mqtt.0 onStateChange mqtt.0.GrillDuino01.Licht: {"val":72,"ack":true,"ts":1468962231193,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962180849} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.209 debug mqtt.0 stateChange mqtt.0.GrillDuino01.Licht: {"val":72,"ack":true,"ts":1468962231193,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962180849} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.209 debug inMem message *Grill* mqtt.0.GrillDuino01.Licht 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug mqtt.0 Send to client [GrillDuino01] "GrillDuino01/TemperaturBack2": 7 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug mqtt.0 onStateChange mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack2: {"val":7,"ack":true,"ts":1468962231162,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962231162} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug mqtt.0 stateChange mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack2: {"val":7,"ack":true,"ts":1468962231162,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962231162} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug inMem message *Grill* mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack2 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug mqtt.0 Server received "GrillDuino01/Licht" (number): 72 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.177 debug mqtt.0 Send to client [GrillDuino01] "GrillDuino01/TemperaturBack1": 9 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.146 debug mqtt.0 onStateChange mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack1: {"val":9,"ack":true,"ts":1468962231115,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962210959} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.146 debug mqtt.0 stateChange mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack1: {"val":9,"ack":true,"ts":1468962231115,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962210959} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.146 debug mqtt.0 Server received "GrillDuino01/TemperaturBack2" (number): 7 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.146 debug inMem message *Grill* mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturBack1 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 stateChange mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturLuft: {"val":15.8,"ack":true,"ts":1468962231099,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962200865} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug inMem message *Grill* mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturLuft 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 Send to client [GrillDuino01] "GrillDuino01/Luftfeuchte": 94.3 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 onStateChange mqtt.0.GrillDuino01.Luftfeuchte: {"val":94.3,"ack":true,"ts":1468962231099,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962221006} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 stateChange mqtt.0.GrillDuino01.Luftfeuchte: {"val":94.3,"ack":true,"ts":1468962231099,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","lc":1468962221006} 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug inMem message *Grill* mqtt.0.GrillDuino01.Luftfeuchte 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 Server received "GrillDuino01/TemperaturBack1" (number): 9 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.131 debug mqtt.0 Server received "GrillDuino01/TemperaturLuft" (number): 15.8 
                        mqtt.0 2016-07-19 23:03:51.115 debug mqtt.0 Server received "GrillDuino01/Luftfeuchte" (number): 94.3 
                        
                        

                        Vielen Dank.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        933
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        17
                        1300
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo