NEWS
E3DC Hauskraftwerk steuern
-
@Abyss habe es bei der Anleitung im ersten Post hier ergänzt und werde es auch ins Changelog eintragen.
-
Habe mir das Script jetzt mal angeschaut und verstehe nicht ganz wann dein merker auf true gesetzt wird.
Beim Start wird dieser auf false gesetzt und dürfte eigentlich nie true werden oder übersehe ich hier was. -
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Habe mir das Script jetzt mal angeschaut und verstehe nicht ganz wann dein merker auf true gesetzt wird.
Beim Start wird dieser auf false gesetzt und dürfte eigentlich nie true werden oder übersehe ich hier was.if(count===0 && Summe ===0){ clearSchedule(Timer); merker = true; if(logging)log('minütlicher Schedule gestoppt');
-
oh ja...habe den scriptstart vergessen zu kopieren...
//skriptstart schedulestart();
habs oben geändert..
-
Ok habe dein Script jetzt mal übernommen und lass beide Zähler Parallel laufen, mal schauen wie groß der Unterschied ist.
Ich habe im Modbus Adapter Pol delay auf 1 sek, eingestellt um die Abtastrate zu erhöhen.
Das scheint aber source Analytics nicht weiter zu beeinflussen, vermute das dort eine andere Pol Zeit verwendet wird.
Über dein Script wird auf alle Fälle eine höherer PV Ertrag berechnet. -
1 Sekunde ist gut... Je kleiner desto genauer...Evtl. kann man die Pollzeit später etwas erhöhen sollte die Genauigkeit kaum darunter leiden...
Ich habe gerade meine beiden Varianten laufen seid heute morgen. Will sehen ob der Schedulestart und Stop sich negativ auswirkt. Was es eigentlich nicht sollte. Es sollten dennoch alle Änderungen berücksichtigt werden....Vergleichen muss man das mit den Leistungswerten Solarproduktion aus dem E3DC Portal...
Denke wenn sich das script nicht verzählt, sollte es ziehmlich genau sein... -
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Das scheint aber source Analytics nicht weiter zu beeinflussen, vermute das dort eine andere Pol Zeit verwendet wird.
Über dein Script wird auf alle Fälle eine höherer PV Ertrag berechnet.Mein Zähler geht jetzt seit skriptstart vor 2 Stunden um 0,1 kw/h nach..
Will aber nicht noch kürzer pollen wie eine Sekunde...Das ist mir eigentlich schon zu kurz... Mal sehen wo die Uhr heute Abend steht... -
Habe es vor 20 min. gestartet und bereits bei deinem Script ein plus von 0,3 kWh zu SourceAnalytix.
Habe den Leistungsmesser 1 vergessen.
Den müsste ich jetzt auch noch integrieren dann könnte man auf das Modul SourceAnalytix verzichten. -
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Habe den Leistungsmesser 1 vergessen.
Den müsste ich jetzt auch noch integrierenJa bitte.
Ich lass' euch jetzt mal testen und ich 2-3 Wochen nach meinem Urlaub übernehme ich dann wohl auch den Stand. Dann sind auch hoffentlich alle Fehlerchen raus, die sich so im Betrieb evtl noch zeigen könnten. -
@stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Habe den Leistungsmesser 1 vergessen.
Den müsste ich jetzt auch noch integrierenJa bitte.
Ich lass' euch jetzt mal testen und ich 2-3 Wochen nach meinem Urlaub übernehme ich dann wohl auch den Stand. Dann sind auch hoffentlich alle Fehlerchen raus, die sich so im Betrieb evtl noch zeigen könnten.Wir machen keine Fehler...Wir testen nur ob es andere bemerken..
-
-
@ArnoD also meine Werte stimmen exact mit dem portal überein...Das script hat aufgeholt... Hatte wahrscheinlich beim letzten Ablesen die view nicht aktualisiert.
und der Unterschied in beiden Skripten zeigt sich um einen zähler in der 5 nachkomma stelle...
und vermutlich auch nur weil ich sie nicht zeitgleich gestartet habe..
-
@smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Wir machen keine Fehler...Wir testen nur ob es andere bemerken..
-
@smartboart meinst du die Webseite von E3DC ?
-
@stevie77
Beim Leistungsmesser1 wird da die Leistung immer mit - angezeigt ? oder sind das auch positive Werte ? -
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@smartboart meinst du die Webseite von E3DC ?
ja im portal oder in der app...
-
Ok, habe jetzt den Grund gefunden warum sourceanalytix falsch zählt.
Habe mir beide Leistungswerte anzeigen lassen und bei sourceanalytix sieht man das da nicht jede sek. getriggert wird. Es wird immer wieder mal eine Pause von 2-3 sek. eingelegt. warum auch immer. -
@ArnoD ich vermute source analytics macht das so ähnlich wie wir, anders kann ich mir das nicht vorstellen wie es anders gehen soll..Aber wie ich bereits ganz weit oben schon mal vermutet habe, ist die Genauigkeit abhängig von der Pollzeit. Ist ja auch klar, im prinzip kann nur ein Durchschnitt errechnet werden und den mit der zeit multipliziert. wie ich das mache. Wenn jede Addition ordentlich gezählt wird, sollten auch Pollintervalle > 1 Sekunde verwertbar sein, aber genauer wirds halt je öfter man werte mitnimmt addiert und durch den zähler teilt.
Aber selbst wenn sourcanalytics ebenfalls so genau rechnet / kommuliert, ist mir ein Adapter extra für einen State welcher 100 erte Objekte anlegt zu aufgeblasen für das hier.
Der Adapter ist Mega und hat seine Berechtigung. Aber wenn du nur diesen einen state brauchst, spare ich mir den ram lieber...
Somal du den ja nichtmal updaten durftest..dann ging es für diese Sache hier ja nicht mehr.EDIT:
Zwischenstand: Meine Werte stimmen immer noch exact mit E3DC überein.Morgen lasse ich ma mit 5 Sekunden pollen und schauen wie genau es dann ist...
-
@ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@stevie77
Beim Leistungsmesser1 wird da die Leistung immer mit - angezeigt ? oder sind das auch positive Werte ?Jepp, je mehr Minus, desto besser, also desto mehr Leistung. 0 ist aus. Den Wert einfach mal -1 nehmen, dann stimmt's.
-