Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Richtige Roles und States für Relais und Taster?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Richtige Roles und States für Relais und Taster?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HausBusDe @paul53 last edited by HausBusDe

      @paul53 Ist das auch sichergestellt, wenn 3 Datenpunkte geändert werden müssen? Oder kann halt folgendes passieren:
      Erster will Relais mit Dauer schalten und zweiter will Relais ohne Dauer schalten. Da es nun getrennte Datenpunkte sind, passiert folgendes:

      Erster setzt den Datenpunkt für die Dauer auf 10 Sekunden
      Zweiter setzt den Datenpunkt für die Dauer auf 0
      Erster setzt den State auf ON
      Zweiter setzt den State auf ON

      paul53 Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @HausBusDe last edited by

        @HausBusDe sagte:

        Erster setzt den Datenpunkt für die Dauer auf 10 Sekunden
        Zweiter setzt den Datenpunkt für die Dauer auf 0

        Auch hier gilt: Der letzte siegt. Der zugehörige Timer wird erst mit ON gestartet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @HausBusDe last edited by

          @HausBusDe sagte in Richtige Roles und States für Relais und Taster?:

          Ist das auch sichergestellt, wenn 3 Datenpunkte geändert werden müssen?

          Also sollte es passieren das es zu einer Überschneidung kommt, was wirklich unwahrscheinlich ist, dann kann das nicht sicher gestellt werden.

          Am ende muss der User wissen was er will und tut. Der sollte verhindern das so etwas passiert, immerhin kann ioBroker nicht wissen was das Ziel ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Richtige Roles und States für Relais und Taster?:

            @HausBusDe sagte in Richtige Roles und States für Relais und Taster?:

            Wie macht man es am besten, wenn es zwei Parameter gibt (z.b. Einschaltverzögerung + Dauer).

            Zwei Datenpunkte "number", aktiviert durch Datenpunkt state / on = true.

            Getrennte Datenpunkte sollten verwendet werden wenn jeder Parameter für sich stehen kann. Sollten sie nur in Kombination funktionieren kann man einen daraus machen. (Macht auch sinn um nicht unnötigen traffic zu erzeugen)

            Beispiel:
            On, Einschaltverzögerung und Dauer -> Datenpunkt delayed -> Parameter: 2, 10 //das on kann man sich als eigenen Parameter sparen weil ja schon klar ist das dieser Befehl mit den gegebenen Parametern einschaltet. Das Format der Parameter sollte so einfach wie möglich gehalten werden, wenn man nur Zahlen ohne Kommastellen verwendet ist ein Komma völlig ok. Bei Zahlen mit Nachkommastellen ist ein Semikolon zu verwenden, weil ioBroker international ist und sowohl Punkt als auch Komma für Dezimal Zahlen in frage kommen.

            Ist sowohl die Möglichkeit gegeben sie in Kombination als auch einzeln zu verwenden ist es sinnvoll beides an zu bieten.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HausBusDe @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee genau so mache ich das. Mit mehreren Datenpunkten wird es auf jeden Fall Probleme geben. In der Firmware ist es schließlich auch nur ein Aufruf mit 2 Parametern. Ich wollte nur wissen, ob ein kommaseparierter String ok ist oder ob dann ein IO Broker User ein Anfall bekommt 😁

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @HausBusDe last edited by

                @HausBusDe sagte in Richtige Roles und States für Relais und Taster?:

                ob ein kommaseparierter String ok ist oder ob dann ein IO Broker User ein Anfall bekommt

                Ganz bestimmt. Es gibt dafür keine Vorgabe, weswegen man nie weis wad man eingeben muss.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HausBusDe @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee Ich könnte ja zusätzlich eine Conveniencefunktion machen, die nur an und ausschaltet und eine mit Parametern. Dann sollte eigentlich alle glücklich werden

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @HausBusDe last edited by

                    @HausBusDe sagte:

                    und eine mit Parametern.

                    Welcher Wert soll an diesen Datenpunkt übergeben werden ?

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HausBusDe @paul53 last edited by

                      @paul53 z.b. Einschaltverzögerung und Einschaltdauer

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @HausBusDe last edited by

                        @HausBusDe sagte:

                        Einschaltverzögerung und Einschaltdauer

                        Als String mit Semikolon separiert und mit festgelegter Reihenfolge ?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HausBusDe @paul53 last edited by

                          @paul53 Semikolon oder Komma, ja. Wieso ?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @HausBusDe last edited by

                            @HausBusDe sagte:

                            Wieso ?

                            Du hast oben gefragt

                            Verwendet man dann einen String mit Kommaseparierung oder besser ein Array oder ein Object wo die beiden Werte drin sind ?

                            Arrays und Objekte sind für einen Blockly-Programmierer schwer darzustellen. Auch im Tab "Objekte" dürften sie Probleme bereiten.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              HausBusDe @paul53 last edited by

                              @paul53 Dann ist der String mit Komma doch besser oder? Und zusätzlich gibts ja zur Not noch die Funktion ohne Parameter

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @HausBusDe last edited by

                                @HausBusDe sagte:

                                Dann ist der String mit Komma doch besser oder?

                                Ja.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                655
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                adapterentwicklung relais tast
                                4
                                26
                                1241
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo