Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach admin-update keine verbindung zur .8081 er Seite

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach admin-update keine verbindung zur .8081 er Seite

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Dein Fehler
      @riconr1:

      EBUSY `
      bedeutet, dass da noch was läuft!

      Hast du vorher ioBroker angehalten?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        riconr1 last edited by

        @riconr1:

        Hast du vorher ioBroker angehalten? `

        Ja habe ich. "iobroker stop"

        lg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          riconr1 last edited by

          C:\ioBroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js stop
          iobroker controller daemon is not running
          

          damit sollte doch nix mehr laufen, oder?

          wenn ich jetzt allerdings localhost:8081 aufrufe.

          kommt folgendes:

          Diese Website ist nicht erreichbar
          
          localhost hat die Verbindung abgelehnt.
          Auf Google nach localhost 8081 suchen
          

          Warum abgelehnt? VIS wird auch geladen. Jetzt verstehe ich gar nix mehr.

          lg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Vis hat einen eigenen Webserver auf Port 8082

            Der Admin hat seinen internen Webserver auf 8081!

            Hast du das hier schon alles durch

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3928&lang=de

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              riconr1 last edited by

              Danke Dir,

              über eine zweite Instanz bin ich nun drauf gekommen. Ich habe alle weiteren Updates gemacht und nun komme ich auch mit admin.0 wieder drauf.

              Puh, noch mal Glück gehabt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Und jetzt Admin.1 wieder löschen!

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GeosShark last edited by

                  Hallo zusammen,

                  es läuft alles wieder…. NUR: jetzt rennt sich der Pi nach einigen Stunden (fast) fest.... nur noch 1-3% Mem verfügbar.

                  Javascript.0 hat >120MB (nach Neustart ca. 70MB) und admin.0 auch wweit über 100MB (nach Neustart auch ca. 70MB).

                  Ich meine nicht den Pi-Restart sondern nur die Instanz.

                  Hat wer irgendwelche Hinweise?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kunibert last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich hatte die identischen Fehler wie hier zuvor beschrieben. Auch ich habe erst das Update der Admin-Oberfläche und dann erst des JS-Controllers gemacht.

                    Ergebnis: Die Oberfläche war gar nicht mehr erreichbar, erst nach Neuinstallation des Admin-Adapters kam ich wieder darauf.

                    Nun habe ich im Ergebnis folgendes durchgeführt:

                    Admin-Adapter, Node, JS-Controller und Javascript neu installiert. Aber es bleiben zwei Fehler und ich weiß leider nicht mehr weiter 😞

                    1. ioBroker startet nach Reboot des Raspberry nicht mehr automatisch.

                    2. ioBroker-Start manuell funktioniert, nach einiger Zeit (1-3 Stunden) hängt er sich jedoch auf und es hilft nur ein Neustart.

                    Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Wahrscheinlich ist es bei mir dasselbe Problem wie bei GeosShark.

                    LG

                    David

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Der einfachste weg wäre sicherlich:

                      cd /opt/iobroker
                      iobroker stop
                      npm install iobroker --production
                      
                      

                      Und dann wahlweise iobroker start oder ein reboot. Bei letzterem siehst du wenigstens, ob jetzt der Autostart funktioniert.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kunibert last edited by

                        Hallo Rainer,

                        hatte ich auch schon durchgeführt, hat aber nicht geholfen. Ich fahre heute Mittag übers Wochenende mit der Family ans Meer, das wird ioBroker-freie Zeit 😉 . Ab Sonntagabend werde ich aber alle Schritte noch einmal der Reihe nach durchführen und ausführlich testen und das Ergebnis hier beschreiben.

                        Eine Frage noch:

                        Macht es Sinn, vor dem von dir genannten Reinstall Ordner zu löschen? Kannst du kurz sagen, welche sinnvoll wären?

                        LG

                        David

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Kunibert:

                          Macht es Sinn, vor dem von dir genannten Reinstall Ordner zu löschen? `
                          ich wüsste nicht welche.

                          höchstens ein

                          npm cache clean
                          

                          um bei einer Installation eventuell defekte Dateien nicht aus dem Cache zu installieren sondern neu herunterzuladen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kunibert last edited by

                            Hallo Rainer,

                            ich habe jetzt nochmal nach dieser Anleitung (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … allAdapter) Node neu installiert und dabei festgestellt, dass ich wohl - und so muss es vor ein paar Tagen auch gewesen sein - die in diesem Abschnitt erwähnt Version von Node installiert habe, die eigentlich gar nicht für den Raspi 3 geeignet ist. Habe es jetzt nach dieser Anleitung (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3397&lang=de) gemacht und sofort hat iobroker wieder automatisch nach dem Reboot gestartet. Nur der Neuinstall mit dem von dir genannten Parameter klappt nach wie vor nicht. Ich beobachte jetzt aber erstmal, ob ioBroker nicht auch so funktioniert.

                            Danke erstmal für deine Hilfe, melde mich sonst noch einmal wenn es doch nicht mehr gehen sollte.

                            LG

                            David

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hallo David,

                              meinst du ich weiß noch was ich gestern gesagt habe? 😉

                              @Kunibert:

                              Nur der Neuinstall mit dem von dir genannten Parameter klappt nach wie vor nicht. `
                              Wenn du damit den code ein paar posts vorher meinst, so war der nicht für einen Neuinstall, sondern zum drüberinstallieren gedacht.

                              Für die Neuinstallation incl. nodejs hast du schon den richtigen Weg gewählt.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kunibert last edited by

                                Sorry, meinte auch drüberinstallieren. Jetzt läuft ioBroker allerdings auch schon seit einem Tag wieder fehlerfrei, von daher scheint das Problem wohl gelöst. War dann ja die Node-Version…. Danke für die Unterstützung!

                                LG

                                David

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                717
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                29
                                5445
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo