Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [GELÖST] Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tööö @Adnim last edited by

      @Adnim
      Aber dann würde Alexa nur bei „Alexa Fernseher“ nichts machen, bei „Alexa Fernseher einschalten“ würde sie dann wiederum was sagen. 😕

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by

        @tööö
        Moin, mir ist kein Weg bekannt das abzuschalten.
        Problem: Du sagst Alexa das sie was schalten soll, aber sie findet nix zum schalten, weil ihr das Gerät nicht bekannt ist. (weil Du in der Summary schaust und Dein Script schaltet). Geschaltet wird zwar alles, weil das Dein Script macht, aber Alexa quittiert dann eben das sie kein Gerät findet oder fragt blöde nach.

        Warum schaltest Du nicht direkt über z.B. iot die Steckdose an ?
        Alexa, Fernseher an.

        Wenn Du über Dein Script (über die Summary) schalten willst und vermeiden willst das sie nix findet, könntest Du auch Dummy Geräte einfügen, aber dann könntest Du auch gleich die richtigen Geräte einfügen.

        Du könntest vielleicht probieren, wenn Dein Script Deine Triggerwörter erkennt, die Lautstärke des ECHO so weit wie möglich runter zu setzen und anschließend wieder zurück zu setzen.
        (Habe ich selbst noch nicht probiert)

        dslraser T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @dslraser last edited by dslraser

          @dslraser sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

          Warum schaltest Du nicht direkt über z.B. iot die Steckdose an ?
          Alexa, Fernseher an.

          SmartNamen kannst Du soviel dort rein setzen(mit Komma getrennt) wie Du willst. Also mehrere Sätze/Wörter, so wie Du sonst auch schaltest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tööö @dslraser last edited by

            @dslraser
            Das mit dem Dummygerät klingt nach einer Möglichkeit, die werde ich mal probieren.

            Warum ich die Steckdose Fernseher nicht als Gerät hinzufügen möchte und über iot schalten möchte, ist ganz einfach. Ich will nicht immer sagen „Alexa Steckdose Fernseher anmachen“, sondern auch mal „Alexa mach die Steckdose am Fernseher an“.

            Klar, das sind Luxsprobleme. 😉

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by dslraser

              @tööö sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

              Warum ich die Steckdose Fernseher nicht als Gerät hinzufügen möchte und über iot schalten möchte, ist ganz einfach. Ich will nicht immer sagen „Alexa Steckdose Fernseher anmachen“, sondern auch mal „Alexa mach die Steckdose am Fernseher an“.

              Das meinte ich. Füge doch alles was Du sonst so sagst, oder sagen könntest, bei diesem Gerät bei iot ein. (das mach ich bei einigen Geräten so, z.B wenn ich Fernsehsender umschalten will.)

              Alexa,
              z. d. f. , kanal zwei, das zweite an

              usw...

              T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                tööö @dslraser last edited by

                @dslraser sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                Das meinte ich. Füge doch alles was Du sonst so sagst, oder sagen könntest, bei diesem Gerät bei iot ein. (das mach ich bei einigen Geräten so, z.B wenn ich Fernsehsender umschalten will.)

                Alexa,
                z. d. f. , kanal zwei, das zweite

                Ah ok, Danke, dann mache ich das so. 😊

                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by

                  @tööö
                  und nicht vergessen das Script zu deaktivieren...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tööö @dslraser last edited by

                    @dslraser

                    Ich kam nun ein ganzes Stück weiter dank deiner Hilfe/Tipps. Mein Skript sieht nun folgendermaßen aus:

                    var alexaWohnzimmer = "alexa2.0.Echo-Devices.G090L909643516A0";
                    var ausgabe = "";
                    var spracheAN = ["Alles klar, Steckdose ist nun an.",
                                     "Ok, der Fernseher bekommt nun Strom.",
                                     "Ok, der Fernseher ist nun mit Strom versorgt.",
                                     "Jawoll, viel Spaß beim Fernschauen.",
                                     "Mache ich gern, Strom fließt.",
                                     "Ok, du kannst nun Fernschauen."];
                    var spracheAUS = ["Ok, Steckdose ist nun aus.",
                                      "Alles klar, der Fernseher bekommt nun kein Strom mehr.",
                                      "Super, nun wird wieder Strom gespart.",
                                      "Ok, ich hoffe, es war ein spannendes Fernsehprogramm.",
                                      "Mache ich gern, die Stromrechnung freut sich.",
                                      "Erledigt, Fernseher bleibt nun aus."];
                    var index;
                    
                    ausgabe = '<speak><prosody volume="x-loud">';
                    if (getState("zigbee.0.7cb03eaa0a0898b3.state").val) {
                         setState("zigbee.0.7cb03eaa0a0898b3.state", false);
                         index = Math.floor(Math.random() * (spracheAUS.length - 0)) + 0;
                         ausgabe += spracheAUS[index];
                    } else {
                         setState("zigbee.0.7cb03eaa0a0898b3.state", true);
                         index = Math.floor(Math.random() * (spracheAN.length - 0)) + 0;
                         ausgabe += spracheAN[index];
                    }
                    ausgabe += '</prosody></speak>';
                    setState(alexaWohnzimmer + ".Commands.ssml", ausgabe);
                    

                    Alexa soll natürlich verschiedene Rückmeldungen geben. In der iot-Instanz habe ich das Skript hinzugefügt und verschiedene Werte hinterlegt "Steckdose Fernseher, Steckdose Fernsehen, Steckdose am Fernseher..."
                    In der Alexa-App dann nach Geräten gesucht, alle gefunden. Soweit ist das auch super.

                    Wenn ich nun sage, "Alexa, schalte Steckdose Fernseher ein", klappt das auch wunderbar und das Skript wird ausgeführt. Aber wenn ich sage "Alexa, schalte Steckdose Fernseher aus", klappt das natürlich nicht.

                    Kann ich das noch irgendwie lösen? Natürlich könnte ich sicher meine ZigBee-Steckdose auch hinzufügen, aber dann habe ich die Zufallsantwort von Alexa nicht, bzw. kann dahinter keine eigenen Skripte legen.

                    da_Woody dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @tööö last edited by

                      @tööö du brauchst dein skript nicht! siehe ein post oberhalb deines postings...

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tööö @da_Woody last edited by

                        @da_Woody sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                        @tööö du brauchst dein skript nicht! siehe ein post oberhalb deines postings...

                        Ja, das würde gehen, aber dann könnte Alexa keine Zufallssätze nach dem Schalten der Steckdose ausgeben, so wie ich es im Skript programmiert habe.

                        Das muss doch irgendwie gehen, oder ist man hier streng im System gefangen? 😞

                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by

                          @tööö sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                          Wenn ich nun sage, "Alexa, schalte Steckdose Fernseher ein", klappt das auch wunderbar und das Skript wird ausgeführt. Aber wenn ich sage "Alexa, schalte Steckdose Fernseher aus", klappt das natürlich nicht.

                          auch wieder verschiedene Möglichkeiten...

                          Ohne Script kommt es drauf an wie Du die Geräte in iot einfügst, bzw. was das für Geräte sind.
                          Ein Button z.B. löst immer aus, weil er nur aktualisiert wird. Ein Schalter (Switch) kann an und aus. Light kann z.B. noch level von bis usw... Das kannst Du schon sehr gut an den Symbolen im iot Adapter erkennen.

                          Wenn Du iot und Script laufen hast, dann gibt das bestimmt ein durcheinander....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by dslraser

                            @tööö sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                            Ja, das würde gehen, aber dann könnte Alexa keine Zufallssätze nach dem Schalten der Steckdose ausgeben, so wie ich es im Skript programmiert habe.

                            Du könntest ja probieren das Script nichts schalten zu lassen, sondern nur die Zufallsantworten ausgeben lassen.

                            Edit:
                            also wenn die Steckdose/Fernseher tatsächlich geschalten wurde und an ist(z.B. true) dann sabbel die Zufallsantwort. Alles ohne die summary.

                            T da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tööö @dslraser last edited by tööö

                              @dslraser sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                              @tööö sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                              Ja, das würde gehen, aber dann könnte Alexa keine Zufallssätze nach dem Schalten der Steckdose ausgeben, so wie ich es im Skript programmiert habe.

                              Du könntest ja probieren das Script nichts schalten zu lassen, sondern nur die Zufallsantworten ausgeben lassen.

                              Edit:
                              also wenn die Steckdose/Fernseher tatsächlich geschalten wurde und an ist(z.B. true) dann sabbel die Zufallsantwort. Alles ohne die summary.

                              Wieso komme ich nicht auf solche Ideen? 😉 Aber gut, Danke, das klingt plausibel und machbar. Problem habe ich nun nur beim Hinzufügen der Zigbee-Steckdose (Osram). Skripte gingen wunderbar hinzuzufügen, aber die Steckdose mag er nun aus irgendeinem Grund nicht:

                              iot.0	2020-08-30 10:33:25.433	error	(1281) "zigbee.0.7cb03eaa0a0898b3.state" not exists or no native part.
                              

                              Unbenannt.png

                              Müsste doch genauso gehen, wie wenn ich die Skripte in die iot-Instanz hinzufüge, oder?

                              dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @dslraser last edited by

                                @dslraser irgendwie skuril. erst soll alexa den schnabel halten, jetzt soll sie "lustige" antworten gebn...

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by dslraser

                                  @tööö
                                  füge das/die SmartNamen einfach über den RAW des Datenpunktes hinzu.

                                  Beispiel ? (oder weißt Du was ich meine)

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @tööö last edited by

                                    @tööö
                                    Beispiel SmartNamen über RAW einfügen

                                    https://forum.iobroker.net/post/393567

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tööö @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                                      @dslraser irgendwie skuril. erst soll alexa den schnabel halten, jetzt soll sie "lustige" antworten gebn...

                                      Für die grundlegende Frage habe ich erstmal nur ein kleines Skript gepostet. Alexa soll halt nur ihren "Schnabel" halten, damit sie nicht ihre standardmäßige Antwort ausgibt. Aber Danke für deinen konstruktiven Beitrag.

                                      @dslraser sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                                      @tööö
                                      Beispiel SmartNamen über RAW einfügen

                                      https://forum.iobroker.net/post/393567

                                      Danke, ich versuche es mal, ob ich es hinbekomme. Melde mich dann. 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tööö @dslraser last edited by

                                        @dslraser sagte in Alexa Standard-Sprachausgabe deaktivieren:

                                        @tööö
                                        füge das/die SmartNamen einfach über den RAW des Datenpunktes hinzu.

                                        Beispiel ? (oder weißt Du was ich meine)

                                        Sehr gut! 😄 das hat nun funktioniert, wie ich es will. Steckdose wird über die verschiedenen Smartnamen geschaltet

                                        "smartName": {
                                              "de": "Steckdose Fernsehen, Steckdose Fernseher, Steckdose am Fernsehen, Steckdose am Fernseher",
                                              "smartType": "SWITCH"
                                            }
                                        

                                        Und mein Skript läuft dann bei den Triggerwörtern auch an und gibt nur die entsprechende Antwort aus.

                                        Vielen Dank dir. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        905
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        javascript
                                        4
                                        22
                                        1039
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo